Die Geschichte folgt einem armen Mann und seinen drei Söhnen, von denen die beiden ältesten den jüngsten, Aschenbrödel, verachten und allein in die Welt ziehen wollen. Trotz der Ablehnung macht sich Aschenbrödel mit einem schweren Backtrog auf den Weg zum Königsschloss, wo er schließlich einen Dienst in der Küche erhält. Durch seinen Fleiß und seine Geschicklichkeit gewinnt er die Anerkennung der anderen, während seine älteren Brüder, die faul sind, unter Neid und schlechten Bedingungen leiden. Die Erzählung thematisiert die Werte von Fleiß und die Folgen von Neid.
Peter Christen Asbjørnsen Reihenfolge der Bücher
Peter Christen Asbjørnsen war ein norwegischer Schriftsteller und Gelehrter, der zusammen mit Jørgen Engebretsen Moe norwegische Volksmärchen sammelte. Ihr gemeinsames Lebenswerk war so eng miteinander verbunden, dass ihre Sammlungen von Volksmärchen gemeinhin nur als „Asbjørnsen und Moe“ erwähnt werden.







- 2023
- 2022
Der Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS
Finanzgeschichte und Historische Wertpapiere
Seit bald 40 Jahren ist der Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS in der Agglomeration Stadt Bern tätig. Die Geschichte des Berner öffentlichen Nahverkehrs ist jedoch bedeutend älter. Sie geht zurück ins 19. Jahrhundert und umfasst nicht weniger als neun verschiedene Eisenbahngesellschaften. Dieses Buch geht in die Ursprünge des öffentlichen Nahverkehrs und zu den technologischen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Verkehrsbetrieb. Es beschreibt weiter die Anfänge des Nahverkehrs in der Schweiz. Im Zentrum ist die wechselvolle Geschichte des Regionalverkehrs in der Agglomeration Bern. Das Buch erklärt detailliert die technische, finanzielle und betriebliche Entwicklung der einzelnen Vorgängerbahnen und stellt deren Initianten und wichtigsten Persönlichkeiten vor, welche die Entstehung des heutigen Regionalverkehrs Bern-Solothurn RBS überhaupt ermöglichten. Es legt dabei das Hauptmerk auf die Finanzgeschichte dieser Unternehmungen und stellt alle bekannten Historische Wertpapiere vor.
- 2022
Märchen aus Norwegen
Norwegische Volksmärchen
"Inspiriert von den Gebrüdern Grimm bereiste der Forstmeister Peter Christen Asbjørnsen ganz Norwegen um Volkserzählungen sammeln und aufzeichnen zu können. Mit seinem Ehrgeiz, diese so originalgetreu wie möglich wiederzugeben, erwarb er sich bedeutende Verdienste um den Erhalt der norwegischen Sprache. In Norwegen kennt ihn jedes Kind - sein Porträt prangt auf dem norwegischen 50-Kronen-Geldschein." Redaktion Gröls-Verlag (Edition Werke der Weltliteratur)
- 2021
Der Bau der alpenquerenden Eisenbahn Bern-Lötschberg-Simplon durch die Berner Alpenbahn-Gesellschaft von 1906 bis 1913 war für den Europäischen Nord-Süd-Verkehr und für das Schweizer Eisenbahnnetz von grosser Bedeutung. Dieses Buch beschreibt die wechselvolle Finanzgeschichte dieser bedeutsamen Berner Bahnverbindung durch die Alpen. Besonders Augenmerk gilt der Finanzierung dieses Vorgängerunternehmens der heutigen BLS AG mittels Wertschriften wie Aktien und Obligationen. Dabei werden alle bekannten Historischen Wertpapiere dieser Bahn dargestellt und detailliert erläutert.
- 2019
Hähnchen und Hühnchen im Nusswald
Ein norwegisches Märchen
Asbjørnsen und Moe bereisten gemeinsam Norwegen und zeichneten Volkserzählungen auf. Diese Volksmärchensammlung „Norske Folkeeventyr“ veröffentlichten beide ab 1841. Hähnchen und Hühnchen gehen Nüsse pflücken. Beim Naschen bleibt Hühnchen eine Nuss im Hals stecken. Hähnchen läuft los, um Wasser zu holen. Doch jeder, den er um Hilfe bittet, fordert eine Gegengabe und es muss viele Tauschgeschäfte eingehen. Findet Hähnchen am Ende jemanden, der ein gutes Herz hat, und kann es Hühnchen noch rechtzeitig retten? Dieses farbenfroh illustrierte norwegische Märchen lehrt uns: Derjenige, der am wenigsten hat, ist am ehesten bereit, selbstlos zu geben. REZENSIONEN „Eine schön illustrierte und spannende Kindergeschichte.“ sul, Märkische Allgemeine Zeitung, Mittwoch, 21. August 2019 „... das kindlich illustrierte Buch [hat] etwas schön Spielerisches: Auf jeder Seite kommt eine neue Aufgabe auf den Retter zu.“ sul, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Sonnabend/Sonntag, 24./25. August 2019
- 2019
„Wie hat sich seitdem diese Gegend der Bücherwelt verwandelt! Eine ganze reiche Literatur dieser Märchen ist entstanden und aus allen Ländern der Erde zusammengetragen.“Bekannte Märchenfiguren wie Aschenbrödel oder Blaubart treffen auf Trolle und andere nordische Sagengestalten – diese Sammlung nordischer Märchen, zusammengestellt von den norwegischen Schriftstellern Peter Christen Asbjørnsen und Jørgen Moe, bietet nicht nur Kindern interessante Einblicke in die Märchenwelt des hohen Nordens. Der deutsche Schriftsteller Ludwig Tieck beschreibt die zweibändige Sammlung in seinem Vorwort als einen „nordischen Strauß von Spätblumen und einigen seltsamen Pflanzen“. Übersetzt wurden die kurzweiligen Erzählungen von Friedrich Bresemann.
