Berichte von riskanten Aktionen einzelner Personen und Untergrundorganisationen in Europa zur Rettung von Juden vor der drohenden Vernichtung während der Zeit des Nationalsozialismus.
Hans-Georg Noack Bücher
Hans-Georg Noack war ein deutscher Autor, Übersetzer und Verleger von Kinder- und Jugendliteratur. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er als Dolmetscher am Internationalen Jugendinstitut der UNESCO tätig, wo auch seine ersten Jugendbücher entstanden. In seiner schriftstellerischen Arbeit widmete er sich fast ausschließlich zeitgeschichtlichen, politischen und sozialen Fragen und sprach dabei gezielt den „jungen Erwachsenen“ an. Er vermied bewusst Formexperimente, um seine jungen Leser nicht zu verschrecken oder zu langweilen. Noack erwarb sich zudem einen Ruf als Übersetzer und erhielt zweimal den Deutschen Jugendbuchpreis für übersetzte Werke.






Am Anfang stand ein grosser Traum: Nach Deutschland! Arbeiten, sparen, zurückkommen, ein herrliches Leben daheim in Italien führen. Benvenutos Vater, Gastarbeiter in Deutschland, plant, später einmal ein Hotel im heimatlichen Dorf aufzumachen. Doch das Leben in Deutschland ist teuer, und zum Schluss ist Benvenuto der einzige, der noch an den Traum des Vaters glaubt.
Das grosse Lager
- 167 Seiten
- 6 Lesestunden
Die Hautfarbe - eine Nebensache? Für den Lehrling Jonny wird seine dunkle Hautfarbe plötzlich zur Hauptsache.
Die Webers, eine deutsche Familie
- 245 Seiten
- 9 Lesestunden
Voller Sorge verfolgt das Ehepaar Weber den Aufstieg Adolf Hitlers. Der Vater ist Sozialdemokrat und fürchtet die Nationalsozialisten von Anfang an. Denn er rechnet mit dem Krieg!Während Gerd, der jüngste Sohn, das Jungvolk ablehnt, wird Karl-Heinz, der ältere, schon früh ein überzeugter Hitlerjunge. Das macht ihn bald zur Gefahr für Bruder und Eltern.Dies ist die Geschichte einer Familie. Sie beschreicht 13 Jahre der Existenz der Familie Weber, Episoden aus der deutschen und der europäischen Geschichte.
Die Welle
- 185 Seiten
- 7 Lesestunden
Der Jugendbuchbestseller zum Thema Rechtsextremismus, Faschismus und Nationalsozialismus Wie entsteht Faschismus? Als es im Geschichtsunterricht um Nationalsozialismus und Rechtsextremismus geht, beschließt ein junger Lehrer, ein ungewöhnliches Experiment durchzuführen. Er möchte seinen Schülern beweisen, dass Anfälligkeit für faschistoides Handeln und Denken nicht etwas ist, das nur andere Menschen betrifft – Faschismus ist hier mitten unter uns und in jedem von uns. Doch die „Bewegung“, die er auslöst, droht ihn und sein Vorhaben zu überrollen: Das Experiment gerät außer Kontrolle. Wichtig für den Schulunterricht: Seitenzählung unverändert! Morton Rhues Klassiker DIE WELLE beschreibt eindringlich und gegenwartsbezogen wie leicht Menschen verführt, manipuliert und instrumentalisieren werden können. Der Roman basiert auf wahren Begebenheiten an einer Highschool im kalifornischen Palo Alto. Zu diesem Buch gibt es „Materialien zur Unterrichtspraxis“ der Ravensburger Verlag GmbH.
Thomas hat es satt, immer der liebe Junge zu sein. Sein spießiges Zuhause nervt ihn. Er taucht in die Welt der Drogen ab und wird zum Dealer. Alle Versuche, sich von der Szene loszulösen, scheitern. Der 17-jährige Michael berichtet von einer Flucht in die Sucht mit tödlichem Ausgang.
Jochen wird gemobbt und schlägt zurück, so hart, dass er andere verletzt. Der 13-Jährige muss ins Heim. Flucht ausgeschlossen.
Der Gewaltlose Aufstand
Martin Luther King und der Kampf der amerikanischen Neger



