Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tony Hillerman

    27. Mai 1925 – 26. Oktober 2008

    Tony Hillerman war ein preisgekrönter Kriegsveteran und Journalist, dessen Werke oft tiefgreifende kulturelle und moralische Fragen durch fesselnde Kriminalgeschichten in einer einzigartigen Landschaft erforschten. Sein Schreiben zeichnete sich durch sorgfältige Charakterisierung und atmosphärische Tiefe aus, die die Leser in komplexe Rätsel zog und gleichzeitig Einblicke in das Leben und die Traditionen des amerikanischen Westens bot. Hillerman verknüpfte meisterhaft die Spannung des Kriminalgenres mit tieferen Reflexionen über die menschliche Natur und gesellschaftliche Herausforderungen, was ihm weithin Anerkennung einbrachte.

    Tony Hillerman
    Das Labyrinth der Geister
    Wer die Vergangenheit stiehlt
    Das Tabu der Totengeister
    Dunkle Kanäle
    Dachsjagd
    Zeugen der Nacht
    • 2024

      Dieb der Zeit

      Kriminalroman. Ein Fall für die Navajo-Police (7)

      Unzählige Fundstätten uralter Anasazi-Siedlungen überziehen das Colorado Plateau, staubige Zeugnisse einer untergegangenen Zivilisation. Die Anthropologin Eleanor Friedman-Bernal wähnt sich in ihrer Forschung kurz vor einem bedeutenden Durchbruch, als sie eine unheilvolle Entdeckung macht: Eine der Grabstätten wurde geplündert und ein grausiges Zeichen hinterlassen. Kurz darauf wird die Wissenschaftlerin als vermisst gemeldet. Auf der Suche nach einem Anhaltspunkt beginnt Lieutenant Joe Leaphorn, dem Verbleib der wertvollen Anasazi-Artefakte nachzuspüren. Als Officer Jim Chee in einer weiteren Ausgrabungsstätte auf zwei Leichen stößt, stellt sich die Frage: Haben es die beiden Ermittler der Navajo-Police mit einem skrupellosen Dieb zu tun – einem Dieb, der die Vergangenheit stiehlt?

      Dieb der Zeit
    • 2024

      Stunde der Skinwalker

      Kriminalroman. Ein Fall für die Navajo-Police (6)

      Officer Jim Chee erkennt draußen im Dunkeln gerade noch die Umrisse einer Gestalt, als drei Schüsse die Wand seines Wohnwagens durchschlagen und ihn nur knapp verfehlen. Am nächsten Morgen landet der Fall auf dem Schreibtisch von Lieutenant Joe Leaphorn, der seit Wochen über seiner Landkarte brütet: Zwischen Arizona und dem menschenleeren Gebiet des Big Mountain stecken drei Nadeln für drei ungelöste Mordfälle, alle scheinbar ohne Motiv. Sollte Jim Chee das vierte Opfer werden? Auf der Suche nach einer Verbindung zwischen den Fällen beginnen Leaphorn und Chee zusammenzuarbeiten. Und Chee stößt bald auf eine beunruhigende Spur: Ist der Täter ein Skinwalker - eine dunkle Macht in Menschengestalt? Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.

      Stunde der Skinwalker
    • 2024

      Sprechende Götter

      Kriminalroman. Ein Fall für die Navajo-Police (8)

      Officer Jim Chee hat einen eigenartigen Haftbefehl auf dem Tisch: Ein Restaurator namens Henry Highhawk protestiert in Washington mit radikalen Methoden für die Rückgabe von Navajo-Gebeinen aus dem Smithsonian Museum. Auf einer Nachtgesang-Zeremonie im Reservat soll Chee den Mann stellen. Lieutenant Joe Leaphorn versucht unterdessen, die Identität einer seltsam zugerichteten Leiche aufzudecken, die ermordet im Wüstengesträuch neben Bahngleisen liegt. Während sich unerwartete Verbindungen zwischen den beiden Fällen ergeben, kocht der Streit um die Rückgabe von Kulturgütern immer höher, und Chee und Leaphorn finden sich im Kern eines brisanten Konflikts wieder.

      Sprechende Götter
    • 2024

      Gesang an die Geister

      Kriminalroman. Ein Fall für die Navajo-Police (5)

      Über der Colorado-Hochebene geht gerade die Sonne unter, als der alte Joseph Joe vor der Münzwäscherei Zeuge eines Mordes wird. Ein Mann wird auf offener Straße erschossen, der Täter flieht in die Schatten des umliegenden Shiprock-Massivs. Officer Jim Chee von der Navajo-Police soll den Mann aufspüren. Joes Beschreibungen führen ihn zu einem abgelegenen Hogan, der Chee vor ein Rätsel stellt: Warum wurde der Ort, entgegen den Navajo-Traditionen, dem Tod überlassen? Die Ermittlungen zwingen Chee, die Tabus seiner eigenen Religion zu hinterfragen und führen ihn weit über die Grenzen der Navajolands hinaus – bis in die schummrige Unterwelt von Los Angeles. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.

