Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tsang-Pi Chang

    Schulbuch ohne Schule
    Englisch - Interpunktion, Lexikologie, Stilistik
    Lyras Klage
    Kurzgeschichten
    when I heard the moon
    Alberto, der blaue Rabe und die Zaubermurmel
    • 2019

      Körperlos, wortlos, gesichtslos und dennoch nicht sinnlos. Noch als die Zeiger liefen, sah er ihn nicht. Doch bat er um des Mondes Hand und so war es, wie der Gesichtslose entstand. Und mit jeder Blume, welche er verdiente, war es nicht nur er, der in jener Zeit verschwand.

      when I heard the moon
    • 2018

      Verständlich, übersichtlich und prägnant! Das Leporello Englisch fasst alle relevanten Informationen zu den Themen Interpunktion, Lexikologie und Stilistik auf nur 18 Seiten komprimiert zusammen. So können Schülerinnen, Schüler, Studentinnen und Studenten den Unterrichtsstoff schnell wiederholen und sich auf anstehende Klausuren oder Prüfungen vorbereiten. Das Leporello ist aber auch eine weiterführende Informationsquelle für Lehrerinnen, Lehrer und andere Interessierte. Folgende Themen werden in diesem Leporello anschaulich und verständlich dargestellt: Interpunktionszeichen Lexikologie Lexikographie Stilistik Textlinguistik Britisches und amerikanisches Englisch Die laminierte Leporello-Klappkarte hat ein handliches Format (10 x 23 cm), ist abwischbar, fasst das Wichtigste auf einen Blick zusammen und ist günstig. Sprachen: Deutsch, Englisch

      Englisch - Interpunktion, Lexikologie, Stilistik
    • 2015

      Alberto erhält zu Weihnachten eine Zaubermurmel, die sprechen und lesen kann. Als sie in das Nest eines blauen Raben rollt, beginnt ein magisches Abenteuer, um die Murmel zurückzuholen. Auf dem Weg begegnen sie dem Raben Ebar und dem geheimnisvollen Stein Niets. Eine märchenhafte Geschichte für Jung und Alt.

      Alberto, der blaue Rabe und die Zaubermurmel
    • 2015

      Pi8 kann lesen, Pi8 kann beobachten. Pi8 beobachtet sowohl die Menschen als auch die Natur. Das Umfeld spricht mit ihr. So versteht Pi8 die Bäume, aber auch, was die Tiere reden. Pi8 weiß deshalb, was mit der Blautanne „Ludwig dem Starken“ geschah. Auch über das Tun und Denken von Katzen und Mäusen erfährt sie viel. Das Alles und viel mehr schreibt sie in ihr Tagebuch. Sie schreibt über das Ungeschick der alten Frieda, welche mit der modernen Technik überhaupt nicht klar kommt. Dann, wie auch die Raben als auch die Schnecken heutzutage ihre Last haben, am Leben zu bleiben. Eine Satire über den menschlichen Körper lässt schmunzeln und macht nachdenklich. Nicht zuletzt schreibt Pi8 etwas über das filmreife Ende eines roten Peugeot. Doch am Anfang steht die Geschichte der Zeilenfresserin – sie trägt ein rotes Kleid.

      Kurzgeschichten
    • 2014

      Der Sammelband „Lyras Klage ist der ungekürzte und unveränderte Originaltext von „Umwelt“, „Krieg“ und „Bin da“. Lyras Großmutter Elisabeth geb. 1859, gest. 1932 kommt im Jahre 2010 aus dem Jenseits und holt ihre Enkelin Lyra während eines Traumes zu einer Zeitreise ins Jenseits ab. Sie wusste, dass Lyra noch Teile aus ihrer fehlenden Familiengeschichte suchte. Jetzt war Lyra selbst eine von ihnen, eine Hüllenlose, sie schwebte mit ihnen dahin und konnte sich in jedes Zeitalter und alle Geschehnisse hinein versetzen. Es wurde ihr jedoch zur Bedingung gemacht, auch über die Missstände auf der Erde zu berichten. Ihre Reise ging bis in das Jahr 79 nach Chr. zurück und beinhaltet die Themen Umwelt und Krieg, weil beide nicht von ihrer Familiengeschichte zu trennen sind. Lyras Verbindung zu den Hüllenlosen besteht schon sehr lange, als junge Frau schon hatte sie eine erste Begegnung mit ihnen. Außerdem half man ihr schon lange Zeit beim Malen. So entstand eine Reihe irrealer Gemälde, dazu zählen die der Cover aus der Buchreihe: „Lyras Klage“ genauso wie das Schattenbild von „Wo wollt ihr hin?“.

      Lyras Klage