"Minarett" erzählt von Nadschwas Flucht aus ihrer privilegierten Oberschichtfamilie in Khartum nach London. Im Exil verliert sie ihren Wohlstand und ihre Familie, kämpft um eine unabhängige Existenz als Dienstmädchen und findet neue Freundschaften in der muslimischen Gemeinde. Ihre Begegnung mit Tâmer stellt sie vor eine wichtige Entscheidung.
Leila Aboulela Bücher
Leila Aboulela widmet sich in ihrem Schaffen der Komplexität von Identität und zwischenmenschlichen Beziehungen, insbesondere im Kontext der afrikanischen Diaspora. Ihre Prosa zeichnet sich durch einen lyrischen Stil und tiefen psychologischen Einblick in Charaktere aus, die sich zwischen verschiedenen Kulturen und Traditionen bewegen. Die Autorin erforscht Themen wie Glauben, Migration und die Suche nach Zugehörigkeit mit Feingefühl und Verständnis. Ihre Erzählungen spiegeln oft die Spannung zwischen Moderne und Brauchtum wider und hinterlassen den Leser mit tiefen Gedanken.






anderswo, daheim
Erzählungen
Nadia merkt in den Ferien in Kairo, wie fremd ihr die Heimat ihrer Mutter geworden ist. Ein zum Islam konvertierter Schotte fliegt nach Khartum, um seine Braut zu heiraten. Als ihr Onkel plötzlich stirbt, wird er mit den fremden Riten konfrontiert, die ihm mehr zu schaffen machen, als er geglaubt hatte. Farida muss sich gegen ihren strengen Vater durchsetzen, um in der Schule eine Brille tragen zu dürfen. Schadia, eine Studentin aus einer wohlhabenden sudanesischen Familie, freundet sich in Großbritannien gegen alle Hindernisse mit einem schottischen Kommilitonen aus einer Arbeiterfamilie an. Leila Aboulela verschränkt geschickt die Lebenswirklichkeiten in Ägypten, im Sudan und in Großbritannien miteinander. Ihre Figuren können im "Anderswo" nicht wirklich zu Hause sein, aber die "Heimat" ihres Herkunftslandes erscheint ihnen aufgrund ihrer Migrationserfahrungen ebenso fremd. Aboulela erzählt ohne Pathos, dafür mit feinem Wortwitz und einem genauen Blick für die Sehnsüchte der Aus- und Eingewanderten.
Der Seele Raum geben
Erzählungen
This spellbinding new novel from New York Times Notable Author Leila Aboulela tells the unforgettable story of an embattled young woman's coming of age during the revolutionary war in nineteenth-century Sudan.
Lyrics Alley
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
Their fortune threatened by shifting powers in Sudan and their heir's debilitating accident, a powerful family under the leadership of Mahmoud Bey is torn between the traditional and modern values of Mahmoud's two wives and his son's efforts to break with cultural limits.
The new novel from three times Orange Prize longlisted Leila Aboulela Natasha Wilson knows how difficult it is to fit in. Born to a Russian mother and a Muslim father, she feels adrift in Scotland and longs for a place which really feels like home. Then she meets Oz, a charismatic and passionate student at the university where Natasha teaches. As their bond deepens, stories from Natasha's research come to life - tales of forbidden love and intrigue in the court of the Tsar. But when Oz is suspected of radicalism, Natasha's own work and background suddenly come under the spotlight. As suspicions grow around her, and friends and colleagues back away, Natasha stands to lose the life she has fought to build.
American readers were introduced to the award-winning Sudanese author Leila Aboulela with Minaret , a delicate tale of a privileged young African Muslim woman adjusting to her new life as a maid in London. Now, for the first time in North America, we step back to her extraordinarily assured debut about a widowed Muslim mother living in Aberdeen who falls in love with a Scottish secular academic. Sammar is a Sudanese widow working as an Arabic translator at a Scottish university. Since the sudden death of her husband, her young son has gone to live with family in Khartoum, leaving Sammar alone in cold, gray Aberdeen, grieving and isolated. But when she begins to translate for Rae, a Scottish Islamic scholar, the two develop a deep friendship that awakens in Sammar all the longing for life she has repressed. As Rae and Sammar fall in love, she knows they will have to address his lack of faith in all that Sammar holds sacred. An exquisitely crafted meditation on love, both human and divine, The Translator is ultimately the story of one woman’s courage to stay true to her beliefs, herself, and her newfound love.
Minaret
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
A unique novel about the life of an orthodox Muslim woman forced into a new life in London


