Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Adrian Streather

    Porsche 911 (996)
    Handbuch Porsche 911 SC
    Handbuch Porsche 911 Typ 997
    Handbuch Porsche 911 Typ 964
    Porsche 911 (964)
    Porsche 911 (993)
    • 2019

      Egal welches Modell aus der Baureihe 997 – alle 911er, die zwischen 2004 und 2012 gebaut wurden, sind auf dem Weg zum Kultstatus und erfreuen sich einer treuen Anhängerschaft. Und ein gut gepflegtes Exemplar in Originalzustand für einen angemessenen Preis zu bekommen, ist noch durchaus realistisch. Wie gewohnt präsentiert sich auch dieser Band als kompakter Ratgeber und unverzichtbares Hilfsmittel bei der Beurteilung des Zustandes eines zum Verkauf stehenden Exemplars des Porsche 911 der Baureihe 997. Hier findet jeder Interessent wichtige Tipps, worauf er beim Kauf achten muss, um nicht später eine böse Überraschung zu erleben. So kann mit Hilfe dieser ausführlichen Kaufberatung jeder seinen Traum-997 der 1. oder 2. Generation finden. Außerdem ergänzt ein ausführlicher Teil mit wichtigen Adressen und Ansprechpartnern diesen wertvollen Begleiter. Porsche-Kenner Adrian Streather hat für das vorliegende Buch die wichtigsten und hilfreichsten Insiderinformationen für alle 997-Varianten inklusive Targa, Cabrio und Turbo zusammengestellt.

      Porsche 911 (997)
    • 2017

      Handbuch Porsche 911 Typ 997

      Alle Varianten von 2004 bis 2012

      Dieses umfassende Buch von Adrian Streather bietet 664 Seiten geballtes Wissen über den Porsche 997. Es behandelt detailliert Servicearbeiten, Reparaturen sowie technische Funktionen von Motor, Getriebe und Elektronik. Zudem enthält es Kaufberatung und Tuningtipps, ideal für jeden 997-Besitzer oder Interessierten.

      Handbuch Porsche 911 Typ 997
    • 2015

      Handbuch Porsche 911 Typ 964

      Alle Varianten von 1988 bis 1994. Das ultimative Porsche Buch zum 964 mit über 550 Seiten

      Die Bibel zum Porsche 964 ist ein umfassender Leitfaden für 911-Liebhaber, der die Geschichte und Technik des Modells von 1989 bis 1994 detailliert beschreibt. Adrian Streather erklärt Motor, Getriebe, Bremsen und mehr, bietet Wartungs- und Tuning-Tipps sowie eine Kaufberatung für verschiedene Varianten. Ein unverzichtbares Werk für 964-Besitzer.

      Handbuch Porsche 911 Typ 964
    • 2014

      Für alle Neunelfer-Fans ein unentbehrlicher Helfer mit hohem Praxisnutzen! Mit ausführlichem Adressteil Viel Information zum kleinen Preis Fachkundige Ratschläge und praxisnahe Kauftipps Als letzter Vertreter der so genannten G-Serie ging im Jahr 1983 mit dem 911 Carrera 3,2 der bestkonstruierte 911 jener Generation an den Start. Das Bindeglied zwischen dem 911 SC und der Nachfolgegeneration 964 bestätigte den guten Ruf hinsichtlich Zuverlässigkeit und solider Verarbeitung. Das auf 3,2 Liter vergrößerte Boxertriebwerk mit 231 PS bewies dabei dieselben Qualitäten wie der legendäre Dreiliter des Vorgängers. Dank seiner robusten Technik und überschaubaren Elektronik leicht selbst zu warten und zu reparieren, erfreut sich dieser 911-Vertreter schon seit vielen Jahren besonders bei Hobby-Schraubern ständig steigender Beliebtheit. Heute gehört diese Sportwagen-Ikone aus Zuffenhausen längst zu den gesuchtesten Klassikern, wobei die Preise für diese Carreras nicht erst steigen, seitdem automobile Klassiker als Wertanlage wieder neu entdeckt wurden. Exemplare mit „echten“ fünfstelligen Tachoständen sind allerdings sehr selten geworden. Wie gewohnt präsentiert sich auch dieser neue Band als kompakter Ratgeber und unverzichtbares Hilfsmittel bei der Beurteilung des Zustandes eines zum Verkauf stehenden Exemplars des 911 Carrera 3,2. Hier findet jeder Interessent wichtige Tipps, worauf er beim Kauf eines Coupés, Targa oder Cabriolets achten muss, um nicht später eine böse Überraschung zu erleben. Außerdem ergänzt ein ausführlicher Teil mit wichtigen Adressen und Ansprechpartnern diesen wertvollen Begleiter.

