Wie funktioniert psychologisch geschicktes und einfühlsames Management? Kann man die Gedanken seiner Mitmenschen lesen, ihr Verhalten vorhersagen und steuern? Dieser kompakte und gut lesbare Ratgeber führt in die Grundlagen der Psychologie und Kommunikation ein. Er hilft Vorgesetzten und Mitarbeitern gleichermaßen, grundlegende Gesetzmäßigkeiten der Psychologie kennenzulernen und konstruktiv anzuwenden. Mit zahlreichen Übungen, Tipps und Beispielen aus der Praxis!
Hans-Michael Klein Reihenfolge der Bücher






- 2012
- 2011
Der Band erläutert die Grundlagen der emotionalen Intelligenz und trainiert wichtige Einzelkompetenzen, um Gefühle zu berücksichtigen und Beziehungen bewusst zu gestalten.
- 2009
1x1 Das Professionelle 1x1: Business-Etikette International
Das Deutschlandbild im Ausland; Kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede; Praktische Verhaltenstipps für 26 Länder - 2. Auflage
- 180 Seiten
- 7 Lesestunden
- 2009
- 2006
Mit Psychologie erfolgreich führen
- 127 Seiten
- 5 Lesestunden
Top im Job Ob in der Ausbildung oder schon am Beginn einer Karriere: Die Bände von 'Pocket Business' greifen aktuell auf, was an methodischen und sozialen Kompetenzen in der Praxis benötigt wird, und stellen diese kompakt, anschaulich und praxisnah dar. Format: 10 x 16 cm Die Führungskraft von heute glänzt weniger durch Fachwissen als durch psychologisch geschicktes und einfühlsames Management. Die psychologische Aufrüstung aller Seiten hat längst begonnen: Vorgesetzte, Kollegen und Mitarbeiter arbeiten hart an Strategien und Techniken der Durchsetzung, Überzeugung und zuweilen auch der Manipulation. Wer als Führungskraft hier nichts dagegensetzen kann, hat verloren. Dieser kompakte Ratgeber vermittelt das notwendige psychologische Rüstzeug, um durch den Schleier der Worte und den Schein der Dinge die wahren Muster im Verhalten anderer zu erkennen Aus dem Inhalt - Grundlagen der Psychologie und Kommunikation - Die Psychologie des Überzeugens - Wer bin ICH? Selbsterkenntnis ist der beste Weg zur (Ver-)Besserung - Wer bist DU? Psychologische Menschen(er)kenntnis - Konfliktmanagement - Wenn Psychologie gefährlich wird Die Autoren Hans-Michael Klein (Essen) ist Führungskräftecoach und Christian Kolb (ebenfalls Essen) Fachjournalist.
- 2005
Die Bände dieser Reihe behandeln konkrete Fragen der beruflichen Praxis und sind als persönliche Fachlektüre sowie für (Anpassungs-)Fortbildung und Trainings gedacht. Das erfolgreiche Konzept bietet fundierte Informationen, beginnend mit einem knappen Theorieteil, gefolgt von einem umfassenden Praxisteil. Leser/innen finden hier nicht nur Rezepte, sondern erfolgversprechende Leitfäden mit Beispielen, Checklisten und Tipps, die konkret auf die Praxis zugeschnitten sind. Der Band untersucht, warum manche Mitarbeiter trotz Fleiß und Fachkenntnissen weniger Erfolg haben. Er schärft den Blick für die wahren Spielregeln im Berufsalltag und ermöglicht es dem Leser, mit psychologischem Verständnis die Beweggründe von Kunden, Kollegen, Mitarbeitern und Führungskräften zu erkennen. Nützliche Erkenntnisse und praktische Werkzeuge aus über hundert Jahren Psychologie helfen, schwierige Situationen zu analysieren und sich persönlich zu profilieren. Das Buch dient sowohl als Karriereratgeber als auch als pragmatische Hilfe zur Bewältigung beruflicher Herausforderungen. Die Themen umfassen unter anderem die Psychologie der Persönlichkeit, des Erfolges, der Kommunikation, des Verkaufs, der Führung, der Gruppe und des Konflikts sowie die Bedeutung der Persönlichkeitsentwicklung im Berufsleben.
