Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stefanie Kühn

    27. April 1973
    Ihr Start in die finanzielle Freiheit
    Onlinebanking leicht gemacht
    Ziele, Aufgaben und Instrumente des Beschaffungscontrolling
    Handbuch Geldanlage
    Ein Mann ist kein Vermögen
    Alles über Aktien
    • 2021
    • 2019

      Immobilien, Gold, Rohstoffinvestments, Bürgerbeteiligungen: Von Sachwerten erwarten Anleger einen wirksamen Schutz vor Inflationsverlusten. Aber sind Sachwerte wirklich krisensicher und welche Renditen kann man erwarten? Damit Immobilien wirklich wertbeständig sind, müssen alle Faktoren passen: das Objekt, der Standort, der Preis. Gold gilt aufgrund seiner Seltenheit als wertvoll und krisensicher und lässt sich problemlos zu Bargeld machen. Aber auch der Goldpreis kann stark schwanken. Wer kein physisches Gold kaufen will, kann auch in Gold-ETC anlegen, das sind Wertpapiere, die den Goldpreis genau nachbilden. Dieser Ratgeber erklärt, wie Unternehmensbeteiligungen, zum Beispiel über geschlossene Fonds, aber auch über Crowdfunding, funktionieren und wie man sich vor unseriösen Anbietern schützt. Er benennt die Chancen der einzelnen Investments und zeigt, wie man das Risiko dabei so gering wie möglich hält.

      Alles über Sachwerte
    • 2019

      Zinsanlagen zählen immer noch zu den beliebtesten Anlageoptionen der Deutschen. Denn mit Tagesgeldkonten, Sparbriefen und Co. vermeiden sie jegliches Verlustrisiko. Doch auch Zinsanlagen erfordern Grundwissen, um ihre Funktionsweise zu verstehen und das für die eigenen Bedürfnisse passende Produkt auswählen zu können, insbesondere bei dem momentan niedrigen Zinsniveau. Das Buch der Stiftung Warentest bietet leicht verständliche, aktuelle und detaillierte Informationen zu allen Typen von Zinsanlagen: Tages- und Festgeldkonten, Banksparpläne, Staatsanleihen, Pfandbriefe, Bundeswertpapiere … Pro und Contra der einzelnen Anlageformen werden übersichtlich zusammengefasst. Die Experten erklären genau, was für welche Anleger zu empfehlen ist und wo mögliche Risiken liegen. Mit einem Extra-Kapitel zu Rentenfonds und Renten-ETF.

      Alles über Zinsanlagen
    • 2018
    • 2018

      Ruth Klügers autobiographische Texte nehmen eine besondere Stellung in der deutschsprachigen Literatur ein, indem sie Verfolgung, Holocaust und Exil mit Überlegungen zu den Möglichkeiten und Grenzen autobiographischen Schreibens sowie einer weiblich-jüdischen Perspektive verbinden. Die Untersuchung konzentriert sich auf drei ihrer Werke und argumentiert, dass eine Gesamtsicht auf Klügers Schriften notwendig ist, um ihr autobiographisches Identitätsprojekt zu verstehen. Neu ist der monografische Ansatz, der auch Gedichte und wissenschaftliche Arbeiten der Autorin berücksichtigt. Zudem wird ein komparatistischer Blick angewendet, der Klügers Autobiografien mit denen anderer Shoah-Überlebender verknüpft. Schwerpunkte der Analyse sind Klügers selbstreflexive Zugänge zu Erinnerung und Identität. Wichtige Begriffe sind „Zeitschaft“, ein von Klüger geschaffener Neologismus, und „Gespenster“, die unwillkürliches Erinnern verkörpern. Die Studie untersucht, wie Klüger das Medium der Autobiografie neu nutzt, um ihre Erinnerungen ästhetisch zu inszenieren, insbesondere durch performative Elemente. Ihre jüdisch-feministische Sichtweise prägt ihr Gesamtwerk und ermöglicht eine spezifische Betrachtung der Shoah. Auch Klügers Gedichte, die bislang vernachlässigt wurden, erhalten durch eine detaillierte Textanalyse Beachtung und tragen wesentlich zur literarischen Erinnerungsarbeit bei.

      "Zeitschaften" - zur Inszenierung von Erinnerung, Identität und Selbstbehauptung in Ruth Klügers autobiografischen Werken
    • 2017

      Wie funktioniert die Börse? Ist es besser, sein Geld in Aktien aus dem Dax oder weltweit zu investieren? Wie kann ich beim Kauf sparen? Aktien sind gerade in Zeiten niedriger Zinsen eine gute Möglichkeit, um die Renditechancen aufzupeppen. Ohne fundiertes Wissen rund um Indizes, Börsenplätze, Limits, feindliche Übernahmen und Co. sollten sich Anleger allerdings nicht aufs Börsenparkett begeben. Dieser Ratgeber zeigt, in welche Fallen Anleger häufig tappen und wie man dies vermeidet. Er beantwortet die wichtigsten Fragen rund um den Aktienkauf. So erhalten Einsteiger und Fortgeschrittene einfach und übersichtlich alle Fakten, die sie benötigen, um an der Börse erfolgreich Vermögen aufzubauen.