- 2019
Die Puppe im Grase
Norwegische Märchen
»Die besten Märchen, die es gibt.« Jacob GrimmDas neue Werk aus Kat Menschiks Reihe der Lieblingsbücher. Kleine Puppen locken Königssöhne ins hohe Gras, Handwerker überlisten mithilfe von Nüssen den Teufel und ein Huhn rettet die Erde vor dem Vergehen. Eine Welt jenseits des Alltages wartet darauf, neu entdeckt zu werden. Was Jacob und Wilhelm Grimm für Deutschland waren, waren Peter Christen Asbjørnsen und Jørgen Moe für Norwegen. Die Seele eines Landes ist fest verankert in den Geschichten, die sich seine Bewohner über Generationen hinweg abends erzählten. Sie erweckten mit ihren Erzählungen eine phantastische und zugleich raue Welt zum Leben, die einerseits geprägt war von Moral und Sittenlehre und andererseits von Sehnsüchten und den Träumen der einfachen Menschen. Nördlich des Skagerraks entstand dabei ein Universum, mystisch, makaber, faszinierend und so reich an sprachgewaltigen Bildern, dass sie auch heute noch Lesende sofort in ihren Bann zu ziehen vermögen. In diesem Werk gestaltet Kat Menschik für eine Auswahl ihrer Lieblingsmärchen einzigartige, wunderschöne Illustrationen. So entsteht eine Reise in die unweite Vergangenheit, die die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fiktion für einen Augenblick aufhebt und den Leser Teil der Sagen eines entfernten und doch so nah wirkenden zauberhaften Kosmos sein lässt.
- 2019
Mit Espen Aschenbengel zu neuen Abenteuern im Land der Trolle
24 norwegische Volksmärchen
Der vorliegende Band Mit Espen Aschenbengel zu neuen Abenteuern im Land der Trolle ist unser zweites Buch mit norwegischen Volksmärchen. Vierundzwanzig von ihnen sind hier versammelt – aufgeschrieben von Peter Christen Asbjørnsen und Jørgen Moe, neu übersetzt und herausgegeben von Åse Birkenheier. Auch diesmal finden die Leser allerlei Lustiges und Nachdenkliches aus der Tierwelt, sowie Geschichten über starke und außergewöhnliche Frauen im Land der Trolle – und wo Trolle leben, da sind Magie und Espen Aschenbengel nicht weit … Tauchen Sie ein in eine wahrlich zauberhafte Welt, und begleiten Sie Espen Aschenbengel bei seinen neuen Abenteuern.
- 2016
Norwegische Volksmärchen und Waldgeister-Sagen
- 336 Seiten
- 12 Lesestunden
Die Sammlung präsentiert eine Vielzahl norwegischer Volksmärchen und Sagen über Waldgeister, die tief in der skandinavischen Folklore verwurzelt sind. Diese Geschichten, die aus dem Jahr 1881 stammen, bieten einen faszinierenden Einblick in die kulturellen Traditionen und Mythen Norwegens. Die Erzählungen sind reich an fantastischen Elementen und spiegeln die Verbindung der Menschen zur Natur sowie ihren Glauben an übernatürliche Wesen wider. Der hochwertige Nachdruck ermöglicht es, diese zeitlosen Erzählungen in ihrer ursprünglichen Form zu erleben.
- 2016
Auswahl norwegischer Volksmärchen und Waldgeister-Sagen
- 352 Seiten
- 13 Lesestunden
Die Antigonos-Verlag legt Wert auf die Wiederveröffentlichung historischer Werke, um deren kulturelles Erbe zu bewahren. Diese Neuauflage, ursprünglich 1881 veröffentlicht, bietet Lesern die Möglichkeit, auf wichtige historische Inhalte zuzugreifen. Der Verlag garantiert, dass die Bücher in gutem Zustand erhältlich sind, um das Interesse an diesen zeitlosen Schriften zu fördern.