- 2004
Das Buch bietet umfassende Strategien für professionelles Telefonieren im Arbeitsalltag. Es behandelt den psychologisch einfühlsamen Umgang mit Anfragen und Reklamationen und zeigt, wie das Telefon effektiv in Marketing und Unternehmenskultur integriert werden kann.
- 2004
Die Bände dieser Reihe behandeln konkrete Fragenkomplexe der beruflichen Praxis - gedacht als persönliche Fachlektüre, zum Einsatz in der (Anpassungs-)Fortbildung oder in Trainings. Das erfolgreiche Konzept: - Fundierte Informationen zu den Themen - Ein knapper Theorieteil, dann als Schwerpunkt umfassende Praxis Hier finden die Leser/innen statt bloßer Rezepte erfolgversprechende Leitfäden, die mit Beispielen, Checklisten und Tipps konkret für die Praxis aufbereitet sind. Wer weiß schon, dass es in China und anderen asiatischen Ländern als aufdringlich und unhöflich gilt, seinem Gesprächspartner zu lange in die Augen zu blicken? Und warum man dort niemals seine Essstäbchen im Reis stecken lassen sollte!? Wer im Ausland geschäftlichen Erfolg haben will, braucht neben Fachkompetenz und Sprachkenntnissen Know-how über solch elementare Benimm-Regeln. Dieser Band hilft, sich auf fremdem Terrain stilsicher zu bewegen. Der Autor navigiert den Leser um mögliche Fettnäpfchen, in die man unwissentlich tappen kann. Worin elementare kulturelle Unterschiede bestehen, erläutert er an praktischen „Benimm“-Beispielen für 20 ausgewählte Länder von Ägypten bis zu den USA. Aus dem Inhalt - Was ist fremd an der Fremde oder: Was ist eigentlich „deutsch“? - Das Deutschlandbild im Ausland - „Westen“ kontra „Osten“ - Unterschiede: Kulturelle Strukturmerkmale - Probleme im interkulturellen Austausch - Dress-Code - Tabus / Fettnäpfchen - Länderbesonderheiten und „Benimm“-Beispiele für 20 ausgewählte Länder Der Autor Als selbstständiger Kommunikationstrainer hat sich Dr. Hans-Michael Klein u. a. auf Fragen der Businessetikette spezialisiert und leitet eine entsprechende Akademie.
- 2002
Die Bände dieser Reihe behandeln konkrete Fragenkomplexe der beruflichen Praxis - gedacht als persönliche Fachlektüre, zum Einsatz in der (Anpassungs-)Fortbildung oder in Trainings. Das erfolgreiche Konzept: - Fundierte Informationen zu den Themen - Ein knapper Theorieteil, dann als Schwerpunkt umfassende Praxis Hier finden die Leser/innen statt bloßer Rezepte erfolgversprechende Leitfäden, die mit Beispielen, Checklisten und Tipps konkret für die Praxis aufbereitet sind. Wie man sich erfolgreich auf dem beruflichen Parkett bewegt, passend kommuniziert, bei Tisch und Tafel den richtigen Ton und Takt trifft, sich angemessen kleidet - der Knigge-Crash-Kurs für den beruflichen Erfolg hält die passenden Antworten bereit.
- 2001
Exzellent streiten
- 168 Seiten
- 6 Lesestunden
Garantiert mehr Erfolg! Emotionale Kampfsignale belasten das offene Gespräch und die konstruktive Diskussion. Wer nicht überfahren werden will, findet hier hilfreiche Tipps, um Verbalangriffe schlagfertig zu meistern. Mit Beispielen, Übungen und professionellen Kommunikationstipps, damit Konflikte und Diskussionen zu produktiven Ergebnissen führen.



