Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Zamyat M. Klein

    1. Januar 1949
    Kreative Methoden für die Themenerarbeitung, Wiederholung und den Seminarabschluss
    Lerntechniken in kleinen Schritten
    Aktivierungsspiele für Workshops und Seminare
    Kreative und lebendige Live-Online-Seminare
    Aktivierungsspiele für Seminare und Workshops
    150 kreative Webinar-Methoden
    • 2023
    • 2018

      Zurück zur Konzentration Ali Baba und die 40 Räuber Arche Noah Au ja! Chef und Vize Das Klemmbrett Das kotzende Känguru Die drei Gebärden des Zen Farkel - Barkel Finger fangen Finger-Qigong Huhn und Ei Ich sage Knie Kopf drehen Tierpfleger Hugo Verfolgen Verzögerte Antwort Walnuss-Wandern Zwanzig Zwerge Die Sinne wecken Blind führen Brautschau Denkmal blind bauen Drei Merkmale verändern Möbelrücken Modespionage Postkarten beschreiben Rücken-Zoo Schütteldöschen Spaziergang für die Sinne Tast-Memory Neue Energie durch Bewegung An der Nase herumführen Bälle-Hin-und-her Blinzeln Body Percussion Durch die Steppe reiten Ebbe und Flut Evolutionsspiel Funken Ja-Nein-Kreis Köln oder Sahara Kreuzbeinkampf Maschine bauen Pferderennen Schulter-Domino Stühlerutschen Stuhlkippen Ungeheuer-Laufen Wach gähnen Wäscheklammern jagen Yaman taka ant fat Munter werden durch Spaß und Blödelei An einem Regentag Besuch im Zoo Das doppelte Lottchen Drache, Prinz, Prinzessin Laufscharade Leipziger Messe Neue Kräfte sammeln mit Yoga & Co. Der Halbmond Die Kopfdrehung Die Berghaltung Die Drehhaltung Die Vorbeuge Yoga für die Augen Massage Raus aus dem Tief mit Rhythmus und Musik Alle meine Entchen Indianertanz Kalimba de Luna Rühr-Arm Wischi-Waschi

      Aktivierungsspiele für Seminare und Workshops
    • 2017

      Train-the-Trainer-Expertin Zamyat M. Klein hat in diesem Buch rund 90 kreative und erprobte Methoden für die Themenerarbeitung, Wiederholung und den Abschluss von Workshops und Seminaren zusammengestellt. Unabhängig vom Seminarthema können Trainerinnen und Trainer alle Methoden ohne langwierige Vorbereitung sofort einsetzen. Die Leser erfahren zunächst das Ziel, den Zeitbedarf und die ideale Gruppengröße für die Durchführung der Methode, anschließend erhält er eine Step-by-step-Anleitung und begleitende Tipps. Die Methodensammlung im vorliegenden Band 2 ergänzt den im August 2016 erschienenen Band 1 zu Seminareinstieg und Themeneinführung.

      Kreative Methoden für die Themenerarbeitung, Wiederholung und den Seminarabschluss
    • 2015

      150 kreative Webinar-Methoden

      Kreative und lebendige Tools und Tipps für Ihre Live-Online-Trainings

      Webinare können eine höchst trockene Angelegenheit sein - oder aber richtig Spaß machen. Zamyat M. Klein weiß aus jahrelanger Erfahrung, was zu tun ist, damit die Teilnehmer konzentriert und mit Freude bei der Sache sind. Ihr gut strukturiertes Handbuch listet zahlreiche Methoden auf, die Kreativität wecken und einen lebendigen Austausch fördern. Viele der Tools sind aus Präsenzseminaren bekannt, lassen sich aber erstaunlich gut für Onlineseminare abwandeln. Wer dieses Buch liest, hält garantiert nie wieder ein langweiliges Webinar ab

      150 kreative Webinar-Methoden
    • 2015

      Energielöcher bleiben auch in den besten Workshops nicht aus. Dieser TaschenGuide präsentiert Aktivierungs-Spiele, die müde Teilnehmer wieder munter und konzentriert werden lassen, neue Energie zutage fördern und es möglich machen, auch bei ernsten Seminarthemen herzhaft zu lachen. Inhalte: Mit Spielen zurück zur Konzentration finden Spiele, die die Wahrnehmung schärfen und die Sinne wecken Bewegungsspiele zur Aktivierung Kräfte sammeln durch Yoga und & Co Neue Energie freisetzen durch Rhythmus und Musik

