Wenn Madonna und Mutter Teresa gemeinsam ein Buch geschrieben hätten, so wäre es vielleicht dieses geworden.§Mary O'Connell erzählt in zehn kurzen Geschichten von der Heiligkeit im Profanen und der Erhabenheit des einzelnen kraft seiner Menschlichkeit. Die Mädchen und jungen Frauen in diesem Buch durchleiden moderne und doch zeitlose Martyrien: unglückliche Liebe, Mißbrauch, ungewollte Schwangerschaft, Verlassenwerden, Krankheit, Eifersucht und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Oft haben Mary O'Connells Heldinnen keine andere Wahl, als ihr Schicksal anzunehmen. Aber sie geben die Hoffnung nicht auf und bewahren sich einen klaren Kopf und einen unverstellten Blick auf die Welt. Die wahren Heiligen, so überzeugt uns Mary O_Connells freches Debüt, sind unter uns, auch wenn wir manchmal Mühe haben, sie zu erkennen.
Mary Ellen O'Connell Reihenfolge der Bücher
1. Januar 1958
Mary O'Connells Werk befasst sich mit den Feinheiten menschlicher Beziehungen und dem Innenleben ihrer Charaktere. Ihre Schriften werden für ihre Sensibilität und aufschlussreiche Erforschung der menschlichen Verfassung anerkannt. Sie bringt eine einzigartige Stimme in die zeitgenössische Fiktion ein und bietet den Lesern tiefe Einblicke in die Komplexität alltäglicher Erfahrungen.





- 2002