Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jean-Michel Basquiat

    22. Dezember 1960 – 12. August 1988

    Jean-Michel Basquiat war ein amerikanischer Künstler, der zunächst als Graffiti-Künstler in New York City und dann als erfolgreicher Neoexpressionist der 1980er Jahre an Popularität gewann. Seine Gemälde beeinflussen bis heute moderne Künstler und erzielen hohe Preise.

    Jean-Michel Basquiat - Xerox
    Collaborations Jean-Michel Basquiat & Andy Warhol
    Jean Michel Basquiat
    The Mugrabi Collection
    Jean-Michel Basquiat - of symbols and signs
    Jean-Michel Basquiat and The Art of Storytelling
    • 2022

      Das außergewöhnliche Werk eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts Kaum ein Künstler ist derart relevant für zentrale gesellschaftspolitische Debatten der Gegenwart wie Jean-Michel Basquiat. Seine symbolträchtigen Gemälde und Zeichnungen greifen politische Themen auf, kritisieren Rassismus, soziale Ungerechtigkeiten oder den Konsumkapitalismus und widersetzen sich dabei etablierten Hierarchien und Normen. Diese Publikation gibt neue Einblicke in die einzigartige Bildsprache Basquiats und entschlüsselt die Inhalte seiner künstlerischen Ideen. Hochwertig ausgestattet und mit herausragend reproduzierten Abbildungen versehen bringt dieser Band das Werk Basquiats voll zur Geltung.

      Jean-Michel Basquiat - of symbols and signs
    • 2018

      Jean-Michel Basquiat (1960–1988) trat erstmals unter dem Tag-Namen SAMO in der New Yorker Kunstszene auf, indem er sarkastische Kommentare und fragmentierte Gedichte an Wände sprühte. Mit dem Aufstieg der Street-Art, Hip-Hop und Post-Punk gelang ihm der Sprung in die Galerien. Auf Leinwänden entwickelte Basquiat einen ausdrucksstarken Stil, in dem Text, Bild, historische Bezüge und Zeitkritik eine verblüffende Verbindung eingingen. Seine Werke, oft politisch und persönlich, spiegelten seine Erfahrungen als schwarzer Künstler wider. Inspiriert von Jazzstars, Boxern und Basketballspielern, waren seine Themen „Könige, Heldentum und die Straße“. Der Erfolg stellte sich schnell ein: Bereits 1981 war er in den wichtigsten New Yorker Galerien vertreten und wurde bald weltweit bekannt. 1983 begann er mit Andy Warhol zu arbeiten, und 1985 zierte er das Cover des New York Times Magazine. Doch der Ruhm forderte seinen Tribut: Mit nur 27 Jahren starb Basquiat an einer Überdosis. Sein Werk bleibt bis heute frisch und kraftvoll. Diese großformatige Monografie bietet die Möglichkeit, Basquiats Werke in hervorragenden Reproduktionen zu studieren, ergänzt durch eine Einleitung des Herausgebers Hans Werner Holzwarth und einen Essay der Kuratorin Eleanor Nairne über seine Themen und künstlerische Entwicklung.

      Jean-Michel Basquiat and The Art of Storytelling