      Gesang an die Geister
    • 2023

      Zeugen der Nacht

      Kriminalroman. Ein Fall für die Navajo-Police (3)

      4,7(3)Abgeben

      Zu seiner Überraschung wird der junge Officer Jim Chee beim FBI angenommen, doch eigentlich will er bei der Navajo-Police bleiben und sich gleichzeitig zum rituellen Singer ausbilden lassen. Während er über einer Entscheidung brütet, wird er mit den Ermittlungen in einem scheinbar unbedeutenden Diebstahl beauftragt, für den sich aber auffällig viele Leute interessieren. Chees Nachforschungen führen ihn zu einer dreißig Jahre alten Vision und einer mysteriösen Gruppe, die sich »Volk der Finsternis« nennt. Und ins Visier eines Profikillers, dessen Auftraggeber nicht an der Lösung dieses Rätsels interessiert sind. Die Vergangenheit wirft düstere Schatten auf die Navajo-Borderlands im ersten Fall für Jim Chee. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.

      Zeugen der Nacht
    • 2023

      Dunkle Winde

      Kriminalroman. Ein Fall für die Navajo-Police (4)

      Auf den staubigen Pfaden der Black Mesa wird eine Leiche im Unterholz entdeckt, Hände und Füße geschunden. Kurz darauf wird Officer Jim Chee vor den Umrissen des Low Mountain Zeuge eines nächtlichen Flugzeugabsturzes. Eigentlich soll Chee nur einen Fall von Vandalismus aufklären und sich mit dem zunehmenden Gerede um Hexerei in der Gegend befassen. Doch am Flugzeugwrack findet er etliche Spuren, die dem FBI entgangen sind. Als er den Hinweisen nachgeht, wird er vom Verfolger zum Verfolgten. Ein dunkler Wind treibt Gier und Gewalt über den Südwesten im zweiten Fall für Jim Chee. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.

      Dunkle Winde
    • 2023

      Blinde Augen

      Mit einem Nachwort von Claus Biegert. Kriminalroman. Ein Fall für die Navajo-Police (2)

      Bei einer Verkehrskontrolle entgeht Lieutenant Joe Leaphorn von der Navajo-Police nur knapp einem Mordversuch. Während er sich bemüht, den flüchtigen Täter ausfindig zu machen, wird ihm ein neuer Fall übertragen: ein Doppelmord in einem abgelegenen Hogan. Die alte Margaret Cigaret will ihn in einer Vision vorhergesehen haben. Leaphorn folgt den verschlungenen Wegen der beiden Fälle und findet sich bald in einem Labyrinth aus Täuschungen, Widersprüchen und Geheimnissen wieder – ein Labyrinth, das ihn in eine gefährliche Richtung zwingt. Der zweite Fall für Joe Leaphorn führt hoch hinauf ins Monument Valley und hinter die Grenzen des Greifbaren. Verfilmt als Serie »Dark Winds – Der Wind des Bösen«.

      Blinde Augen
    • 2004

      „Eine meisterhafte Geschichte, so unterhaltsam wie lehrreich.“ (Publishers Weekly) Wohin sind die 176 Milliarden Dollar Abgaben für indianische Bodenschätze verschwunden, die in einem Treuhandfonds verwaltet werden sollten? Und welcher Zusammenhang besteht zu dem Mann, dessen Leiche in diesem Labyrinth von Pipelines und Pumpstationen auf Amerikas größtem Ölfeld gefunden wird? Officer Bernie Manuelito, nun bei der Border Patrol, sieht sich einem komplizierten Rätsel gegenüber. Doch die Navajo-Cops Joe Leaphorn und Jim Chee stehen ihr zur Seite – nicht nur beruflich. „Tony Hillerman ist ein wunderbarer Erzähler.“ (The New York Times Book Review)

      Dunkle Kanäle
    • 2003

      Das goldene Kalb

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,1(6763)Abgeben

      Tony Hillerman wurde 1925 als Sohn eines Farmers in Oklahoma geboren und besuchte acht Jahre lang als Tagesschüler ein Internat für Indianer. Neben seinen Tätigkeiten als Journalist und Dozent an der University of New Mexico begann er Ende der sechziger Jahre Kriminalromane zu schreiben. Für seine Ethnothriller um die Navajo-Cops Jim Chee und Joe Leaphorn erhielt er von der Vereinigung der amerikanischen Krimi-Autoren den Edgar Allan Poe Award und den Grandmaster Award. Hillermans Romane wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Der sechsfache Vater lebte mit seiner Frau in Albuquerque, New Mexico. Er starb im Oktober 2008 im Alter von 83 Jahren.

      Das goldene Kalb
    • 2001

      Dachsjagd

      • 255 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,2(21)Abgeben

      Tony Hillerman wurde 1925 als Sohn eines Farmers in Oklahoma geboren und besuchte acht Jahre lang als Tagesschüler ein Internat für Indianer. Neben seinen Tätigkeiten als Journalist und Dozent an der University of New Mexico begann er Ende der sechziger Jahre Kriminalromane zu schreiben. Für seine Ethnothriller um die Navajo-Cops Jim Chee und Joe Leaphorn erhielt er von der Vereinigung der amerikanischen Krimi-Autoren den Edgar Allan Poe Award und den Grandmaster Award. Hillermans Romane wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Der sechsfache Vater lebte mit seiner Frau in Albuquerque, New Mexico. Er starb im Oktober 2008 im Alter von 83 Jahren.

      Dachsjagd