Jens-Uwe Meyer hat eine entlastende Botschaft: Man muss kein Genie sein, um gute Ideen zu haben! Selbst Thomas Edison schüttelte seine zahlreichen Erfindungen nicht aus dem Ärmel, sondern arbeitete gezielt darauf hin. Dieses Buch ist kein weiterer Ratgeber über Kreativitätstechniken, sondern stellt die Erfolgsstrategien des großen Erfinders vor und erläutert, wie Berufstätige diese ganz einfach in ihren Arbeitsalltag integrieren können, um geniale und erfolgreiche Ideen zu generieren.
Jens-Uwe Meyer Bücher






- Nie zuvor wurde so viel getwittert, gexingt und gepostet. Nie zuvor wurden täglich Millionen von News, Videos und Kommentaren veröffentlicht. Nie zuvor war der Kampf um Aufmerksamkeit größer. Und zugleich gab es noch nie so viele Möglichkeiten kreativer Öffentlichkeitsarbeit. Dieses Buch zeigt, wie man sie nutzt.§Der Autor stellt Techniken vor, mit denen sich spannende Geschichten rund um Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen und Personen entwickeln lassen, auch wenn diese auf den ersten Blick wenig hergeben. Er gibt Anregungen, wie man Meldungen über technische und komplizierte Fachthemen so formuliert, dass sie verständlich, bildhaft und pointiert ihren Weg in die Öffentlichkeit finden. Und er zeigt, wie man PR-Aktionen entwickelt, die einzigartig, aufmerksamkeitsstark und imagebildend sind.§Die zweite Auflage des erfolgreichen Fachbuchs wurde komplett überarbeitet und aktualisiert. Hinzugekommen ist ein weiteres Kapitel über Innovations-PR, das aufzeigt, wie Unternehmen Kreativität strategisch einSetzen können. 
- Dieses Standardwörterbuch schlüsselt die philosophischen Begriffe von der Antike über das Mittelalter bis hin zum deutschen Idealismus auf. Arnim Regenbogen und Uwe Meyer haben das Wörterbuch vollständig überarbeitet und um die Grundbegriffe der Philosophie der Gegenwart erweitert. Es bleibt dabei – wie der Name sagt – ein reines Wörterbuch der Begriffe und verzichtet auf die Einordnung von Philosophen-Namen ebenso wie auf allgemeine philosophiegeschichtliche Exkurse. Auf knappem Raum und in verständlicher Form werden die Bedeutung und Funktion, die sprachliche Herkunft und die historische Ausdifferenzierung der Stichworte erklärt und unter Angabe genauer Belege in den Originalwerken aufgezeigt. Indem dieses Wörterbuch die Herkunft und Zusammensetzung, den Wortsinn und die ursprüngliche Bedeutung sowie den Wandel und die Nuancen der Termini auch durch präzise etymologische Angaben erläutert und durchgängig auf die jeweiligen Nachbar- und Gegenbegriffe verweist, gibt es nicht nur Aufschluß über das richtige Verständnis, sondern auch über den verständigen Gebrauch philosophischer Begriffe. 
- Radio-Strategie- 211 Seiten
- 8 Lesestunden
 - Jens-Uwe Meyer kritisiert in seinem Buch die universellen „Erfolgsstrategien“ für Radioprogramme, die in unterschiedlichen Märkten variieren. Er präsentiert ein Modell zur ganzheitlichen Programmsteuerung, das alle Elemente wie Musik, Moderation und Promotion berücksichtigt. Mit Beiträgen von Experten bietet das Buch wertvolle Einblicke in die strategische Programmplanung. 
- Genial ist kein Zufall- Die Toolbox der erfolgreichsten Ideenentwickler - Woher haben großartige Erfinder, Designer und Entwickler ihre Ideen? Wie entwickeln innovative Unternehmen neue Produkte, Geschäftsmodelle und Dienstleistungen? In diesem Buch erfahren Sie es: Erfolgreiche Ideenentwicklung hat System! Erstmals öffnen die Ideeologen®, Deutschlands kreativste Innovationsexperten, ihre Toolbox zur Entwicklung genialer Ideen. Sie lernen systematisch aufeinander aufbauende Techniken kennen, die Sie Schritt für Schritt zu neuen Ideen bringen. Sie erhalten eine einzigartige Sammlung von Methoden für den gesamten Kreativprozess: Von der Identifizierung neuer Chancenfelder über die Entwicklung von Fragestellungen und die Vertiefung bestehender Ideenansätze bis zur Generierung, Optimierung und Bewertung von Ideen. Jeder in diesem Buch beschriebene Schritt der systematischen Ideenentwicklung wurde in Hunderten von Projekten erfolgreich erprobt und weiterentwickelt. Dieses Buch wird Sie in die Lage versetzen, geniale Ideen zu generieren und erfolgreich umzusetzen. 
