Scott-King ist ein staubtrockener Gelehrter, wie er im Buche steht. Er ist Lehrer für Latein und Griechisch in einem englischen Internat, findet moderne Sprachen vulgär und führt ein angenehm gleichförmiges Leben. Ein Essay, den er über den obskuren Dichter Bellorius geschrieben hat, trägt ihm eine Einladung zu einem Kongress in dessen Heimatland Neutralien ein. Dort aber herrscht eine Militärdiktatur, und der aufrechte Brite findet sich bald in absurder internationaler Gesellschaft wieder, mit aufdringlicher Gastfreundschaft traktiert, für politische Zwecke vereinnahmt – und in Lebensgefahr.
Evelyn Waugh Bücher
Evelyn Waugh war ein meisterhafter satirischer Romanautor, dessen Werke scharfe Kommentare zu gesellschaftlichen Sitten und menschlichen Schwächen boten. Sein Schreiben zeichnet sich durch scharfen Witz, Ironie und präzise Beobachtung aus, oft spiegelnd seine eigenen Erfahrungen und eine kritische Weltsicht wider. Waugh scheute sich nicht, Themen wie Klasse, Religion und die Vergänglichkeit des Lebens anzugehen, wodurch er sich den Ruf als einer der bedeutendsten britischen Romanautoren seiner Zeit erwarb. Sein unverwechselbarer Stil und sein unerschrockener Blick auf das moderne Leben machen ihn zu einem Autor, dessen Werke Leser, die tiefgründige und doch unterhaltsame Literatur suchen, weiterhin ansprechen.







Millicent Blade hat die hübscheste Nase und die meisten Verehrer von ganz London, aber wenn ihrem Schoßhündchen die Verehrer nicht passen, hat auch die Nase nichts mehr zu lachen; Lord Moping hat im Alter etwas merkwürdige Steckenpferde entwickelt; Johns Arbeit an seinem Manuskript ruht, denn sein Freund hat eine reizvoll-exzentrische Verlobte: Lucy. Und zuletzt die Geschichte von Charles Ryders Schulzeit.§
Kurz nach seinem fünfzigsten Geburtstag beschließt Gilbert Pinfold, ein weltbekannter Schriftsteller, von Rheuma und Neuralgien geplagt, dem Rat seines Hausarztes zu folgen und eine Schiffsreise in die Tropen anzutreten. Zunächst muß Pinfold erleben, daß unter der farbigen Besatzung des Schiffes eine Meuterei ausbricht; und schließlich erfährt er, daß er das Opfer einer regelrechten Verschwörung werden soll ...
Es ist nicht leicht für Guy Crouchback, in den Wirren des Zweiten Weltkriegs Offizier zu sein und Gentleman zu bleiben – besonders in London, wo ihm seine flatterhafte Exfrau andauernd über den Weg läuft. An der Front, auf Kreta und in Jugoslawien, entdeckt er in sich nicht Heldentum, sondern Menschlichkeit. Und er merkt: Auch Siege kann man verlieren.
Die Krönung von Haile Selassie zog 1930 ein schillerndes Publikum nach Addis Abeba. Mitten unter ihnen: ›Times‹-Sonderkorrespondent Evelyn Waugh. Es ist ein Anlass wie geschaffen für die satirische Feder des Engländers. Er mokiert sich über europäische Diplomaten und liefert das Porträt einer vergnügungssüchtigen Gesellschaft, die weit weg von zu Hause, in Abessinien, ihre pompösen Feste feiert.
Tony Last gehört zur aussterbenden Spezies des Ehrenmanns. Er ist stolzer Besitzer von Hetton Abbey, treuer Gatte und liebevoller Vater. Doch bald zerfällt Tonys Glück zu einer Handvoll Staub. Denn seine Frau langweilt sich und macht ihm die Hölle heiß. Er reist ins Amazonasgebiet – aber der Hölle entkommt er nicht. Ein Porträt der dekadenten englischen Gesellschaft der dreißiger Jahre, in der gefeierten Neuübersetzung von pociao.
Noch wartet der junge Dichter Dennis Barlow auf seinen großen Durchbruch. Doch wahrhaft absurde Abenteuer erlebt er schon vorher, als er sich in Hollywood in die Leichenkosmetikerin Aimée verliebt. Eine Abrechnung mit allem, was verlogenen Seelen heilig ist – in neuer Übersetzung.
Schwarzes Unheil
- 264 Seiten
- 10 Lesestunden
Black Mischief, " Waugh's third novel, helped to establish his reputation as a master satirist. Set on the fictional African island of Azania, the novel chronicles the efforts of Emperor Seth, assisted by the Englishman Basil Seal, to modernize his kingdom. Profound hilarity ensues from the issuance of homemade currency, the staging of a "Birth Control Gala, " the rightful ruler's demise at his own rather long and tiring coronation ceremonies, and a good deal more mischief.
Adam ist überall dabei: Nachts tanzt er mit der jungen hübschen Nina von Party zu Party, um tags darauf als »Mr Chatterbox« in seiner Kolumne den neusten Londoner Tratsch zu verbreiten. Doch wird sein größter Wunsch, die Hochzeit mit Nina, jemals in Erfüllung gehen? Eine Satire auf die Spaßgesellschaft der zwanziger Jahre – noch heute hochamüsant zu lesen. In der brillanten Neuübersetzung von pociao. Verfilmt von Stephen Fry unter dem Titel ›Bright Young Things‹, mit Emily Mortimer, Dan Aykroyd, James McAvoy, Peter O’Toole u. a.



