Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gabriele Stöger

    Besser im Team
    Alte Wunden heilen
    Teams ohne Grenzen
    Sara und Luis Bärengeschichten. Life is a Story - story.one
    Den eigenen Akku aufladen
    Alte Wunden heilen
    • Alte Wunden heilen

      Warum bestimmte Probleme ständig wiederkehren und wie man sie in den Griff bekommt

      3,0(2)Abgeben

      Die Ursache so genannter alter Wunden und Geschichten, die regelmäßig wiederkehren, sind in der Kindheit erworbene Überzeugungen, die zu einer verzerrten Selbstwahrnehmung führen. So lange sie nicht behoben sind, bleibt ihr Bann ungebrochen. Gabriele Stöger und Wilfried Reiter zeigen in ihrem Ratgeber, wie dem ein Ende zu bereiten ist. Übungen und zahlreiche Tipps versetzen den Leser in die Lage, sich mit der eigenen Vergangenheit auseinander zu setzen, sich mit ihr zu versöhnen und so mehr Energie für die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu haben.

      Alte Wunden heilen
    • Den eigenen Akku aufladen

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,3(14)Abgeben

      Unser Leben wird immer hektischer. Immer mehr Menschen fühlen sich schlapp und matt. „Ich bin gestresst!“, ist zu einem geflügelten Wort geworden.

      Den eigenen Akku aufladen
    • Kurzgeschichten zum Vorlesen oder Selberlesen für Kinder: Die Bärenzwillinge Sara und Luis leben mit Mamabär in einer Höhle im Wald. Wir begleiten sie in ihrem ersten Lebensjahr durch allerlei Abenteuer und Lernerfahrungen - von Beerensammeln über Schwimmenlernen bis hin zu der Erkenntnis, dass das Leben irgendwann ein Ende haben wird. Am Beginn jeder Geschichte ist das Themengebiet angeführt, um bei kleineren Kindern einschätzen zu können, welche Erzählung gerade passend ist.

      Sara und Luis Bärengeschichten. Life is a Story - story.one
    • Die ganze Welt ein Cyberspace? Selbst traditionelle Unternehmen spüren die Globalisierung - virtuelle Teams sind überall. Der Haken: Virtuelle Teams haben andere Spielregeln als traditionelle Teams. Um die besonderen Herausforderungen virtueller Teams zu meistern, sind besondere Tools erforderlich. Teamleader, die traditionelle Teams exzellent führen, geraten in virtuellen Teams meist ins Schleudern: Missverständnisse, Pannen, rätselhafte Leistungseinbrüche häufen sich. Der Grund: Virtuelle Teams haben wegen der Entfernung zwischen ihren Mitgliedern eine ganz eigene Psychodynamik. Gabriele Stöger und Gary Thomas entlarven Mythen der virtuellen Teamführung und geben alle wichtigen Tools für den virtuellen Leadership an die Hand, unter anderem zu den Themen: Formung virtueller Teams, Befreiung von der virtuellen Isolation, Einsatz virtueller Medien, interkulturelle Kompetenz und virtuelle Konfliktbereinigung.

      Teams ohne Grenzen
    • Besser im Team

      • 142 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Lernen Sie sich und Ihr Team besser kennen. In diesem Buch wird eine Persönlichkeitstypologie auf der Grundlage des MBTI entwickelt, die es erlaubt, Ihre eigenen Stärken und Schwächen sowie die Ihres Teams zu erkennen. Zahlreiche Fallbeispiele erleichtern die Umsetzung in die Praxis. Damit Teams wirklich effektiv zusammen arbeiten, müssen sich die Teammitglieder optimal aufeinander einstellen können. Die unterschiedlichen Persönlichkeiten der einzelnen müssen mit ihren spezifischen Stärken voll zur Entfaltung kommen. Teamleader können über die angebotene Persönlichkeitstypologie ihre Teammitglieder sowie auch künftige Bewerber treffsicher einschätzen. Dies hilft ihnen die Ressourcen der Mitarbeiter zu nutzen, indem sie wissen, wen welche Aufgabe anspricht. So können sie auch die Teamatmosphäre positiv beeinflussen.

      Besser im Team