Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Adolph Freiherr Knigge

    16. Oktober 1752 – 6. Mai 1796

    Ein deutscher Schriftsteller, dessen Werk sich primär mit sozialen und zwischenmenschlichen Dynamiken auseinandersetzte. Seine Schriften befassten sich mit der Förderung von Menschenrechten und zeichneten sich oft durch einen eindringlichen und kritischen Stil aus. Er untersuchte die Tiefen der menschlichen Natur und gesellschaftliche Strukturen, stets mit dem Ziel, Wege zu Verbesserung und Fortschritt aufzuzeigen. Seine Prosa spiegelt ein Bekenntnis zur Aufklärung und zu einem tieferen Verständnis der menschlichen Gesellschaft wider.

    Über den Umgang mit Menschen
    Der Traum des Herrn Brick
    Knigge. Klasiker der deutschen Literatur
    Benjamin Noldmanns Geschichte der Aufklärung in Abyssinien
    Über Freimaurer, Illuminaten und echte Freunde der Wahrheit
    Das Streben nach Vollkommenheit
    • 2024

      Über den Umgang mit Menschen

      Ein Brevier des guten Benehmens - Penguin Edition (Deutsche Ausgabe) – Klassiker einfach lesen

      Ein Leitfaden für ein zivilisiertes Miteinander – nie war es so wertvoll wie heute, in Zeiten von Digitalisierung und sozialen Medien. Ein Buch, das gelesen haben sollte, wer sich in Gesellschaft begibt – egal, in welche Mit seinem legendären Brevier des guten Benehmens schuf der Freiherr von Knigge nach eigenem Bekunden «ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind». Wie verhalten wir uns angemessen gegenüber dem Mitmenschen? Wie zeigen wir dem Gegenüber unsere Wertschätzung, wie erweisen wir ihm die verdiente Achtung? Und welche Manieren sind für eine kultivierte Unterhaltung unverzichtbar? – Auf diese und viele andere Fragen gibt der Knigge klar und verständlich Antwort. PENGUIN EDITION. Zeitlos, kultig, bunt.

      Über den Umgang mit Menschen
    • 2023

      Das lesende Publikum wird dringend gebeten, das nachfolgende Manifest nicht etwa halb und flüchtig durchzublättern, sondern ihm vom Anfange bis zu Ende seine ganze Aufmerksamkeit zu widmen. Man wird dann sehn, daß der Inhalt sehr wichtig ist, daß hier nicht brausende, von Phantasie erhitzte Jünglinge, sondern ernste, denkende Männer mit wohlüberlegter Rücksicht auf die Zeitumstände reden und daß hier eine Unternehmung angekündigt wird, die noch nicht zu berechnende Folgen haben kann. Es sind nur wenig Seiten, auf welchen wir in gedrängter Kürze Gegenstände zu verhandeln gesucht haben, worüber sich dicke Bücher schreiben ließen. Allein weil wir wünschen, daß diese Bogen auch von solchen Personen mögen gelesen werden, die der Anblick eines Buchs zurückscheucht, haben wir manches, was wohl einer größern Ausführung bedürfte, nur entwerfen wollen. Es würde uns sehr leid sein, wenn diese Kürze unserm Vortrage eine Art von Unbestimmtheit gegeben hätte, die zu Mißdeutungen verleiten könnte.

      Manifest
    • 2022

      "Knigge" ist mehr als nur Benimmregeln; es geht um die innere Haltung, die gutes Benehmen in jeder Situation ermöglicht. Die Regeln sind in der Tradition der Aufklärung verwurzelt und behalten ihre Relevanz bis heute, indem sie als Maßstab für stilvolles Verhalten dienen.

      Über den Umgang mit Menschen
    • 2021

      Mit seinen berühmten und überaus erfolgreichen Schriften prägte Adolph Freiherr von Knigge Ende des 18. Jahrhunderts eine ganze Gattung: Wer seither vom »Knigge« spricht, meint zumeist einen Kodex von Verhaltensregeln und Umgangsformen. Doch Knigges Hauptwerk ist weit mehr als das. Ganz im Geist der Aufklärung geht es dem Autor um die umfassende Bildung des Menschen und die Kunst der Angemessenheit in allen Bereichen des gesellschaftlichen Miteinanders. Bis heute machen Knigges eleganter Stil und feinsinniger Humor dieses Buch zu einer ebenso erhellenden wie vergnüglichen Lektüre.

      Knigge Über den Umgang mit Menschen
    • 2020

      Über den Umgang mit Menschen

      Band 161

      • 328 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Das bekannteste Werk von August Freiherr von Knigge bietet wertvolle Einsichten in den Umgang mit Menschen. Veröffentlicht 1788, behandelt es soziale Etikette und zwischenmenschliche Beziehungen. Knigge vermittelt zeitlose Ratschläge, die auch heute noch relevant sind, um harmonische Interaktionen zu fördern. Die verschiedenen Auflagen zeigen die anhaltende Bedeutung und das Interesse an seinen Lehren über Höflichkeit und soziale Normen.

      Über den Umgang mit Menschen
    • 2020

      Der Roman meines Lebens in Briefen herausgegeben

      Zweiter Teil

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der Roman bietet eine Sammlung von Briefen, die einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Gedanken des Autors aus dem Jahr 1781 gewähren. Die Briefe zeichnen sich durch ihre persönliche und authentische Sprache aus und reflektieren die gesellschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten der damaligen Zeit. Diese hochwertige Nachdruckausgabe ermöglicht es den Lesern, die historischen Kontexte und Emotionen nachzuvollziehen, die das Leben des Autors geprägt haben.

      Der Roman meines Lebens in Briefen herausgegeben
    • 2020
    • 2019

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Ueber Friederich Wilhelm Dem Liebreichen...
    • 2019

      Die Reise nach Braunschweig

      Komischer Roman

      • 228 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der Roman von Adolph Freiherr Knigge, verfasst im Jahr 1792, entstand als eine Art Erholung von seinen ernsthaften Geschäften und persönlichen Leiden. Inmitten seiner körperlichen Beschwerden nutzt der Autor den Text, um durch humorvolle und unschuldige Scherze eine Ablenkung zu schaffen. Die Verbindung von persönlichem Schmerz und der Suche nach Erleichterung durch kreative Ausdrucksformen verleiht dem Werk eine besondere Tiefe und zeigt Knigges Fähigkeit, trotz widriger Umstände zu schreiben.

      Die Reise nach Braunschweig
    • 2019

      Über den Umgang mit Menschen (Großdruck)

      Text der erweiterten Auflage von 1790

      • 404 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Der Leitfaden von Adolph Freiherr von Knigge bietet wertvolle Einsichten in die zwischenmenschliche Kommunikation und Etikette des 18. Jahrhunderts. Er behandelt verschiedene Aspekte des sozialen Lebens, von höflichem Verhalten bis hin zu den Grundlagen der Freundschaft und des Umgangs mit unterschiedlichen Charakteren. Knigge betont die Bedeutung von Empathie und Respekt im menschlichen Miteinander und gibt praktische Ratschläge, die auch heute noch relevant sind. Die erweiterte Auflage von 1790 reflektiert die gesellschaftlichen Normen und Herausforderungen seiner Zeit.

      Über den Umgang mit Menschen (Großdruck)