DER WICHTIGSTE COMIC DER WELT entstand aus der Zusammenarbeit eines illustren Teams von über 300 klugen und kreativen Köpfen aus Umweltschutz, Film & Fernsehen, Musik und Comic. Er präsentiert mehr als 120 Geschichten zur Rettung des Planeten. Inspirierende Storys von Stars wie Cara Delevingne oder Peter Gabriel, urkomische Webcomics von War and Peas oder Ricky Gervais, atemberaubende Kunstwerke von wegweisenden Zeichnern wie Alan Moore oder Jeff Lemire, aufrüttelnde Appelle von Umweltaktivisten wie George Monbiot oder Jane Goodall, oder kraftvolle Geschichten von Brian Azzarello und Amy Chu … mit jedem der Comics aus diesem Sammelband werden Projekte unterstützt, die darauf abzielen, einige der Millionen von Arten zu retten, die heute vom Aussterben bedroht sind. Durch den Kauf eines Exemplars dieses Buches können Sie führenden Umweltschützern und Organisationen dabei helfen, den Planeten zu retten und für das Überleben kämpfen, das uns letztendlich alle angeht. Exklusiv für die deutsche Ausgabe: Zusatzstory von Timo Wuerz
Yoko Ono Bücher
Yoko Ono ist eine Avantgarde-Künstlerin und Musikerin, die dafür bekannt ist, die Grenzen von Kunst und Musik zu verschieben. Ihre Arbeit zeichnet sich durch einen experimentellen Ansatz und unkonventionelle Ausdrucksformen aus. Mit ihren Werken fordert sie das Publikum auf, gängige Konzepte und Weltanschauungen zu überdenken. Ihr Einfluss reicht über traditionelle künstlerische und musikalische Bereiche hinaus und hat das Avantgarde-Bewegung maßgeblich geprägt.







Yoko Ono gilt als eine der einflussreichsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, bekannt für ihre poetischen und interaktiven Kunstwerke. Ihr Buch "Acorn" bietet charmante und erhellende Instruktionen, begleitet von 100 erstmals veröffentlichten Zeichnungen, die zur Selbstreflexion und zum besseren Verständnis unseres Planeten anregen.
Spätestens seit der sensationellen Retrospektive Half A Wind in der Frankfurter Schirn Galerie im Jahre 2013 (bis Ende Februar 2014 in der Kunsthalle Krems, Österreich) hat sich auch in Deutschland herumgesprochen, dass Yoko Ono eine der einflussreichsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts ist und wunderbar leichte, bedeutungsschwere, humorvolle und weise Kunst macht. Yoko Onos Schaffen geht durch alle Kunstkategorien - von Film über Musik bis hin zu Malerei - hindurch und basiert vor allem auf Handlungsinstruktionen, die entweder utopisch oder umsetzbar sind. Selten besteht ihre Kunst aus tatsächlichen Objekten, vielmehr aus poetischen, intelligenten, verrückten und zugleich idealen Ideen. Diese Kunstwerke, die Pieces, vervollständigen sich erst durch die Mitwirkung der LeserInnen, BetrachterInnen oder ZuhörerInnen. Mit Acorn greift Yoko Ono eine Arbeit auf, die sie mit Grapefruit aus dem Jahre 1964 begonnen. Nun legt Ono mit ihrem neuen Buch originelle und inspirierende Instruktionen vor, die unsere Erfahrung von Welt verändern können. Acorn ist illustriert mit 100 Zeichnungen von Ono, von denen viele hier zum ersten Mal veröffentlicht werden.
Zu Yoko Onos 80. Geburtstag: Die erste deutschsprachige Publikation über ihr umfangreiches und vielfältiges Werk Yoko Ono ist eine der einflussreichsten Künstlerinnen unserer Zeit. Die anlässlich ihres 80. Geburtstags erscheinende Publikation präsentiert eine charakteristische Auswahl der letzten 60 Jahre ihres Schaffens und beleuchtet so die mediale Vielfalt im Werk der Künstlerin sowie die zentralen Themen ihres OEuvres. Besondere Aufmerksamkeit liegt auf den Arbeiten aus den 1960er- und 70er-Jahren, ihrem Einfluss auf Fluxus-Bewegung, Konzept- und Performancekunst, Environments, Film und Musik sowie ihrem Einsatz für den Frieden. Dies ist die erste Werkübersicht zu Yoko Ono in deutscher Sprache.
In persönlichen Beiträgen äussern sich zahlreiche Musiker, Künstler und prominente Wegbegleiter zu Begegnungen mit John Lennon.
The Playboy Interviews with John Lennon & Yōko Ono
- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
Contains the complete text of the Playboy interview with John Lennon and Yoko Ono, recorded shortly before Lennon's murder, and includes Lennon's song-by-song analysis of his music
Back in print for the first time in nearly thirty years, here is Yoko Ono's whimsical, delightful, subversive, startling book of instructions for art and for life."A dream you dream alone may be a dream, but a dream two people dream together is a reality.""Burn this book after you've read it." -- Yoko Ono"This is the greatest book I've ever burned." -- John Lennon
Yoko Ono: Between the sky and my head
- 208 Seiten
- 8 Lesestunden
Yoko Onos großes, weitgehend unbekanntes Zeichnungskonvolut „Franklin Summer“, Inkblot-Arbeiten in stets gleichgroßem Format, von denen Ono seit 1994 mehr als 1.400 Beispiele geschaffen hat, wird mit rund einhundert von der Künstlerin ausgewählten Werken erstmals publiziert. Mit „Vertical Memory“ von 1997 erscheint Onos 21-teilige konzeptuelle Fotografie aus einem verzerrten Gesicht, das ihrem Vater gilt. Mit dem Werk manifestiert Yoko Ono ihre Lebensgeschichte. Drei historische Partituren aus ihrem Künstlerbuch „Grapefruit“ von 1964, es sind „Drinking Piece for Orchestra“, „Bicycle Piece for Orchestra“ und „Painting to Be Slept On“, werden erstmals hier gezeigt.
Yoko Ono engages in a series of discussions with Hans Ulrich Obrist, reflecting on her artistic journey in visual art and music, her development in New York, and her interactions with John Cage, along with her notable work, Unfinished Music No. 1 (1968). Over five interviews, she explores essential themes, including her Fluxus pieces and her longstanding commitment to world peace and human rights, which permeate much of her art. Ono recounts the founding of 'Nutopia' with John Lennon and shares insights into her numerous installations and performances that continue to resonate today. The conversations feature contributions from architects and artists like Rem Koolhaas and Gustav Metzger, showcasing Ono as a multifaceted and interdisciplinary artist. Born in 1933 in Tokyo, she currently lives and works in New York.


