Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Eugen Reichl

    1. Januar 1954
    Space 2009. Das aktuelle Raumfahrtjahr mit Chronik 2008
    Space 2010. Das aktuelle Raumfahrtjahr mit Chronik 2009
    SPACE 2025
    Menschen im Weltraum
    Trägerraketen
    Projekt Gemini
    • 2024

      SPACE 2025

      Das aktuelle Raumfahrt-Jahrbuch mit allen Starts

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die SPACE-Jahrbücher dokumentieren die neuesten Entwicklungen in der Raumfahrt und bieten spannende Einblicke in aktuelle Projekte wie JUICE und Europa Clipper, das James Webb Space Telescope sowie den Wettbewerb zwischen SpaceX und Blue Origin. Zudem werden Themen wie Mondrover, das Ariane 6-Programm und Chinas Raumfahrtaktivitäten behandelt. Leser finden auch Informationen zu Geldanlagen in der Raumfahrt, Statistiken und eine Chronik der Ereignisse. Diese Sammlung bietet eine umfassende Perspektive auf die dynamische Welt der Raumfahrt und deren zukünftige Entwicklungen.

      SPACE 2025
    • 2023

      SPACE 2024

      Das aktuelle Raumfahrt-Jahrbuch mit allen Starts

      SPACE 2024
    • 2023

      Chinas Raumfahrt

      Ein Riese erwacht

      Chinas Aufstieg vom Raumfahrt-Entwicklungsland zur Supermacht im All vollzog sich atemberaubend schnell. Erst seit 2003 führt China bemannte Raumflüge durch, doch schon heute liegt das Land mit den USA und Russland gleichauf. Mond- und Marsmissionen sind geplant. Dennoch ist verblüffend wenig über die chinesische Raumfahrt bekannt. Dieses Buch wird das ändern: Es beschreibt die Geschichte der chinesischen Raumfahrt von ihren Anfängen bis heute und wagt Ausblicke auf zukünftige Projekte und Aktivitäten. Dabei kommen auch die politischen Aspekte nicht zu kurz. Hochwertige Fotos und Grafiken runden das Kompendium ab.

      Chinas Raumfahrt
    • 2022

      Menschen im Weltraum

      • 327 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Dieser Band der Astrophysik-Aktuell-Reihe beschäftigt sich mit der astronautischen Raumfahrt. Er beginnt mit den ersten Vorstellungen der Menschen über ihren Platz im Kosmos und erzählt die Geschichte ihrer Pioniere. Über den heute erreichten Status geht es weiter mit einem Ausblick in die Zukunft, wenn eine große Zahl von Menschen permanent im Weltraum leben wird und ein neues Zeitalter der "Fernreisen" beginnt. Kurzweilig und verständlich stellt Eugen Reichl diese Entwicklungen und Zukunftsprojekte dar, unterstützt mit Statistiken und vielen Abbildungen. Menschen im Weltraum präsentiert die Entwicklung und Zukunft der astronautischen Raumfahrt im Stil der Astrophysik-Aktuell-Reihe. In kompakter Form richtet es sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufen, an Lehrkräfte mit Schwerpunkt Physik und Astrophysik, Studierende der Astronomie sowie der Luft- und Raumfahrt, aber auch ganz allgemein an alle, die sich für das Abenteuer des Menschen im Weltraum begeistern. Inhaltsverzeichnis Godspeed Neil Armstrong.- Der Drang zum Himmel.- Pioniere.- Im Tal der Ahnungslosigkeit.- Raumflug im Experimentalstadium .- Notfälle, Rettungstürme & Schleudersitze.- Der Tod fliegt mit.- Gut gekleidet in den All-Tag.- Bemannte Raumfahrzeuge.- Raumstationen.- Weltraum-Allerlei.- Projekt ARTEMIS.

      Menschen im Weltraum
    • 2022

      SPACE 2023

      Das aktuelle Raumfahrt-Jahrbuch mit allen Starts

      SPACE 2023
    • 2022

      Die Raumfahrt, wie wir sie bislang kannten, gehört der Vergangenheit an. Vorbei die Zeiten, als staatliche Agenturen in Ost und West das Monopol für den Zugang zum Weltraum hatten. Die Zukunft begann spätestens am 16. September 2021, als die »Inspiration 4«-Crew zu einem dreitägigen Flug ins All startete: Eine komplett privat finanzierte Mission, nur mit Laien-Astronauten an Bord. Weitere Raumflüge werden folgen; Umrundungen des Mondes stehen schon auf dem Programm. Die komplette Bandbreite der privaten Raumfahrt von den Anfängen bis heute fachkundig und spannend dargestellt.

      Die Zukunft der Raumfahrt
    • 2022
    • 2021

      SPACE 2022

      Das aktuelle Raumfahrtjahr mit Chronik 2021

      Die 19. Ausgabe des Raumfahrt-Klassikers. Nehmen Sie teil am großen Abenteuer unserer Zeit...Raumfahrt im 21. Spannender als Science Fiction. In den SPACE-Jahrbüchern halten wir für Sie die aktuellen Entwicklungen in der Raumfahrt fest. Sachkundig, pointiert, aktuell und spannendDeutsche Kleinträger – Ein Erfolgsmodell? *** Der Glenn Pilot Report *** Wettflug Branson gegen Bezos *** Mit dem Starship nach Hawaii *** Japan fliegt zu Phobos und Deimos *** China – Das Neueste von der Raumfahrtsupermacht *** Würzburger Kleinsatelliten im Formationsflug *** Spaceports in Europa *** Die Zu Mond und Mars *** SF-Wettbewerb 2021 *** Raumfahrtchronik und Raumfahrtstatistik *** Raumfahrt-Panorama *** und vieles mehr...

      SPACE 2022
    • 2021

      Raumfahrt-Geschichte

      Die 100 wichtigsten Ereignisse

      Am 4. Oktober 1957 begann mit dem Start des russischen Satelliten Sputnik offiziell die Raumfahrt. Doch die Fundamente reichen etliche Jahrhunderte zurück und nahmen ihren Anfang in den ersten primitiven Feststoffraketen: Im Jahr 1232 startete erstmals im Kaiserreich China nachgewiesenermaßen eine Schwarzpulverrakete. Seither überschlugen sich die Ereignisse und heute haben menschengemachte Objekte bereits unser Sonnensystem verlassen. Die 100 bahnbrechenden Ereignisse stellt Eugen Reichl in diesem reich bebilderten und spannend geschriebenen Band fundiert zusammen. Ein Standardwerk für jeden Raumfahrt-Fan.

      Raumfahrt-Geschichte
    • 2020

      Der Einsatz von Trägerraketen ist vielfältig: Sie transportieren Satelliten, Bauteile für Raumstationen oder Astronauten und Verpflegung ins All. Ohne Raketen gäbe es keinen Zugang zum Weltraum, unsere Welt mit ihrer globalen Kommunikation wäre undenkbar! Als ausgewiesener Fachmann präsentiert Eugen Reichl alle bedeutenden Raketensysteme von den Anfängen der Raumfahrt bis in die Gegenwart und stellt die Typen vor, welche die Raumfahrt künftig prägen werden. Neben den Daten und Fakten zu den Trägersystemen erfährt der Leser auch die Geschichte der einzelnen Raumfahrtnationen. Einzigartige Grafiken von Dietmar Röttler runden den Band ab.

      Raketen - Die Internationale Enzyklopädie