Vyprávění o životě učitelů v pohraničí na severozápadní Moravě v době první republiky. Velkohubý šovinismus, sokolování, sbírková žebrota, lži o sociální spravedlnosti a hlavně bída, to vše formuje životy místních obyvatel. V takovém prostředí žije hrdina knihy, učitel Koukol. Celou duší věří v komunismus, ale je příliš mlád a nešťastný, aby nepropadl tehdy módnímu anarchismu alespoň způsobem svého života. Přestože originál byl napsán v roce 1933 k prvnímu vydání došlo teprve v roce 1961.
Miroslav Jirda Bücher




Der verarmte Dichter Lucien de Rubempré genießt die Protektion des angeblichen spanischen Priesters Carlos Herrera, alias Vautrin, alias Jacques Collin. Um Luciens Heirat mit der adligen Clotilde de Grandlieu zu ermöglichen, will Collin Luciens Kurtisane Esther Gobseck an den reichen Bankier de Nucingen verschachern. Der Plan schlägt fehl, Esther vergiftet sich, Lucien und Collin werden als ihre Mörder verhaftet.
'Ich habe gestern den ganzen Tag bis halb 11 Uhr nachts damit zugebracht, ›Nana‹ zu lesen und ich habe die ganze Nacht darüber nicht schlafen können. Es wimmelt nur so von echten Ausdrücken, und zum Schluß der Tod ist ganz Michelangelo! Ein enormes Buch, mein Lieber!' Gustave Flaubert an Emile Zola Die unsterbliche Nana ist die Grande Cocotte, die sich, intrigant und triebhaft, einen Platz in der Gesellschaft erobert und alle ruiniert, die ihr verfallen und ihr Herz und Vermögen zu Füßen legen. Sie ist die 'goldene Fliege, die aus dem Kot auffliegt und vergiftet, was sie berührt'. Mit ihrer Hemmungslosigkeit und ihrem Leichtsinn setzt sie jedoch das Erreichte aufs Spiel und stirbt einsam in Paris. Flaubert schrieb an den Verleger Charpentier: 'Welche Lektüre! Wirklich ein tolles Buch! Zola ist ein Mann von Genie!'
Madame Bovary
Roman
Die wohlbehütet aufgewachsene Emma hat ihre ganz eigene Vorstellung von der Liebe: Romantisch und erfüllend stellt sie sich ihre Zukunft als Madame Bovary vor. Doch ihr Ehemann und das Leben auf dem Lande erweisen sich als Ernüchterung. Aus Lebens- und Liebeshunger entflieht sie der ehelichen Langeweile – und stürzt sich in ein Abenteuer, das unvorhergesehene Konsequenzen nach sich zieht ... Mit Madame Bovary schuf Gustave Flaubert ein Meisterwerk der Weltliteratur. Nach wie vor begeistert der Roman über eine der berühmtesten Ehebrecherinnen ein Millionenpublikum. »Es hat keine literarische Gestalt gegeben, mit der ich ein dauerhafteres und eindeutig leidenschaftlicheres Verhältnis gehabt hätte als mit Emma Bovary.« Mario Vargas Llosa