      Aktivierungsspiele für Workshops und Seminare
    • 2015

      Kreative Geister wecken

      Kreative Ideenfindung und Problemlösungstechniken - ein Seminarkonzept für Trainer

      Ein komplettes Konzept für ein dreitägiges Kreativitätsseminar, ergänzt durch über 120 kreative Methoden zum direkten Nachmachen und 78 Seiten Bonusmaterial. Achtung: Beim Lesen können unbewusst hervorragende Ideen entstehen! Das Buch bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Seminar zur kreativen Ideenfindung und Problemlösung aufzubauen, basierend auf dem Konzept von Zamyat M. Klein. Die erfahrene Trainerin und Fachbuchautorin teilt ihr umfangreiches Methoden-Know-how zu einem der spannendsten Themenbereiche. Sie erhalten einen erprobten Leitfaden zur Durchführung eines Kreativseminars. Erfahrene Trainer, die ihr Methoden-Repertoire erweitern möchten, sowie Trainer anderer Themenschwerpunkte, können aus über 100 Methodenbeschreibungen schöpfen. Diese umfassen nicht nur Kreativitätstechniken, sondern auch allgemeine Methoden zur Seminarplanung, Teilnehmeraktivierung, Gruppenaufteilung und Konzentrationsförderung. Die vorgestellten Methoden fördern Kreativität und können auch für berufliche und private Herausforderungen angewendet werden. Geeignet für Trainer, Berater und Seminarleiter, die Kreativitätstechniken professionell einsetzen und ihren Teilnehmern vermitteln möchten. Dreifacher Nutzen für Trainer: 1. Ein vollständiges Seminarkonzept mit allen Methoden und Materialien. 2. Übertragbare Seminarmethoden auf andere Themen. 3. Nutzung der Kreativitätstechniken für Seminarplanung, Akquise, Lebensplanung und persönliche

      Kreative Geister wecken
    • 2010

      Stellen Sie sich vor, Ihre Seminarteilnehmer entwickeln ein Lernkonzert zu Themen wie Rechnungsabgrenzung oder der Bedienungsanleitung einer Waschmaschine, das ihnen noch Jahre später in Erinnerung bleibt. Unabhängig von den zu vermittelnden Inhalten – sei es Sprachen, Buchführung oder Elektrotechnik – ermöglichen suggestopädische Methoden Trainern, auch trockene Fachinhalte ganzheitlich zu präsentieren und die Teilnehmer zu einem befreiten Lernen zu bewegen. Zamyat M. Klein führt Sie in die faszinierende Welt der Suggestopädie ein und zeigt Ihnen ein umfangreiches Repertoire an Gestaltungsmöglichkeiten für Ihre Trainings. Sie beschreibt Suggestopädie als einen einfachen, aber komplexen und effektiven Ansatz, der zahlreiche praktische Anwendungsmöglichkeiten bietet. Das Buch richtet sich an Praktiker und verzichtet auf theoretischen Ballast, während es vielfältige Impulse aus anderen Disziplinen integriert, die zu einem ganzheitlichen Lehr- und Lernansatz passen. Die Methoden zielen darauf ab, Ängste abzubauen, die Teilnehmer zu ermutigen und Freude am Lernen zu vermitteln. Auch „nichtsuggestopädische“ Trainer finden kreative Anregungen. Besonders spannend sind die Anwendungen in Business-Trainings und modernen Online-Lernformen. Zusätzliche Ressourcen wie Übungen und Arbeitshilfen stehen als Download zur Verfügung.

      Zauberwelt der Suggestopädie
    • 2008
    • 2004

      In diesem Weiterbildungsband wird eine Fülle von Lernmethoden und Lerntechniken vorgestellt, die dazu beitragen soll, Freude am Lernen zu entdecken, Spass am Lernen zu entwickeln und über lebendiges Lernen auch verschüttete oder verborgene Lernpotenziale wieder nutzbar zu machen. Arbeitsmaterialien, Poster, Wandzeitungen und Arbeitsblätter sind abgebildet und machen diesen Weiterbildungsband zu mehr als einem „Lesebuch“. Ein Arbeitsbuch für Ausbildung und Fortbildung von PädagogInnen, die Arbeit mit Jugendlichen wie mit Erwachsenen.

      Ganzheitliches Lehren und Lernen