»Ein gelungener Thriller und mehr: ›Tödliche Wasser‹ ist auch ein melancholischer Roman von der Suche nach dem Sinn.« Harald Skjønsberg in ›Dagbladet‹ Nina Marstein ist freie Journalistin mit heftigem Winterfrust. Die Bewilligung eines Reisestipendiums nach Indien kommt ihr daher außerordentlich gelegen. Ein bißchen Recherche über alternative Energiegewinnung, und dann faulenzen, herumreisen, vielleicht ein bißchen Schwung in das verkümmerte Liebesleben bringen. Als die Boeing 747 in Heathrow abhebt, überkommt Nina ein Gefühl großer Erleichterung, unter der türkis-blauen Mosaikkuppel des Flugplatzes in Abu Dhabi versinkt sie in einen wohligen, tranceähnlichen Zustand, und als sie schließlich in Delhi landet, ist sie völlig entspannt. Doch was als netter Ausflug in die Sonne beginnt, entwickelt sich bald zum lebensgefährlichen Alptraum ...
Elisabeth Eide Reihenfolge der Bücher
Elisabeth Eide ist emeritierte Professorin an der OsloMet Universität. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf Medien und Marginalisierung, insbesondere unter Berücksichtigung von Geschlecht und verschiedenen Minderheiten. Sie hat zahlreiche Fachbücher und Artikel veröffentlicht und zudem fünf Romane verfasst. Ihre weitreichenden Erfahrungen als Journalistin im In- und Ausland fließen in ihre fundierte Analyse gesellschaftlicher Darstellungen ein. Eides Werk untersucht kritisch, wie Medien die Wahrnehmung marginalisierter Gemeinschaften prägen und beleuchtet die Nuancen ihrer Erfahrungen.



- 1999