Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martin Verg

    1. Januar 1971
    Nächste Station Mars? - Die Geschichte der Raumfahrt
    100 mal typisch Deutschland
    Schweigefuchs und Flitzepause
    Das große Buch für Weltretter
    Die Schule der magischen Tiere: Mister Morrisons gesammeltes Tierwissen
    Gestern war noch Krieg
    • 2024

      100 mal typisch Deutschland

      Von A wie Adventskranz und Autobahn bis Z wie Zeppelin und Zugspitze

      "100 mal Deutschland" ist eine humorvolle und bunte Entdeckungsreise durch die deutsche Kultur. Der Journalist Martig Verg und der Foto-Künstler Jan von Holleben präsentieren 100 Themen, die Deutschland prägen, von Bier über Fußball bis hin zu Weihnachtsbaum und Zugspitze. Ein unterhaltsames Buch für Groß und Klein!

      100 mal typisch Deutschland
    • 2024

      "Nach den Sternen greifen" von Martin Verg beleuchtet humorvoll die Geschichte der Raumfahrt, von den Sterndeutern im Alten Griechenland bis hin zu modernen Milliardären, die eigene Raumschiffe konstruieren. Es behandelt revolutionäre Ideen wie die von Kopernikus und die Visionen einer menschlichen Kolonie auf dem Mars.

      Nächste Station Mars? - Die Geschichte der Raumfahrt
    • 2024

      PhänoMINT Die Zeit-Werkstatt

      Experimente & Wissen rund um Jahre, Stunden & Sekunden

      Ein Sach- und Mitmachbuch. Was ist eigentlich Zeit? Das, was Uhren Messen? Der Verlauf von Stunden, Tagen und Jahren? Ein Gefühl? Dieses Buch geht dem Phänomen Zeit auf den Grund. Neben anschaulichen Erklärungen gibt es Experimente und Bastelanleitungen: Der immerwährende Kalender zeigt die Grundlage unseres kalendarischen Systems. Mithilfe der Sonnenuhr lernen die Kinder, wie Tageslängen gemessen wurden uns unsere heutige Uhr entstanden ist. Auch eine Wasseruhr oder eine Ahnentafel können mithilfe dieses Buches gebaut werden. So wird das Phänomen Zeit gleich viel greifbarer.

      PhänoMINT Die Zeit-Werkstatt
    • 2023

      „Mein Teekesselchen ist …“ – so beginnt ein Kinderspiel, das nicht nur weithin bekannt und beliebt ist, sondern zugleich eine fantasievolle Beschäftigung mit den Wundern unserer Sprache darstellt: Ist es nicht verrückt, dass ein und derselbe Begriff vollkommen unterschiedliche Dinge bezeichnen kann? Spaß machen und den kreativen Umgang mit Sprache schulen – was das Spiel kann, kann dieses Buch schon lange. Überraschend und originell, zum Kichern und Weiterzählen, präsentiert es eine Sammlung bekannter und auch mal unerwarteter Teekesselchen in Form witziger Zweizeiler: "Mit dem Knie aufs Pflaster drauf? Pusten hilft, ein Pflaster auch!" Die Illustrationen von Katja Wehner bringen zusätzlichen Spaß.

      Der Hahn tropft ständig, schimpft der Hahn
    • 2023

      Mein Jahrbuch

      Geschichten, Ideen, Wissen und vieles mehr

      Ein Buch, vier Jahreszeiten Dieses Buch nimmt dich mit auf eine spannende und vielseitige Reise durch das ganze Jahr. Passend zu jeder Jahreszeit gibt es jede Menge zu lernen und zu entdecken: von spannenden Informationen zu Tieren, Pflanzen und anderen Kulturen über Basteltipps, Experimente, Rezepte, Rätselseiten und Spielideen bis hin zu Geschichten, Gedichten und Liedern. Abwechslungsreich und vielfältig: Das Kinderbuch steckt voller Inspirationen, Ideen und Informationen Ideales Geschenk: Mit diesem großformatigen Buch schenkt man ein ganzes Jahr Freude, ein tolles Geschenk, egal zu welchem Anlass Familienbuch: Ein Buch zum Entdecken und Mitmachen, zum Vorlesen und Selberlesen, zum Forschen und Weiterdenken – für Klein und Groß Für die ganze Familie Dieses Buch sollte in keinem Kinderzimmer fehlen! Ein Schatz zum Immer-wieder-Aufschlagen und Entdecken, zum Spaß-haben und Nachschlagen - voller Inspirationen und Ideen.

