Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Elke Müller-Mees

    24. Januar 1942 – 26. Juni 2011
    Wir vier
    Kinderspiele für alle Sinne
    Sauer macht nicht lustig
    Kindertheater in der Weihnachtszeit
    Weinen, Wüten, Lachen
    Erfolgsrezepte für Berufsanfang und Stellenwechsel
    • „Dieses Buch setzt mit seinen 70 Sketchen und Liedern neue Akzente in der faden Weihnachtsliteratur. Es enthält zwar ein Kapitel zum Krippenspiel, nennt es aber zu Recht “„Krippenspiel einmal anders“„ und setzt auf Humor, Charme und neue Formen (“„Verkündigungs-Rap!). Drei weitere Kapitel stehen mit der christlichen Tradition kaum in Verbindung: Schnee und Rodeln, Weihnachtsgeschichten und Wintermärchen sowie die oft lustigen, chaotischen und von allseitiger Geheimnistuerei geprägten Weihnachtsvorbereitungen in der Familie. Ein letztes Kapitel enthält Sketche und Lieder zu Silvester und Neujahr. Die Texte sind Altersgruppen von 3-5, 6-9 und 10-12 Jahren zugeordnet, die Aufführung dauert jeweils zwischen 3 und 10 Minuten.“

      Kindertheater in der Weihnachtszeit
    • Basisch macht lustig! Ein praxisorientierter Wegweiser zum Säure-Basen-Gleichgewicht, mit konkreten Tipps für die Ernährungsumstellung.

      Sauer macht nicht lustig
    • „Eine unwiderstehliche Sinnenschule! Die Einführung zeigt dem Kind, welche Bedeutung sinnliche Eindrücke für die gesamte Lebens- und Erfahrungs- und Gefühlswelt haben. In den folgenden Einzelkapiteln geht es jeweils um einen Sinn. Das Sehen und das Hören, das Riechen, Schmecken und Fühlen werden vom Kind neu erlebt, bewusst gemacht, in Experimenten auf die Probe gestellt und staunend erfahren. Die pädagogisch erfahrene Autorin ordnet jeden Einzeltext einer Altersstufe zu und garantiert damit jedem Kind Erfolgserlebnisse. Wenn das Kind noch nicht lesen kann, findet es einfach Aufgaben, die ihm vorgelsen werden können. Kinder ab 10 bekommen härtere Nüsse zu knacken. Auch der/die mitlesende Erwachsene wird oft mitstaunen und voller Spannung verfolgen, wie unsere Sinne arbeiten und uns, auch wenn wir glauben, Bescheid zu wissen, unverhoffte Streiche spielen.“

      Kinderspiele für alle Sinne
    • Sprachspiele machen Spaß und wecken die Neugier auf Sprache. Die Autorin bietet in diesem Buch eine Vielzahl an unterschiedlichen Sprachspielen, die mit Buchstaben und Silben, mit Wörtern und Sätzen, mit Reimen und Rhythmus und auch in einer Fremdsprache, den spielerischen Umgang mit Sprache fördern. So einfach kann der kindliche Wortschatz und die Sprachkompetenz erweitert werden. Unterhaltsam und ohne Langeweile lernt ihr Kind wichtige Elemente der Sprache, ohne es zu merken.

      Wortsalat und Silbenschlange