Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Barbara Huber

    1. Januar 1986
    Das Recht der Tötungsdelikte in Nigeria unter vergleichender Einbeziehung verwandter Rechte Afrikas
    Windlichter
    Die Freiheitsstrafe in England und Wales
    So führen Sie ihre Einnahmen-Ausgaben-Rechnung erfolgreich!
    So starten Sie Ihr Unternehmen erfolgreich!
    Silhouetten, Muster & Ornamente
    • 2019

      Die NSDAP Salzburg

      Die Politischen Leiter: Profile, Vernetzungen und Handlungs(spiel)räume

      Das Verwaltungsgerüst des NS-Staates war akribisch durchstrukturiert. Im Alltag der Menschen standen dabei die regionalen und lokalen Führungspersönlichkeiten im Vordergrund. Die NSDAP griff, personifiziert durch den Gauleiter bis hin zu den Blockleitern, in individuelle Lebenswelten ein. Wer waren diese Funktionäre und Funktionärinnen, die einen wesentlichen Anteil an der Wirkungsmacht der NSDAP hatten? Was taten sie in der NS-Zeit? Wie rechtfertigten sie ihr Agieren nach 1945? Um diesen Fragen nachzugehen, erarbeitet Barbara Huber zunächst eine umfassende Soziographie von Salzburger Parteiamtstragenden auf Gau-, Kreis- und Ortsgruppenebene. Im Prozess der Entnazifizierung stehen schließlich die konstruierten Narrative des Vermeidens und die strategischen Argumente der Betroffenen im Brennpunkt der Analyse.

      Die NSDAP Salzburg
    • 2014

      Viele träumen davon, Unternehmer zu sein, haben gute Ideen – und scheitern trotzdem. Grund dafür ist häufig die Unkenntnis der organisatorischen Abläufe eines Unternehmens, so klein es auch sein mag. Fachbuchautorin und Beraterin Barbara Huber, selbst Unternehmerin, gibt in ihrem neuen Buch kompetente Antworten auf die entscheidenden Fragen: Warum ist Organisation wichtig? Wozu dient sie? Wie kann ich mir meine Zeit strukturieren? Welche regelmäßigen Termine gibt es im Unternehmen und wie organisiere ich sie? Wie optimiere ich meinen Schriftverkehr und welche Inhalte sind empfehlenswert/verpflichtend? Wie organisiere ich Kundengespräche? Wie dokumentiere ich meine Geschäftsabläufe? Welche Daten sind für mein Unternehmen wichtig? Mit vielen Mustern, Software-Empfehlungen etc.

      So organisieren Sie Ihr Unternehmen erfolgreich!
    • 2012

      Auch bei der vereinfachten Gewinnermittlung der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung gilt es wichtige Aspekte zu beachten, um Gewinn und Verlust der unternehmerischen Tätigkeit korrekt und gesetzeskonform darzustellen. Die Autorin erläutert die wichtigsten Punkte leicht verständlich und untermauert durch viele Praxistipps, Beispiele und Hinweise. Mit umfangreichen Anhängen: z. B. Muster für Fahrten-, Kassa- und Wareneingangsbuch sowie Anlagenverzeichnis. Zum Inhalt: Allgemeines zur Gewinnermittlung Ausnahmen vom Zu- und Abflussprinzip: wirtschaftliche Zuordnung, geleistete Vorauszahlungen, Geldentnahmen und -einlagen, Anlagevermögen Steuerliche Sondervorschriften: Sacheinlagen und -entnahmen, Reisekosten, Pkw, Arbeitszimmer, Bewirtung und Repräsentation, Gewinnfreibetrag, Verlustvorträge Aufzeichnungspflichten Steuererklärungen Neu in der 4. Auflage: Arbeitsplatzpauschale, Aktualisierung aller Beitragsgrenzen u. v. m.

      So führen Sie ihre Einnahmen-Ausgaben-Rechnung erfolgreich!
    • 2010

      Für den erfolgreichen Start ins Unternehmerleben! Dieses Buch liefert alle wichtigen Infos über - die richtige Vorbereitung – USP, Finanzplan, die richtige Rechtsform - die reibungslose Gründung – Firmenbuch, Finanzamt, SVA, WKO - effiziente Arbeitsabläufe – Formvorschriften, Tools - steuerliche Grundlagen – Umsatzsteuer, Einkommensteuer - den Blick in die Zukunft – der erste Mitarbeiter, Einkommensteuervoraus- und Sozialversicherungsnachzahlungen. Es zeigt die wesentlichen Entscheidungsoptionen auf, mit denen neue Unternehmer konfrontiert sind und kombiniert persönliche und strategische Überlegungen mit steuer- und handelsrechtlichen Rahmenbedingungen. Mit vielen Mustern und Vorlagen!

