Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Onjali Q. Raúf

    1. Februar 1981

    Onjali Q. Rauf schafft fesselnde Erzählungen, die sich mit schwierigen Themen wie Missbrauch und Menschenhandel auseinandersetzen, insbesondere in Bezug auf Frauen und Mädchen. Ihre Arbeit ist tief von ihren humanitären Bemühungen geprägt und zielt darauf ab, Gemeinschaften zu mobilisieren und den Schwächsten Hilfe zu leisten. Durch ihr Schreiben setzt sie sich für eine kraftvolle soziale Botschaft und ein leidenschaftliches Streben nach Gerechtigkeit ein. Rauf bringt eine dringliche Stimme in die Literatur, die die Leser zum Nachdenken und Handeln bewegt.

    The Boy at the Back of the Class
    Der Junge aus der letzten Reihe
    The Sleepover
    Die Nachtbushelden
    Das Mädchen mit dem roten Buch
    Der Stern vor meinem Fenster
    • Nachdem ihre Mutter verschwunden ist, müssen die zehnjährige Aniyah und ihr kleiner Bruder Noah zu einer Pflegemutter ziehen. Doch Aniyah weiß genau, dass ihre Mutter sie nicht für immer verlassen hat. Denn Menschen mit besonders warm strahlenden Herzen verschwinden nie ganz. Sie werden zu Sternen. Als kurz darauf ein neuer Stern am Himmel entdeckt wird, ist Aniyah sich sicher, dass es sich dabei um ihre Mutter handelt. Doch dann erfährt sie von einem Gewinnspiel, bei dem ein Name für den neuen Stern gesucht wird. Das muss Aniyah unbedingt verhindern! Gemeinsam mit ihren neuen Freunden begibt sie sich auf das Abenteuer ihres Lebens, bei dem nach und nach auch ihre Erinnerungen an den wahren Grund für das Verschwinden ihrer Mutter zurückkehren. Einfühlsam schildert Onjali Q. Raúf die Folgen von häuslicher Gewalt und lässt am Ende Mut und Hoffnung erstrahlen. Für Leser*innen ab 10 Jahren.

      Der Stern vor meinem Fenster
    • Ein neues Mädchen in der Gruppe malt nur in ihrem roten Buch und spielt nicht mit den anderen. Sie ist traurig, weil sie ihre Heimat und Freunde zurücklassen musste. Die Erzählerin hat einen Plan, um das Mädchen wieder zum Lächeln zu bringen.

      Das Mädchen mit dem roten Buch
    • Ich heiße Hector – meine Eltern haben eine Schwäche für griechische Helden. Aber ich glaube, dass sie es bereuen, mir diesen Namen gegeben zu haben. Sie hätten mich lieber »Katastrophe« oder »Hoffnungsloser Fall« nennen sollen. Eigentlich habe ich mich damit abgefunden, dass ich immer nur Ärger bekomme. Aber seit ich dem Mann, der im Park wohnt, einen Streich gespielt habe, ignorieren mich alle nur noch. Dabei habe ich sogar versucht, es wiedergutzumachen! Noch nicht mal jetzt, wo ich einem Komplott gegen die Obdachlosen der Stadt auf die Schliche gekommen bin, hört mir jemand zu! Alle denken, dass ich nur ein Mobber bin. Aber ich werde ihnen beweisen, dass auch ich ein Held sein kann!

      Die Nachtbushelden
    • In der letzten Reihe unseres Klassenzimmers gab es immer einen leeren Platz. Doch jetzt sitzt dort ein Junge namens Ahmet. Er hat graue Augen, ist neun Jahre alt (genau wie ich) und verhält sich ein bisschen komisch. Aber inzwischen weiß ich, warum: Ahmet kommt aus einem Land, in dem Krieg herrscht und aus dem er fliehen musste. Ganz ohne seine Eltern! Seit ich weiß, dass Ahmet ›Tim und Struppi‹ genauso sehr mag wie ich, will ich seine beste Freundin sein. Deshalb müssen wir ihm unbedingt dabei helfen, seine Eltern wiederzufinden! Die Einzige, die uns dabei unterstützen kann, ist die Queen. Aber wie kommen wir nur in den Buckingham-Palast?

      Der Junge aus der letzten Reihe
    • The Boy at the Back of the Class

      • 355 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,4(81)Abgeben

      "When quiet, nine-year-old Ahmet arrives in their classroom, a boy and his friends fail to draw him out but try a new plan after learning he is a Syrian refugee"--

      The Boy at the Back of the Class
    • Written with great empathy and Rauf’s trademark humour, The Great (Food) Bank Heist is a moving story that gives a child’s-eye view of the increasing problem of food poverty.On Thursdays, Nelson, Ashley and Mum head out to the bank. But not just any old bank – the food bank. With its shining tins and packets of food stacked from floor to ceiling, Nelson thinks it’s the best kind of bank there is. But there’s a thief in town, and the shelves of the food bank are getting emptier each day, leaving people hungrier than ever. For the sake of his family and everyone else’s, Nelson needs to make them stop. But can he and his friends really be the ones to catch the bank robber?

      The Great (Food) Bank Heist
    • The Lion Above the Door

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,4(861)Abgeben

      From Onjali Q. Rauf, the award-winning and best-selling author of The Boy at the Back of the Class, comes another incredible story, told with humour and heart. Touching on themes of historical racism, missing histories and the concept of a universal family, The Lion Above the Door shines a light on the stories our history books have yet to contain and the power of friendships that can last through generations.

      The Lion Above the Door
    • Boy at the Back of the Class

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,4(10453)Abgeben

      There used to be an empty chair at the back of my class, but now a new boy called Ahmet is sitting in it. He's eight years old (just like me), but he's very strange. He never talks and never smiles and doesn't like sweets - not even lemon sherbets, which are my favourite! But the truth is, Ahmet really isn't very strange at all. He's a refugee who's run away from a War. A real one. With bombs and fires and bullies that hurt people. And the more I find out about him, the more I want to be his friend. That's where my best friends Josie, Michael and Tom come in. Because you see, together we've come up with a plan.

      Boy at the Back of the Class
    • Growing up, there is so much out of our control and so much we can feel helpless about. But together, we can make a difference. In this inspiring and practical handbook, bestselling children's author and Human Rights campaigner, Onjali Raúf, shares her top ten ways for creating change.With the help of her favourite fictional characters and some of the most inspiring people she has ever met, Onjali invites readers to dive in and discover everything there is to know about kindness, empathy, friendship and fighting for the things that matter. (Plus cool stuff like X-ray vision and deflecting negative forces.)Because with a bit of compassion, a big dollop of hope and even the smallest act of kindness, we can all make the world a better place. Hope is on the horizon; you just have to find it.

      Hope on the Horizon