Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Radka Denemarková

    14. März 1968

    Radka Denemarková (geboren 14. März 1968 in Kutná Hora) ist eine tschechische Schriftstellerin, Übersetzerin und Journalistin.

    Radka Denemarková
    Das Geld von Hitler
    Als wäre das alles gestern geschehen / Jako by se to vSechno stalo vcera
    Guerrilla der Aufklärung / Guerilla of Enlightenment
    Ein Beitrag zur Geschichte der Freude
    Ein herrlicher Flecken Erde
    Stunden aus Blei
    Radka Denemarková studierte Germanistik und Bohemistik an der Karls-Universität in Prag und promovierte im Jahre 1997. Sie arbeitete am Institut für Tschechische Literatur der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik. In dieser Zeit war sie Beraterin des Divadlo Na zábradlí. Sie ist Beraterin für die deutsche Sprache bei Fernsehreportagen und veröffentlicht Kritiken und Besprechungen zu Literaturthemen in den Zeitschriften „Tvar“ und „Česká literatura“.Denemarková setzt sich in ihrem Werk mit dunklen und verdrängten Seiten der europäischen Geschichte auseinander, wie etwa mit der Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg, mit Antisemitismus oder patriarchalen Strukturen und der damit verbundenen Gewalt gegen Frauen.Ihr Kontakt zu chinesischen Dissidenten wurde im Januar 2017 mit einem lebenslangen Aufenthaltsverbot beantwortet. 2019 erschien ihr kritischer China-Roman Stunden aus Blei, der ihr hymnische Kritiken und Preise eintrug. Der Roman erschien 2022 in deutscher Übersetzung von Eva Profousová. In einer Passage heißt es, es gäbe kein Leben außerhalb der Geschichte. Zugleich stellt das Werk eine schonungslose Kritik des europäischen Kapitalismus dar.
    de.wikipedia.org