Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Lou Bihl

    Ypsilons Rache
    Amazonah
    Putin im Wartezimmer
    Ohne Befund
    • 2024
    • 2023

      Putin im Wartezimmer. Politischer (Arzt-) Roman. Die Hausärztin als Talk-Moderatorin: Streit-Gespräche über den Ukraine-Krieg und die Reaktion des Westens bringen Schwung in den Praxisalltag Zeitenwende im Großen und im Kleinen: Wenn Gegensätze aufeinandertreffen Darf man über ungesundes Essen reden, wenn Russland durch den Ukraine-Krieg dafür sorgt, dass Millionen Menschen vom Hungertod bedroht sind? Im Ernährungskurs der Hausärztin prallen Welten aufeinander: Denn hier geht es nicht nur um be-wusste Lebensführung, sondern hier wird auch kontrovers über die aktuelle politische Lage diskutiert. Frau Doktor hat eine bunte Truppe von Patient: innen, die alle mit überzähligen Pfunden kämpfen, zu einer Fortbildung über gesunde Ernährung eingeladen. In zehn Einheiten sollen sie lernen, ihrem Körper etwas Gutes zu tun, um abzunehmen. Putins Überfall auf die Ukraine, sorgt von Beginn des Kurses an für hitzige Diskussionen unter den Teilnehmer: innen. - Praxisalltag und Putins Krieg: Wenn politische Krisenzeiten in die Sprechstunde schwappen - Der Blick der Welt auf Putin: Guter Roman mit faktentreu recherchierten Quellen - Politische Strategien und Wohlstandsverlustphobie: Wortgefechte im Wartezimmer - Sehnsucht einer Hausärztin: Kloster statt Gesundheitswesen? - Anspruchsvolles mit Schmunzelmomenten: Das neuste Buch aus dem Unken Verlag von Marie Luise Sautter-Bihl Diskussionen im Ernährungskurs: Das aktuelle politische Geschehen in zehn Einheiten Ist Putin ein strategisches Genie oder ein größenwahnsinniger Despot? Und wie hilft man der Ukraine am besten? – Im Wartezimmer der Frau Doktor geht es hoch her: Von der Abiturientin über die Putzfrau mit Migrationshintergrund bis hin zum pensionierten Geschichtsprofessor - alle vertreten lautstark und mit Überzeugung ihre Meinung. Erst ein Schicksalsschlag schweißt die sehr unterschiedlichen Teilnehmer: innen zusammen. Nach einer Karriere als Ärztin erfüllt sich Lou Bihl nun endlich ihren Jugendtraum vom literarischen Schreiben. Mit dieser Erzählung beweist sie, dass politische Romane durchaus im Mikrokosmos eines Wartezimmers spielen können. Und trotz des ernsten Themas darf ein gelegentliches Augenzwinkern nicht fehlen – Flirts gehören ebenso zum Diätkurs wie Gespräche über eine mögliche Zeitenwende!

      Putin im Wartezimmer
    • 2022
    • 2021

      Freundschaftlich geschieden, zwei erwachsene Töchter, Erfolg im Beruf und bei Frauen – keine schlechte Bilanz, wäre da nicht das Gefühl, im falschen Körper zu stecken. „Transtendenzen“ nennt Kris seine Transsexualität, die er nur sporadisch und im Verborgenen auslebt. Mit Mitte Fünfzig beginnt der Pathologie-Professor ein Sabbatjahr, um endlich seine Identität zu finden und sich zu entscheiden, wie weit er Innen und Außen zum Einklang bringen will. Doch seine männliche Biologie bremst ihn brutal aus, als ihn bei einer Routineuntersuchung eine niederschmetternde Diagnose überrascht: Prostatakrebs. Zwischen Coming-Out und Therapiewahl hin-und hergerissen, bricht Kris zu einer Reise auf, um Klarheit in sein Seelenchaos bringen. Der Road-Trip beschert ihm überraschende und gegensätzliche Erfahrungen; den perplexen Bruder, einen überraschend feinseligen Studienfreund, Unterstützung seiner Transidentität durch ein Escort-Girl, das zur Freundin wird. Vor allem die Begegnung mit Chloé, die früher Leopold hieß, wirbelt seinen Kosmos durcheinander. Sie schenkt ihm als Mentorin, in die er sich obsessiv verliebt, eine Perspektive der Hoffnung, bis ein einschneidendes Ereignis erneut alles ändert. Ypsilons Rache ist ein Plädoyer für Diversität und macht in der turbulenten Innenschau eines transidenten Menschen deutlich, dass das Selbst nicht primär von den Chromosomen bestimmt wird.

      Ypsilons Rache