- Digitale Gewinner- Erfolgreich den digitalen Umbruch managen - Algorithmen werden Ihren Arbeitsplatz vernichten. Künstliche Intelligenz macht Menschen überflüssig. Und der deutsche Mittelstand verschläft alles! Wirklich? In seinem neuen Buch räumt Dr. Jens-Uwe Meyer radikal mit den Klischees der Digitalisierung auf. Und macht Mut. Weder müssen wir ins Silicon Valley ziehen, noch müssen wir frühmorgens schon künstliche Intelligenz frühstücken. Und trotzdem können wir zu digitalen Gewinnern werden. Digitalisierung beginnt im Kopf. Neugier ist wichtiger als Fachwissen. Und deutsche Unternehmen können das, was im Silicon Valley niemand schafft. Mit seinem provozierenden neuen Buch zeigt Deutschlands führender Experte für Innovation und Digitalisierung, wie wir zu digitalen Gewinnern werden. Ein Buch für alle, die sich nach den zahlreichen Diskussionen rund um das Thema Digitalisierung die Frage stellen: >>Und? Was jetzt?<< (Quelle: www.buch.ch) 
- Die KI-Roadmap- Künstliche Intelligenz im Unternehmen erfolgreich einsetzen - In den kommenden Jahren wird künstliche Intelligenz Unternehmen radikal verändern. Dieser Wandel betrifft Unternehmen und Beschäf-tigte sämtlicher Branchen. Doch welche Technologien erwarten uns in naher Zukunft? Wie lässt sich KI in die Unternehmensprozesse integrieren? Und welche neuen Chancen entstehen durch den Einsatz von KI? Antworten liefert Dr. Jens-Uwe Meyers neues Buch. Es illustriert, wie Sie als Unternehmen Anwendungsfälle für künstliche Intelligenz finden, die Machbarkeit evaluieren und die wirtschaftlichen Vorteile berech-nen. Das kann nur gelingen, wenn Sie Ihre Organisation fit für die Zu-kunft machen und Beschäftigte und Führungskräfte in diese Prozesse einbinden. Die KI-Roadmap ist das praxisorientierte Planungstool, das Sie unter-stützt, die richtigen Fragen zu stellen, um die Erfolg versprechenden Antworten auf den Wandel zu finden. Dr. Jens-Uwe Meyer zählt zu den bekanntesten und einflussreichsten Vordenkern für Innovation, Digitalisierung und künstliche Intelligenz. Im Verlag Business Village sind unter anderem seine Bücher »Digitale Disruption«, »Digitale Gewinner« und »reset – Wie sich Unternehmen und Organisationen neu erfinden« erschienen. 
- Reset- Wie sich Unternehmen und Organisationen neu erfinden 
- Die Medienbranche lebt vom kreativen Kapital und trotzdem bleibt ein Großteil dieses Kapitals ungenutzt: Ideen scheitern am konventionellen Denken oder ersticken in den Strukturen von Verlagen und Sendeanstalten. Wie lässt sich dauerhaft »frischer Wind« in eine Redaktion bringen? Wie können Journalisten Themen immer wieder neu und anders angehen? »Journalistische Kreativität« hat sich seit Erscheinen im Herbst 2003 zu einem beliebten Ratgeber für die tägliche Arbeit entwickelt. Die vollkommen neu überarbeitete Version enthält unter anderem: kreative Handschriften: wie Redaktionen und Verlage eine einzigartige Handschrift für Medienprodukte entwickeln können, Kreativität für Fachjournalisten: wie Sie (scheinbar) schwierige Themen kreativ angehen können, kreative Bildsprache für Fernsehen und Video-Podcasts, Entwicklung multimedialer Themen und das Edison-Prinzip: wie Sie erfolgreiche Ideen mit System entwickeln können. Jens-Uwe Meyer stellt Kreativtechniken und Denkstrategien für die journalistische Arbeit vor und zeigt, wie sich das Kapital in den Köpfen der Mitarbeiter durch neue Arbeitsweisen und eine veränderte Kommunikation aktivieren lässt. Das Buch ist ein praktischer Leitfaden, damit Sie in Ihrer Redaktion künftig häufiger sagen: »Was für eine geniale Idee!« 
- Fest im Sattel- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
 - Vier von fünf Beschäftigten haben Angst, ihren Job zu verlieren. Jens- Uwe Meyer weiß aus der Praxis, nach welchen Kriterien Firmen Stellen abbauen. Mithilfe vieler Tests, deren Ergebnisse in den von ihm entwickelten Überlebenskompass einfließen, erfahren Arbeitnehmer, wo sie im Unternehmen stehen, wie gefährdet ihr Arbeitsplatz ist und wie sie sich rechtzeitig so positionieren, dass sie nicht auf der Abschussliste landen. Der Autor erläutert die Perspektive der Vorgesetzten, damit der Leser dieses Wissen geschickt für sich nutzen kann und weiß, wie er sich für sein Unternehmen besonders wertvoll machen kann. Mit diesem Buch übersteht man jede Entlassungswelle! 

