Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Herman Melville

    1. August 1819 – 28. September 1891

    Herman Melville, geboren als Herman Melvill, (* 1. August 1819 in New York City, New York; † 28. September 1891 ebenda) war ein amerikanischer Schriftsteller, Dichter und Essayist.

    Herman Melville
    Pierre oder Die Doppeldeutigkeiten
    John Marr und andere Matrosen
    Moby Dick or the whale
    Clarel
    Die große Kunst, die Wahrheit zu sagen
    Die großen Klassiker der Abenteuerliteratur 1-4
    • 2024

      Moby Dick

      Klassiker für Kleine

      Die Sammlung bietet eine liebevoll zusammengestellte Auswahl klassischer Literatur, die speziell für junge Leser aufbereitet wurde. Sie zielt darauf ab, die Begeisterung für zeitlose Geschichten und Charaktere zu wecken und vermittelt wertvolle Lebenslektionen. Die Texte sind kindgerecht gestaltet, sodass sie sowohl unterhaltsam als auch lehrreich sind. Diese Sammlung ist ideal für alle, die den ersten Kontakt mit großen literarischen Werken suchen und die Liebe zur Literatur frühzeitig fördern möchten.

      Moby Dick
    • 2024

      Schlacht-Stücke

      und Aspekte des Krieges

      Herman Melville erlangte Bekanntheit mit seinen Romanen Typee und Omoo, enttäuschte jedoch mit späteren Werken. Moby Dick und Pierre wurden kaum beachtet, während seine Lyrik bis heute weitgehend unbekannt ist. Mit Battle-Pieces thematisiert er den Bürgerkrieg und dessen Schrecken, und plädiert für Gleichberechtigung im Wiederaufbau. Jetzt erstmals auf Deutsch.

      Schlacht-Stücke
    • 2023

      Vier Monate auf den Marquesas-Inseln

      Erster Theil

      • 504 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Die Originalausgabe von 1847 wird hier unverändert nachgedruckt. Der Text bietet einen Einblick in die damalige Zeit und spiegelt die literarischen Strömungen sowie gesellschaftlichen Themen des 19. Jahrhunderts wider. Leser können sich auf authentische Sprache und Stilmittel freuen, die das historische Ambiente lebendig werden lassen. Diese Ausgabe ist eine wertvolle Ressource für Literaturinteressierte und Historiker, die die Wurzeln der damaligen Gedanken und Ideen nachvollziehen möchten.

      Vier Monate auf den Marquesas-Inseln
    • 2023

      Omoo

      Zweiter Theil

      • 276 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Originalausgabe von 1847 wird hier in unveränderter Form präsentiert. Sie bietet einen authentischen Einblick in die literarischen und kulturellen Gegebenheiten der damaligen Zeit. Leser können die Sprache, Themen und Stile der Epoche erleben, die das Werk geprägt haben. Diese Ausgabe ist besonders für Historiker, Literaturwissenschaftler und Liebhaber klassischer Literatur von Interesse, die die Entwicklung von Erzähltechniken und gesellschaftlichen Themen nachvollziehen möchten.

      Omoo
    • 2023
    • 2022

      Moby Dick

      Der weiße Wal

      "Ahab! Von einer Krankheit oder von einer Genesung sah man ihm nicht die Spur an. Er sah aus, wie ein Mann, den man noch vom Pfahl abgeschnitten hat, wenn das Feuer schon über alle Glieder gelaufen ist, ohne ihm etwas anhaben zu können. Seine hohe und breite Gestalt schien wie aus Bronze gegossen und der unzerstörbaren Plastik von Cellinis gegossenem „Perseus“ nicht unähnlich zu sein. Von den grauen Haaren ging eine Narbe über Gesicht und Nacken, bis sie in seinem Gewand verschwand." Gröls-Verlag (Edition Werke der Weltliteratur)

      Moby Dick
    • 2021

      Moby-Dick

      oder der Wal

      • 560 Seiten
      • 20 Lesestunden

      klassischer Abenteuerroman mit philosophischem Hintergrund. Im weitesten Sinne ein psychologische Auseinandersetzung mit einer Person, die bedingt durch ein traumatisches Erlebnis mit "dem" Wal in eine selbstzerstörerische Jagd getrieben wird und dabei ohne Rücksicht auf seine Kameraden bis zum bitteren Ende sener Manie folgt.

      Moby-Dick
    • 2020

      Moby Dick

      Klassiker einfach lesen

      Der junge Matrose Ismael heuert auf dem Walfänger "Pequod" an und erlebt eine abenteuerliche Reise unter dem unheimlichen Kapitän Ahab. Getrieben von Rache an Moby Dick, dem Weißen Wal, verfolgen sie ihn über die Weltmeere. Eine kindgerechte Adaption des Klassikers von Hermann Melville für Leser ab 7/8 Jahren.

      Moby Dick
    • 2020

      Moby Dick

      Band 131

      Der Roman Moby Dick erschien 1851 zeitgleich in London und New York. Herman Melville erzählt darin von der schicksalhaften Fahrt des Walfangschiffes Pequod und dessen Jagd auf den weißen Pottwal Moby Dick. Der Kapitän des Schiffes hat durch den Wal ein Bein verloren. Daher jagt Kapitän Ahab das Tier erbarmungslos.

      Moby Dick
    • 2019

      Taipi (Großdruck)

      Abenteuer in der Südsee

      • 340 Seiten
      • 12 Lesestunden

      In "Taipi" erzählt Herman Melville von seinen Erlebnissen auf den Marquesas-Inseln, wo er in das Leben der einheimischen Taipi-Insulaner eintaucht. Die Erzählung kombiniert autobiografische Elemente mit fiktiven Abenteuern und beleuchtet die kulturellen Unterschiede zwischen den westlichen Zivilisationen und den indigenen Völkern. Melville thematisiert Themen wie Freiheit, das Streben nach einem einfachen Leben und die Herausforderungen der Kolonialisierung. Die lebendige Schilderung der Natur und der Menschen vermittelt einen eindrucksvollen Einblick in die Südsee und deren faszinierende Kultur.

      Taipi (Großdruck)