Die humorvollen Erzählungen von Karl Ettlinger bieten einen scharfsinnigen Blick auf die Absurditäten des Alltags. In „Mister Galgenstrick“ und weiteren Geschichten verbindet der Autor Witz mit gesellschaftskritischen Anmerkungen. Die skurrilen Charaktere und unerwarteten Wendungen laden den Leser ein, über die menschliche Natur und die kleinen Geheimnisse des Lebens nachzudenken. Ettlingers Stil ist geprägt von einer Mischung aus Ironie und Leichtigkeit, die sowohl zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken anregt.
Karl Ettlinger Reihenfolge der Bücher
Karl Ettlinger war ein deutscher Journalist und humoristischer Schriftsteller, der verschiedene Pseudonyme verwendete. Seine Werke zeichnen sich durch eine humorvolle Weltsicht und witzige Beobachtungen aus. Ettlingers Schreiben thematisiert oft das tägliche Leben und menschliche Gewohnheiten mit einem Hauch von Ironie und Übertreibung. Seine Schöpfungen werden für ihre Leichtigkeit und ihre Fähigkeit, die Leser zu unterhalten, geschätzt.






- 2019
- 2019
Die provinzielle Kriminalgeschichte verbindet Humor mit satirischem Scharfsinn und bietet einen internationalen Flair. Karl Ettlinger, ein deutsch-jüdischer Journalist und Schriftsteller, präsentiert in diesem Werk, das erstmals seit den 1920er Jahren neu aufgelegt wird, spannende und unterhaltsame Elemente, die sowohl die Leser fesseln als auch zum Nachdenken anregen. Die Kombination aus einem mysteriösen Verschwinden und gesellschaftskritischen Anmerkungen macht das Buch zu einem einzigartigen Leseerlebnis.
- 2018
Mister Galgenstrick
- 108 Seiten
- 4 Lesestunden
In "Mister Galgenstrick" von Karl Ettlinger wird eine fesselnde Geschichte erzählt, die sich um die düstere Welt des Verbrechens und der Gerechtigkeit dreht. Der Protagonist, ein komplexer Charakter, navigiert durch moralische Dilemmata und persönliche Konflikte. Die Erzählung beleuchtet die menschliche Psyche und thematisiert Fragen von Schuld und Strafe. Mit einem packenden Schreibstil und tiefgründigen Dialogen schafft Ettlinger eine Atmosphäre der Spannung und Reflexion, die den Leser bis zur letzten Seite fesselt.
- 2017
Der Widerspenstigen Zähmung
- 74 Seiten
- 3 Lesestunden
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Frau Borges, die als Drache dargestellt wird, jedoch nicht in der klassischen, sympathischen Weise. Ihr einziger Lebenszweck besteht darin, das Leben ihres Ehemannes zu erschweren, was zu einer düsteren und humorvollen Erzählung führt. Die unkonventionelle Charakterisierung und die absurde Dynamik zwischen den Protagonisten bieten einen einzigartigen Blick auf Beziehungen und die Herausforderungen des Zusammenlebens.
- 2016
- 2014
Benno Stehkragen ist ein kleiner Buchhalter, der treu und loyal in einer Frankfurter Bank arbeitet. Er ist ein Junggeselle, misst nur 1,12 Meter und hat einen Buckel. Er flüchtet sich oft in Tagträumereien, ist ein gläubiger Jude, ein treuer Deutscher und ein liebenswerter Mensch. Er verliebt sich unglücklich in eine Arbeitskollegin. Doch als Eigenbrötler und jüdischer Kautz ist er zu lebensfremd für eine Beziehung. Dem deutschen Vaterland kann er durch seine Behinderung nicht dienen und doch wird er am Ende zum Helden, als er bei einem drohenden Fliegerangriff das Leben eines Kindes rettet. - Die Novelle 'Benno Stehkragen' (1917) begann der Satiriker Karl Ettlinger im Ersten Weltkrieg und vollendete sie nach seiner Kriegsverletzung. Sie erreichte eine Auflage von 100.000 Expl. Der Erzählstrang ist in Hochdeutsch geschrieben, die direkte Rede in verständlicher Mundart.
- 1915
In "Mister Galgenstrick und andere Humoresken" präsentiert Karl Ettlinger eine Sammlung von humorvollen Erzählungen, die mit scharfer Beobachtungsgabe und Witz das Alltagsleben und menschliche Absurditäten beleuchten. Die Geschichten zeichnen sich durch skurrile Charaktere und unerwartete Wendungen aus, die den Leser zum Schmunzeln bringen. Ettlingers Stil verbindet Ironie mit einer tiefen Menschlichkeit, wodurch die Erzählungen sowohl unterhaltsam als auch nachdenklich stimmen. Ein amüsantes Lesevergnügen für Freunde des feinen Humors.