Bookbot

Winfried Böhm

22. März 1937

Dieser Autor nutzt historische Persönlichkeiten als Sprungbrett für seine eigenen Theorien und systematischen Probleme der Pädagogik. Durch die Kritik am Aktivismus sowie durch historische und vergleichende Studien zur Bildungsphilosophie entwickelte er nach und nach seine eigene personalistische Pädagogik. Seine Arbeit zeichnet sich durch ein tiefes Interesse an Fragen der menschlichen Erziehung und Bildung aus, die in einen breiteren philosophischen und historischen Kontext gestellt werden. Sein einzigartiger Ansatz kombiniert kritische Auseinandersetzung mit dem Aufbau eines neuen pädagogischen Systems.