      Porsche 911 Carrera
    • 2013
    • 2013
    • 2013

      Kompakter Ratgeber und unverzichtbares Hilfsmittel beim Kauf Ausführlicher Teil mit wichtigen Adressen und Ansprechpartnern Hilfreiche Insiderinformationen Rüstzeug zur Zustandsbeurteilung vor dem Kauf Mit der Vorstellung des Turbo auf dem Pariser Salon 1974 schuf man bei Porsche einen Sportwagen mit ganz neuen Leistungsdimensionen. Der anfängliche 3,0-Liter-Sechszylinder generierte 260 PS bei 5500 U/min und sorgte für bis dahin kaum gekannte Fahrleistungen eines Seriensportwagens, auch wenn hinter dem Lenkrad entsprechende Fahrerqualitäten gefragt waren. In insgesamt 14 Jahren Bauzeit wuchsen Motorleistung und Hubraum auf 300 PS aus 3,3 Liter Hubvolumen, und auch die Modellvielfalt legte zu: Ab 1987 gabe es das Cabrio und den Targa mit zwangsbeatmetem Triebwerk. Egal welche Karosserieform, heute genießen alle 911 Turbo, die zwischen 1975 und 1989 gebaut wurden, Kultstatus und erfreuen sich einer treuen Anhängerschaft. Und ein gut gepflegtes Exemplar in Originalzustand für einen angemessenen Preis zu bekommen, ist durchaus realistisch. Wie gewohnt präsentiert sich auch dieser Band der Erfolgsreihe aus dem HEEL Verlag als kompakter Ratgeber und unverzichtbares Hilfsmittel bei der Beurteilung des Zustandes eines zum Verkauf stehenden Exemplars aus der ersten Turbo-Generation der Zuffenhausener Sportwagenikone. Hier finden jeder Interessent wichtige Tipps, worauf er beim Kauf achten muss, um nicht später eine böse Überraschung zu erleben. Außerdem ergänzt ein ausführlicher Teil mit wichtigen Adressen und Ansprechpartnern diesen wertvollen Begleiter. Porsche-Kenner Adrian Streather hat für das vorliegende Buch die wichtigsten und hilfreichsten Insiderinformationen für alle Turbo-Varianten inklusive Coupé, Targa und Cabrio zusammengestellt.

      Porsche 911 Turbo
    • 2013

      Handbuch Porsche 911 Typ 993

      Alle Varianten von 1994 bis 1998

      Rund 2,2 Kilo geballtes Porsche-Wissen, 544 Seiten, 1600 Abbildungen - dies ist die ultimative Bibel für alle 993-Besitzer! Er galt lange Zeit als der letzte „echte“ 911er: der 993. Optisch sich an der unverwechselbaren 911-Grundform orientierend, präsentierte Porsche im Jahr 1993 mit dem Nachfolger des legendären 964 den letzten Zuffenhausener Kultsportler mit luftgekühltem Boxermotor im Heck. Dank der zahlreichen Modifikationen im Bereich Motor und Antriebsstrang, Fahrwerk und Getriebe, genoss die Baureihe 993 bei Fachleuten und Kundschaft schnell den Ruf, der bis dahin ausgereifteste 911 zu sein. So ist es kaum verwunderlich, dass sich der 993 heute einer sehr treuen Anhängerschaft erfreut und gut gepflegte Exemplare zu Höchstpreisen den Besitzer wechseln. In diesem Leitfaden für alle begeisterten 911-Besitzer und -Liebhaber beschreibt Porsche-Experte Adrian Streather die Geschichte und Technik des vom Modelljahr 1993 (R-Programm) bis 1998 (W-Programm) produzierten 993. Kompetent und übersichtlich erklärt der Fachautor Streather die Bereiche Motor und Motormanagement, Getriebe und Antrieb, Bremse und ABS-Einheit, Karosserie und Elektronik-Systeme sowie Interieur und Bedienelemente. Es werden detailliert Aufbau und technische Funktionsweisen der baugruppenspezifischen Komponenten dokumentiert und ausgesuchte Wartungsarbeiten sowie Tuningmaßnahmen leicht verständlich und umfangreich bebildert beschrieben. Eine vollständige Liste der auslesbaren Fehler-Codes gibt schnellen Überblick über mögliche Störungsursachen. Eine ausführliche Kaufberatung für die Coupé-, Targa- und Cabrio-Version sowie eine Liste der damals angebotenen M- und I-Optionen runden diesen unentbehrlichen Begleiter eines jeden 993-Fahrers ab.

      Handbuch Porsche 911 Typ 993
    • 2012

      Wie gewohnt präsentiert sich auch dieser neue Band aus der preiswerten Reihe Praxisratgeber Klassikerkauf als kompakter Ratgeber und unverzichtbares Hilfsmittel bei der Beurteilung des Zustandes eines zum Verkauf stehenden Exemplars des 911 SC. Hier findet jeder Interessent wichtige Tipps, worauf er beim Kauf eines Coupés, Targa, Cabriolets oder RS achte muss, um nicht später eine böse Überraschung zu erleben. Außerdem ergänzt ein ausführlicher Teil mit wichtigen Adressen und Ansprechpartnern diesen wertvollen Begleiter. Für alle Neunelfer-Fans ein unentbehrlicher Helfer mit hohem Praxisnutzen.

      Porsche 911 SC
    • 2011

      Handbuch Porsche 911 SC

      Alle Varianten von 1978 bis 1983

      Die "Porsche 911 SC-Bibel" von Adrian Streather ist ein umfassender Leitfaden für 911 SC-Besitzer. Sie bietet detaillierte Informationen zu Technik, Wartung und Reparatur des 911 SC Coupé, Targa und Cabrio (1978-1983). Mit einer Kaufberatung und zahlreichen Bildern ist dieses Buch ein unverzichtbares Nachschlagewerk für jeden 911 SC-Fahrer.

      Handbuch Porsche 911 SC