Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Claire Bretécher

    17. April 1940 – 10. Februar 2020
    Die Mütter
    Touristen
    Die Frustrierten
    Die Frustrierten 5
    Die Frustrierten 1
    Die eilige Heilige
    • Claire Bretecher, bekannt für ihre scharfe Beobachtung der 'Frustierten', widmet sich nun der Chronik von Teresa von Avila, der spanischen Mystikerin des 16. Jahrhunderts. Mit Witz und Freude bringt sie das Leben dieser Heiligen in Comics, was eine humorvolle Verbindung zwischen Frauen über die Jahrhunderte schafft.

      Die eilige Heilige
    • Claire Bretécher mit ihren "Frustrierten" (Les Frustrés) ist hierzulande recht bekannt geworden. Sie gilt als scharf beobachtende, gesellschaftskritische Chronistin, ihre kurzen Dialoge sind präzise. Das gewählte Mittel ist ideal. Die Szenen spielen in Paris unter Intellektuellen mit linkem oder fortschrittlichem Anspruch. Auch Feministinnen gegenüber ist sie mitunter liebevoll bissig, stößt aber durchaus auf Gegenliebe. Zwar mag sich auch manche/r Deutsche in ihren Karrikaturen menschlicher Schwächen, den schrulligen, modernen, eingebildeten, naiven, politisch bewegten Gestalten erkennen, doch verraten sie - nicht nur im Original - viel über französische Lebensart, Zeitgeist und Sprache. Über die Sprache wie sie wirklich gesprochen wird, wenn man unter sich ist und die dem Ausländer nicht anzuraten ist. Claire Bretécher verwendet viele Argot-Begriffe, ist witzig bis bissig, offenbart Lebensfreude. Und da man sich und andere in der Überspitzung wiedererkennt, fühlt man sich bestätigt, geärgert, amüsiert - auf jeden Fall unterhalten. Ursprünglich sind die Frustrierten wöchentlich für eine Zeitungskolumne der Pariser Wochenzeitung « Le Nouvel Observateur » gemacht. Deshalb handelt es sich meist um relativ kurze szenische Abläufe von einer Seite Länge. Es gibt jedoch auch umfassendere.

      Die Frustrierten 1
    • Die Frustrierten 2 - bk713; Rowohlt Verlag; Claire Bretecher; pocket_book; 1989

      Die Frustrierten
    • Claire Bretécher ist zurück! Und sie bringt es genau auf den Punkt, das Leben der Frauen und Männer von heute. Detailgenau und unfassbar komisch berichtet sie in kurzen Episoden von den alltäglichen Abenteuern Aggripinas. Dabei widmet sie im aktuellen Band ihre Aufmerksamkeit vor allem einer neuzeitlichen Plage: den Allergien. Da kommt es schon mal vor, dass ein inniger Kuss heftige Reaktionen auslöst – allerdings nicht die erwünschten, wenn der Lover zuvor Erdnüsse gegessen hat. Allergien können aber auch helfen, eine missliebige Geschlechtsgenossin loszuwerden: Man muss nur rasch den Pulli aus Katzenhaar überziehen und schon niest sie sich davon. Claire Bretécher hat nichts von ihrem Witz verloren, der niemanden verschont, aber auch niemanden denunziert. Ein zusätzlicher Spass und eine wahre Augenweide ist die Mode, in der wir Aggrippina und ihren Freundeskreis sehen!

      Agrippina