Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jörg Zink

    22. November 1922 – 9. September 2016
    Trostbibel
    Sieh nach den Sternen - gib acht auf die Gassen
    Kriegt ein Hund im Himmel Flügel?
    Das offene Gastmahl
    Die goldene Schnur : Anleitung zu einem inneren Weg
    Dornen können Rosen tragen
    • 2017

      „Die Bibel – Neu in Sprache gefasst“ ist eines der zentralen Werke des Theologen und Schriftstellers Jörg Zink (1922–2016). Seine Übertragung der biblischen Schriften in eine verständliche, heutige Sprache – 1965 des Neuen Testaments, 1966 auch ausgewählter, für das Verständnis der christlichen Botschaft bedeutsamer Teile des Alten Testaments – gilt inzwischen als Pionierleistung, die einer breiten Leserschaft erstmals einen von sprachlichen Barrieren befreiten Zugang zur Bibel eröffnete. Die 1998 neu bearbeitete Textfassung wird jetzt zusätzlich neu gestaltet und im großen Format mit über 70 Farbdrucken aus der Kunst der Moderne vorgelegt. Gemälde von Paul Klee, Wassily Kandinsky, Vincent van Gogh, Marc Chagall und vielen anderen ergänzen und kontrastieren die Texte und inspirieren beim Lesen. Kurze Erklärungen und spirituelle Impulse zu jedem Bild machen diese besondere Bibelausgabe zum großen Leseerlebnis!

      Die Bibel
    • 2016

      »Wenn eine Hochzeit gewagt wird, wenn zwei sich einander anvertrauen, dann wünschen wir das Schöne, das Wunderbare, das sich nicht von selbst versteht, das Glück.« Jörg Zink Dieser Klassiker von Jörg Zink macht in inspirierenden Texten und stimmungsvollen Fotografien das Glück der Partnerschaft sichtbar. »Wenn eine Hochzeit gewagt wird, wenn zwei sich einander anvertrauen, dann wünschen wir das Schöne, das Wunderbare, das sich nicht von selbst versteht, das Glück.« Jörg Zink Dieser Klassiker von Jörg Zink macht in inspirierenden Texten und stimmungsvollen Fotografien das Glück der Partnerschaft sichtbar.

      Glück den Liebenden
    • 2015

      „Die Kräfte, die du brauchst, hast du nicht in der Hand, sie fließen durch dich hindurch.“ (Jörg Zink) Dieser Geschenkbuchklassiker lässt Hoffnung lebendig werden und stärkt die Erwartung und Gewissheit einer guten Zukunft, die allen offensteht, die - wie die Bibel sagt - reinen Herzens sind.

      Lass dein Herz atmen
    • 2015

      Ein paar Schritte an Ihrer Seite

      Ein Wort für Trauernde

      Was sagt man einem Menschen, der einen anderen, geliebten Mitmenschen verloren hat? Jörg Zink fasst das in Worte, was für viele von uns unsagbar bleibt.

      Ein paar Schritte an Ihrer Seite
    • 2015

      Ein gesegnetes Jahr

      Zum Geburtstag

      Neben guten Wünschen zum neuen Lebensjahr gibt dieser Geschenkbuchklassiker auch guten Rat: zu dankbarer Erinnerung, zu mutigem Bewältigen von schweren Tagen und zu der Frage, was wir zu geben haben.

      Ein gesegnetes Jahr
    • 2014

      »So lange schauen, bis man anfängt zu hören« Jörg ZinkSie alle gehören zur Weihnachtszeit: die Altarbilder und Ikonen, Mosaiken und Schnitzwerke in den Kirchen und Domen. Sie gehören zum Zauber dieser Tage, zu der Geschichte von der heiligen Nacht und dem Geheimnis des Kindes im Stroh. Aber diese Bilder sind mehr als nur eine zauberhafte Träumerei: Sie sagen etwas, deuten und fordern. Wer sie verstehen will, muss sich Zeit nehmen. Denn diese Werke sind ins Bild gefasste Worte, und es gilt, so lange und geduldig zu sehen, bis man anfängt, zu hören. Jörg Zink legt hier ein spirituelles Geschenkbuch zu Weihnachten vor, in dem er den Columba-Altar des Rogier Rogier van der Weyden aus der Münchener Alten Pinakothek intensiv betrachtet und interpretiert – und schließlich zum Sprechen bringt. Betrachtungen und Gedanken zum Dreikönigsaltar des Rogier van der Weyden. Ein spirituelles Geschenkbuch zu Weihnachten. Ein spirituelles Geschenkbuch zu Weihnachten

      Drei Könige und ein Kind
    • 2014

      Die Stille der Zeit

      Gedanken zum Älterwerden

      2,0(1)Abgeben

      »Unser Ziel ist die Stille der Zeit.« »Solange Gott mir seine Sonne scheinen lässt, werde ich vor dem Haus meiner Seele sitzen. Die Figuren meiner Phantasie streifen durch den Garten. Ich schaue den Bäumen zu, wie sie ausschlagen, wie die Blätter fallen, wie Schnee sie deckt, wie sie wieder grünen. Und allmählich wachsen. Ich werde gerne alt und danke Gott für jeden Tag.« Zwanzig Jahre sind vergangen, seit Jörg Zink diese Zeilen geschrieben hat. Nun meldet er sich wieder zu Wort, um sich dem Thema Alter von einer neuen – »älteren« – Warte zu nähern. Was ist das Entscheidende am Altwerden? Was macht das Altwerden jenseits der zwangsläufigen körperlichen Befindlichkeiten aus? Welche Veränderungen folgen daraus und wie wirkt das auf die Gestalt, die Rolle, die es auszufüllen gilt? Ehrlich und eindrucksvoll lässt Jörg Zink seine Gedanken rund um das Altsein kreisen. Damit ist er eine unüberhörbare Stimme, die sich mit spiritueller Klarheit und Weisheit im lauten Lamentieren über den demographischen Wandel respektvoll Gehör verschafft. Das Leben, eine Folge von Krisen und Wandlungen Was erwartet die Welt von den Alten? Zum 90. Geburtstag am 22.11.2012

      Die Stille der Zeit
    • 2013

      Achtsamkeit, Konzentration, Stille. Die mystische Spiritualität des Christentums erlebt eine Renaissance. In seiner Anleitung zu einem inneren Weg nimmt Jörg Zink den Suchenden an die Hand und gibt konkrete Orientierung für die eigene mystische Reise. In zwölf Kapiteln entfaltet er seine Erfahrungen mit diesem Weg. Dabei geht es nicht nur um die innere Kraft von Gebet und Kontemplation. Wer der Goldenen Schnur zu folgen beginnt, verändert sich, seinen Alltag und seine Mitwelt.

      Die Goldene Schnur