      Mein Jahrbuch
    • 2023

      Tiere schützen

      Was wir für Umwelt und Artenschutz tun können

      Hund, Kuh, Nashorn, Wolf - wie ist unser Verhältnis zu Tieren? Von den rund 50 Millionen Tierarten der Erde sterben immer mehr aus. Dafür tragen wir Verantwortung - genau wie für die Hühner und Schweine in unseren Ställen. Doch es gibt nicht nur Probleme, vieles hat sich verbessert und mmer mehr Menschen liegt das Thema Tierwohl am Herzen. Wo wir heute stehen und was wir für Tiere und Umwelt tun können, steht in diesem Buch. Gut erklärt, ergänzt mit Interviews mit Fachleuten, von Expertinnen und Experten geprüft. Für Kinder áb 8 Jahren.

      Tiere schützen
    • 2023

      PhänoMINT – Das bedeutet: Phänomenale Experimente für neugierige Entdecker im Schulkindalter. Große Themengebiete wie Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, werden spielerisch leicht vermittelt. Durch aktives Erleben und Experimentieren kommen die Kinder den naturwissenschaftlichen Phänomenen unseres Alltags auf die Spur – großer Aha-Effekt inklusive. Ich sehe was, was du nicht siehst - nahezu alle Naturphänomene wie Schallwellen, UV-Licht, Elektrizität oder DNA sind unsichtbar, aber mit diesem Buch bleiben sie es nicht. Martin Verg hat sich einfache wie geniale Experimente einfallen lassen, um das Unsichtbare sichtbar werden zu lassen. Dieses Buch muss man gesehen haben!

      Unsichtbares sichtbar machen
    • 2022

      Von hier nach dort

      Abenteuer mit Karte, Kompass & Co.

      In der heutigen Zeit verlassen wir uns häufig auf Navigationssysteme. Aber wie funktionieren diese eigentlich? Und was tun, wenn die Batterie mal leer ist? Dieses Buch erklärt, wie wir Menschen gelernt haben, unseren Weg zu finden, wie unterschiedliche Kartensysteme funktionieren, wie man sich in der Natur orientieren kann uvm. Mit einem Bastelbogen kann man seinen eigenen Globus basteln und zahlreiche Experimente laden ein, selbst seinen Weg zu finden oder eine eigene Karte zu erstellen.

      Von hier nach dort
    • 2022

      Die Natur ist ein reicher Ideengeber: Als Georges de Mestral 1941 mit seinem Hund spazieren ging, blieb eine Klette in dessen Fell hängen. Von diesem biologischen Phänomen war de Mestral so fasziniert, dass er daraufhin den Klettverschluss erfand. Dieses Buch gibt Einblick in 24 Erfindungen, die durch Fähigkeiten von Tieren und Pflanzen inspiriert wurden. Mit Experimenten können Kinder deren Technik nachvollziehen – und ihr eigener Forscher- und Erfindergeist wird geweckt.

      PhänoMINT Abgeschaut & Nachgebaut
    • 2022

      Was tun, wenn die hintersten Ecken im Haus erkundet sind, die letzten Rätsel des Alltags gelöst? Ab nach draußen! Denn direkt vor der eigenen Haustür findet man oft die verblüffendsten Antworten auf die verrücktesten Fragen. Egal ob Kleeblatt, Holzbock oder Eintagsfliege – wetten, dass es jede Menge gibt, was du über die heimische Natur noch nicht wusstest? Also raus vor die Tür und ab ins Grüne – in den Wald, auf die Wiese und ans Wasser. Unterwegs lernen wir allerlei Kurioses, Überraschendes aber auch Handfestes über die jeweiligen Tiere und Pflanzen, die Zusammenhänge mit Kultur und Geschichte, die Wechselwirkung von Mensch und Natur.

      Was macht die Eintagsfliege morgen?