Wenn Madonna und Mutter Teresa gemeinsam ein Buch geschrieben hätten, so wäre es vielleicht dieses geworden.§Mary O'Connell erzählt in zehn kurzen Geschichten von der Heiligkeit im Profanen und der Erhabenheit des einzelnen kraft seiner Menschlichkeit. Die Mädchen und jungen Frauen in diesem Buch durchleiden moderne und doch zeitlose Martyrien: unglückliche Liebe, Mißbrauch, ungewollte Schwangerschaft, Verlassenwerden, Krankheit, Eifersucht und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Oft haben Mary O'Connells Heldinnen keine andere Wahl, als ihr Schicksal anzunehmen. Aber sie geben die Hoffnung nicht auf und bewahren sich einen klaren Kopf und einen unverstellten Blick auf die Welt. Die wahren Heiligen, so überzeugt uns Mary O_Connells freches Debüt, sind unter uns, auch wenn wir manchmal Mühe haben, sie zu erkennen.
Mary Ellen O'Connell Bücher
Mary O'Connells Werk befasst sich mit den Feinheiten menschlicher Beziehungen und dem Innenleben ihrer Charaktere. Ihre Schriften werden für ihre Sensibilität und aufschlussreiche Erforschung der menschlichen Verfassung anerkannt. Sie bringt eine einzigartige Stimme in die zeitgenössische Fiktion ein und bietet den Lesern tiefe Einblicke in die Komplexität alltäglicher Erfahrungen.





Set in 19th century Ireland, the narrative explores the aftermath of the Great Famine and a new crop failure that ignites revolutionary thoughts about famine as a political issue rather than a natural disaster. The rise of the Irish Land League, spearheaded by Michael Davitt, marks a significant shift in the fight against inequality. The formation of the Ladies Land League, led by Fanny and Anna Parnell, further amplifies this movement, promising to transform Ireland and influence global perspectives on land and power.
Dear Reader
- 304 Seiten
- 11 Lesestunden
Gilmore Girls with magical realism! Dear Reader is an original, poignant modern-day take on Wuthering Heights, as a high school senior searches for her teacher and meets a boy who may just be Heathcliff come to life.
This book challenges long-standing assumptions of international law experts on the use of force, while also seeking to re-engage the public in understanding and committing again to a cause that made the phrase 'peace through law' famous. Aimed at anyone concerned with the problem of war.
Byron and John Murray: A Poet and His Publisher is the first comprehensive account of the relationship between Byron and the man who published his poetry for over ten years.