      So starten Sie Ihr Unternehmen erfolgreich!
    • 2009

      Dr. Willy Frank, geboren 1903 in Regensburg, war als Leitender SS-Zahnarzt im KZ Auschwitz-Birkenau in die schlimmsten Verbrechen des Zweiten Weltkriegs verwickelt. Während der „Ungarnaktion“ 1944, die die Vernichtung von fast 450.000 ungarischen Juden in wenigen Monaten vorsah, nahm er an Selektionen und Vergasungen teil. Trotz dieser Verstrickungen konnte er nach dem Krieg seinen Beruf fortsetzen und wurde erst zwanzig Jahre später im Frankfurter Auschwitz-Prozess zu sieben Jahren Haft verurteilt. Politisch aktiv seit seiner Jugend, trat Frank 1922 der NSDAP bei und wurde 1936 Mitglied der SS. Nach einem kurzen Dienst in der SS-Division „Wiking“ wurde er als Zahnarzt nach Dachau und Minsk abkommandiert und schließlich 1943 nach Auschwitz versetzt. Dort war er nicht nur für die zahnärztliche Versorgung der SS-Angehörigen und Häftlinge zuständig, sondern auch für die Verwertung des Zahngoldes der Ermordeten. Diese Biographie beleuchtet Franks Leben und seine Rolle im „Dritten Reich“, ohne jedoch eine Fallstudie oder ein Psychogramm anzustreben. Vielmehr soll sie einen Beitrag zur Zeitgeschichte leisten und die Verbrechen von Ärzten in Konzentrationslagern dokumentieren.

      Der Regensburger SS-Zahnarzt Dr. Willy Frank
    • 2009

      Lebe!

      Neue Lebenswege durch ungewöhnliche Methoden

      Welche starken Emotionen beeinflussen unser Leben? Wie erkennt man damit verbundene Probleme? Und welche Methoden helfen, sich selbst besser zu verstehen und Lösungen zu finden? Oft sind Menschen in ihrer Situation so gefangen, dass sie Lösungen nicht mehr wahrnehmen. Herkömmliche Methoden wie Punktelisten oder analytische Betrachtungen versagen in solchen Momenten. Stattdessen kann auf eine alte Methode zurückgegriffen werden, die schon vor der Schrift existierte: Probleme und Lösungen wurden in Bildern, Erzählungen und Märchen dargestellt. Diese Geschichten führten den Zuhörern ihre eigene Situation aus einem neuen Blickwinkel vor Augen und eröffneten neue Perspektiven. Die Arbeit mit Metaphern ist auch heute ein wichtiges Element im Coaching, besonders bei der Suche nach einem neuen Lebensweg. In diesem Buch finden sich Geschichten zu zentralen Lebensthemen wie Liebe, Emotionen, Trauer und Selbstverurteilung. LeserInnen setzen sich mit den Figuren auseinander, schätzen ihre eigene Situation ein und übertragen die Lehren auf ihr Leben. So entdecken sie neue Lösungswege für schwierige Lebenssituationen. Neben den Geschichten bietet das Buch Übungen und kreative Ansätze, um die neuen Gedanken zu vertiefen und auszubauen.

      Lebe!
    • 2007

      Trendige Keilrahmenmotive für die moderne Wohnung: von filigranen Blumensilhouetten über verspielte Muster bis zu orientalischen Ornamenten - leicht gemacht und einfach dekorativ. Mit Acrylfarben, Schablonentechnik und mehr. 32 Seiten, A5, perforierte Vorlagenbogen, Einsteckhüllen

      Silhouetten, Muster & Ornamente
    • 2006

      Für alle Afrika-Liebhaber gibt es jetzt Tiere, Landschaften, Menschen, Kunsthandwerk und mehr in Acryl. Die eindrucksvollen Bilder werden mit Acrylfarbe, Spachteltechnik und Deko-Elementen gestaltet und bringen so den Zauber Afrikas nach Hause. 32 Seiten, A5, perforierte Vorlagenbogen, Einsteckhüllen

      Impressionen aus Afrika
    • 2005

      Das beliebteste Motiv überhaupt: Herzen in allen Variationen für jede Lebenslage. Ein fantastisches Herz-Bild gestaltet mit Acrylfarben, Strukturpasten oder Styroporformen bringt neue Farbe in die Räume. Auch bestens zum Verschenken für einen lieben Menschen geeignet. Der Erfolg ist bei diesen einfachen Motiven garantiert. Auch Anfänger können sich hier ihr Lieblingsbild malen.

      Keilrahmen mit Herz