      Alles über Aktien
    • 2017

      Fonds und ETF sind in Zeiten niedriger Zinsen ideale Anlageformen. Sie sind ebenso einfach wie genial. Damit Sie nicht auf die falschen Investmentfonds setzen, vermittelt Ihnen dieser Ratgeber das nötige Grundwissen rund um Dax & Co. Übersichtlich stellen die Finanztest-Experten die Vor- und Nachteile von Aktienfonds, Rentenfonds und anderen Fondsarten vor und sagen, für wen sie sich eignen. Sie erklären, wie ETFs funktionieren und wie sie sich von anderen Fonds unterscheiden. Zusätzlich zeigen sie, wie Sie Fonds am besten mischen, um die Risiken klein zu halten, und wo Sie sie günstig kaufen können.

      Alles über Fonds
    • 2017

      Schützt Gold vor Krisen? Was ist ein Fintech? Sind ETF wirklich die Geldanlage für Faule? Und was gilt es nach der Investmentsteuerreform zu beachten? Es heißt, die gesetzliche Rente wird im Alter nicht mehr ausreichen. Höchste Zeit also, sich mit der privaten Geldanlage zu beschäftigen. Ein Blick auf das Sparkonto verrät, dass man bei den derzeitigen Zinsen keine Dollarzeichen sieht. Dann vielleicht doch lieber die Versicherung mit ihren Sparmöglichkeiten, oder? Nicht unbedingt: Die Finanzwelt bietet jedem Anleger ideale Investitionsmöglichkeiten. Egal ob Sie kurz-, mittel- oder langfristig sparen wollen. Oder ob Sie viel oder wenig Risiko eingehen möchten. Mit der richtigen Geldanlage holen Sie beste Renditen heraus. Deutsche Anleger schrecken erstmal zurück, wenn es an die Börse gehen soll. Die Geldanlage-Bibel führt Sie durch das Labyrinth der Anlagestrategien, erklärt Ihnen leicht verständlich, was Sie bei welcher Anlageform beachten müssen und wann sie für Sie in Frage kommt und wann nicht! Das Standardwerk geht mit der 2. aktualisierten Auflage in die nächste Runde und weiß als Nachschlagewerk und zugleich Ratgeber mit allen wichtigen Informationen zu Anlagetypen zu überzeugen. Die Experten von Finanztest bringen Ihre Anlagestrategie erneut auf Siegeskurs. Legen Sie los und machen Sie mehr aus Ihrem Geld!

      Handbuch Geldanlage
    • 2014

      Nun in der 2., aktualisierten Auflage: Sie möchten sich intensiver um Ihre Finanzen kümmern, haben aber bisher eher wenig Ahnung von Geldanlage? Dieses Buch ist ein Wegbereiter für alle, die Lust haben, endlich mehr aus ihrem Geld zu machen, und dafür etwas Zeit aufwenden möchten. Es zeigt Ihnen, wie Sie mit Fleiß und einer klaren Strategie deutlich mehr Rendite herausholen können. Tausende Finanzprodukte stehen zur Auswahl und werden von Bankberatern und freien Dienstleistern angeboten. Jeder Anleger hat andere Ziele, ein anderes Sicherheitsbedürfnis und eine andere Risikobereitschaft. Dieser Ratgeber erklärt, worauf es bei einem guten Investment ankommt und wie man einen gesunden Mix aus Sicherheit, Rendite und Kapitalverfügbarkeit erreicht.

      Geldanlage für Fleißige
    • 2013

      Onlinebanking leicht gemacht

      Steigen Sie kühn auf Direktbanken um

      Um Onlinebanking kommen Sie nicht herum - zumindest wenn auch Sie die Möglichkeit haben wollen, 24 Stunden am Tag Ihre Bankgeschäfte zu erledigen, höhere Zinsen mit Ihrem Konto zu erzielen oder beim Wertpapierkauf viel Geld zu sparen. Dieses Buch zeigt - was Direktbanken sind und wie sie funktionieren - wie Sie die für Sie richtige Direktbank finden - wie Sie Ihr Konto und Depot an Ihrem PC eröffnen - wie Sie Wertpapiergeschäfte online tätigen - wie Sie Lockangebote zu Ihrem Vorteil nutzen können - welche Fallstricke lauern - und welche Sicherheitsregeln Sie beachten müssen

      Onlinebanking leicht gemacht