Schmerzmittel sind out, Yoga ist in: Fast jede Frau leidet unter zyklusbedingten Beschwerden wie Verspannungen, Schmerzen oder psychischem Unwohlsein. Reinhard Bögle, Yogalehrer an der Münchner Volkshochschule, zeigt, wie gezielte Yoga-Asanas diese Beschwerden auf natürliche Weise lindern können. Nur zehn Minuten täglich bewirken bereits eine größere Regelmäßigkeit des Zyklus und sorgen für körperliches und psychisches Wohlbefinden.
Reinhard Bögle Bücher






In diesem Buch wird klar, dass Yoga nicht einfach eine besondere Form der Gymnastik ist: Yoga ist viel mehr als das. Yoga ist Lebensanschauung, Lebensschule, eine Haltung im wörtlichen und übertragenen Sinne sich selbst und dem Kosmos gegenüber. Yoga soll uns ermöglichen, unseren Platz auf dieser Welt zu erkennen und unser Menschsein sinngerecht zu leben. Durch seine Einführung in die indische Mystik und Kulturgeschichte vermittelt der Autor die notwendigen Erkenntnisse zur optimalen Gestaltung der Yoga-Uebungen. Damit die Einheit von Körper und Geist dauerhaft verwirklicht wird.
Die neue Dimension des Körperbewusstseins Ayurveda, die altindische Wissenschaft vom Leben, kennt Energiezentren des Körpers. Diese sogenannten Marma-Punkte sind von entscheidender Bedeutung für das harmonische Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Die indische Weisheitslehre Yoga ist eng mit dem Ayurveda verknüpft und Yoga-Übungen haben von jeher dazu gedient, die Marma-Punkte zu aktivieren, damit die Lebensenergie fließen kann. Endlich steht dieses kombinierte Ayurveda-Yoga-Wissen auch hier zur Verfügung. Systematisch werden alle wichtigen Marma-Punkte gezeigt. Dank zahlreicher Wahrnehmungsübungen lernt man, die Energiezentren zu spüren und anzuregen. Dies ist das richtige Buch für alle, die Yoga in seiner ursprünglichsten Form betreiben wollen.
Gesundheit hat eine eigene Logik. Wer Gesundheit in der Mitte seiner Führungsarbeit, des Unternehmens und des persönlichen Lebens verankert, kann daraus einen entscheidenden Erfolgsfaktor entwickeln. Das PACT-Health-Programm ist eine gesundheitsorientierte Führungstheorie, die für den Arbeitsalltag konzipiert wurde. Es zeigt auf, wie gesundheitsfördernde Schritte im Unternehmen umgesetzt werden können und bietet konkrete Werkzeuge, um Arbeit und Leben gesundheitsfördernd zu gestalten. PACT steht für Pain (Schmerz, Mühe, Qualität), Awareness (Bewusstheit), Communication und Training. Diese vier Dimensionen stehen im Zentrum kompetenten Führungshandelns, beginnend mit der Verarbeitung von Einzelereignissen über das Bewusstwerden von Zusammenhängen bis hin zur Kommunikation und dem kontinuierlichen Lernen im Alltag. Eine zukunftsweisende gesundheitsorientierte Führungslehre oder salutogenes Management wird hier als zentraler Ansatz hervorgehoben. Mit diesem Ansatz wird ein Weg zur Institutionalisierung von Life Styling beschritten, wobei nicht nur der Einzelne für seine Gesundheitsentwicklung verantwortlich ist, sondern das Unternehmen als Institution ein gesundheitsrelevantes Umfeld schafft.