»Gewichtig wunderschöne Erzählungen.« Daily Mail Ein heruntergekommener Comedian verdient sein Geld damit, auf Junggesellenabschieden die besten Nummern eines anderen Comedians nachzuspielen, er weiß, dass er längst zu einer Karikatur dessen geworden ist, was er mal sein wollte. Der Moment, in dem er für sich einen Ausweg aus diesem Leben sieht, ist zugleich auch der Moment, in dem äußerlich alles zusammenbricht. Auf einer Wanderung durch britisches Hügelland stellt ein frischverliebtes Paar fest, dass sie einander nicht genug mögen, um sich besser kennenlernen zu wollen. Eine Tochter kommt ihrer Mutter, die längst aus ihrem Leben verschwunden ist, nirgendwo so nahe wie in einem zerfledderten Reiseführer von Europa. Die Geschichten von Chris Power sind bevölkert von Männern und Frauen, denen es unmöglich zu sein scheint, eine wirkliche Verbindung zu anderen aufzunehmen, am wenigsten vielleicht zu sich selbst. In seinen Erzählungen zeigt sich die überragende Fähigkeit des Autors, mit minimalem Einsatz der literarischen Mittel Figuren in großer Komplexität und Tiefe zu erschaffen. »Die zehn Geschichten dieses außerordentlichen Debüts handeln von kurzen Momenten, die durch ein ganzes Leben widerhallen... am Schluss angekommen war ich den Tränen nahe und wollte gleich wieder von vorne anfangen.« Sunday Times »Ein einzigartig aufregendes und raffiniertes Debüt.« The Guardian
Chris Power Bücher
Chris Power ist ein Autor, dessen Werke in die Tiefen der menschlichen Erfahrung eintauchen. Sein Schreiben ist bekannt für seine eindringliche psychologische Tiefe und seine sorgfältig gewählte Sprache, die die Leser in die komplexen Innenwelten seiner Charaktere zieht. Power erforscht meisterhaft Themen wie Identität, Entfremdung und die Suche nach Sinn in der modernen Welt. Seine Fähigkeit, die subtilen Nuancen menschlicher Beziehungen und existenzieller Dilemmata einzufangen, macht ihn zu einer bedeutenden Stimme in der zeitgenössischen Literatur.






Sind manche Geschichten zu gefährlich, um sie zu erzählen? Robert, ein britischer Expat, ist Schriftsteller und lebt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern in Berlin. Zufällig macht er die Bekanntschaft von Patrick, auch er Brite, doch keineswegs so fest im bürgerlichen Leben verankert wie Robert. Als ehemaliger Ghostwriter des ermordeten russischen Oligarchen Sergei Vanyashin, einem Feind des Kreml, fühlt sich Patrick verfolgt und bedroht. Robert hält Patrick für paranoid, ist gleichwohl fasziniert von dessen Geschichte, und sieht in ihr die Chance, seine Schreibblockade zu überwinden. Dann geschehen seltsame Dinge. Aber Robert klammert sich an den Glauben, weiterhin in der sogenannten Normalität zu leben. Hält seinen Glauben für Vernunft, Roberts Geschichte für die Einbildung eines verwirrten Geistes. Die Schattenwelt, die Patrick beschreibt, mag existieren, aber er ist doch kein Teil davon. Oder doch? "Mit der Präzision einer Patricia Highsmith entführt uns Chris Power in die Welten John Le Carrés, wie sie durch die Brille der Autofiktion einer Rachel Cusk erscheinen würden." The Spectator
Trained all his life to serve the will of the Great Goddess, Kherin is her Chosen, her warrior, mage and priest. Betrayed by one he trusted, given as a slave to a barbarian lord, when he learns his goddess's purpose, he finds it hard to obey. Rythian, having challenged for the leadership of his tribe and won, is forced to put the future of his people before his beloved wife and family. He refuses to let his sacrifice be for nothing. With enemies on the borders of his land threatening invasion and enemies within the tribe working against him, Rythian fights his god's intent every step of the way. Aided by family and friends, two very different men must learn trust and friendship to combat their enemies and become weapons for their gods to wield.
A Lonely Man
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
Robert is a struggling writer living in Berlin with his wife and two young daughters. One night he meets Patrick, an enigmatic stranger with a sensational story to tell: a ghostwriter for a Russian oligarch - recently found hanged - who is now being followed. But is he really in danger? Patrick's life strikes Robert as a fabrication, but one that comes to obsess him. He decides to use the other man, and his story. An elegant and atmospheric twist on the cat-and-mouse narrative, A Lonely Man is a novel of shadows, of the search for identity and the elastic nature of truth. As his association with Patrick hurtles towards tragedy, Robert must decide: are actual events the only things that give a story life, and are some stories too dangerous to tell?
Lonely Man
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
The first novel by the acclaimed author of Mothers - a deft, delicate inquisition of identity and ambition, and a daring act of fiction.
The Calling: A Philosophical Novel
- 200 Seiten
- 7 Lesestunden
Andrew Donelan did everything right. He attended the right schools, married the right woman, had a satisfying career and a happy family. So nothing could have prepared him when he woke up one June morning to a hollowed-out world. Instead of his comfortable Manhattan existence he found a world stripped of meaning, color, and interest. In the mirror he saw not a man with hopes and dreams, but a thing among things. Looking inward, he saw nothing at all--no purpose, no goals, and no idea what to do next. By a chance encounter with a radical Czech psychologist he is sent on a mission to restore his sense of purpose. He must descend into the underworld of myth, dreams, and the unconscious to discover the hidden sources of human meaning. He must face harrowing spiritual trials and a terrifying encounter with Death before his life's purpose is restored. The Calling is philosophical novel that asks: is the sense of purpose an illusion that can vanish at any moment? And if it does, can we live with he truth that appears in its place? Can our natural sense of purpose be restored, or must it be deliberately and strenuously reconstructed? To answer these questions, The Calling frames a midlife crisis as a spiritual catastrophe with life or death consequences.