Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gunter Gerlach

    27. Dezember 1941
    Katzenhaar und Blütenstaub
    Neurodermitis
    Ich weiß
    Falsche Flensburger. Krimi
    Tod in Hamburg
    Ein falsches Wort und du bist tot
    • Zu den meisten seiner Lesungen hat Gunter Gerlach immer einen seiner Hunde mitgebracht, oft sind es schwarze gewesen, denen der Autor dann vorgelesen hat. Immerhin ein Lesewesen, das ihm aufs Wort
folgte auf seinen stets ungewöhnlichen Lesungen. Das lässt sich nicht vorstellen, das Unvorstellbare dieser ‚poetischen’ Situation. Und wenn der Leser schließlich noch dem Unvorstellbaren seiner phantastischen Prosa folgt, hat man sich längst in einer seiner grotesken Geschichten verirrt. Noch während man versucht, das Wahre und das Unwahre zu unterscheiden, ist man längst in Gunter Gerlachs Kopf eingeschrieben und selbst zu seinem Protagonisten, zu einer Abschrift seiner abstrusen Absichten. So ist es schon vielen Lesern*innen ergangen. Gunter Gerlach versteht, es alle auf einfachen sprachlichen Wegen ex abrupto in zwei- oder auch dreifache Welten zu beamen. Wehe dem, der dann behauptet, er würde dort unter anderem mit den Gegenständen – z.B. Schrank, Tisch und Stuhl – in den Geschichten sprechen können. „Ein falsches Wort und du bist tot“, ist sein zweiter Erzählband.

      Ein falsches Wort und du bist tot
    • Lutz Brahms, Gitarrist und privater Ermittler, findet die Leiche seines Bandkollegen Robert Manley. Schnell wird klar: Robert Manley hatte viele Feinde. Doch wer war sein letzter Gast? Brahms nimmt die Ermittlungen auf und lässt sich von seiner Spürnase kreuz und quer durch Hamburg führen. Von den grünen Vierlanden bis zum noblen Blankenese, von der szenigen Schanze bis zum schicken Eppendorf – Gunter Gerlach fängt die Atmosphäre und den Charme der Hansestadt exakt ein und lässt seinen Helden und Hundekenner an allen Ecken schnüffeln.

      Tod in Hamburg
    • Falsche Flensburger. Krimi

      • 153 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Jakob Vogelwart, ein Autor, der sich mit Einbrüchen über Wasser hält, hütet die Wohnung seines Freundes Petersen in Flensburg. Dort entdeckt er ein lohnendes Ziel, wird jedoch von der Eigentümerin Sabine erwischt, die ihn verführt. Verunsichert findet Jakob persönliche Dinge und schließlich eine Leiche.

      Falsche Flensburger. Krimi
    • „Thomas Emil Benk weiß immer schon im Voraus, wie jedes Gespräch verlaufen wird, Satz für Satz kann er es vorhersagen. Er ist kein Hellseher, aber er hat ein untrügliches Gespür dafür, wie die Leben seiner Mitmenschen weitergehen und enden werden. Selbst sein eigenes Leben ist für ihn so vorhersehbar wie das seiner Nachbarn und Zufallsbekanntschaften in den Hamburger Cafés und Bars, in denen er seine Tage und Nächte verbringt. Nichts kann Thomas Emil Benk mehr überraschen, und seinem unausweichlichen Schicksal versucht er zu entgehen, indem er sich dem Leben verweigert und am liebsten im Bett liegt. Dann trifft er in seiner Stammkneipe einen Mann, der ihm von einem Institut erzählt, das sich auf eine ganz besondere Dienstleistung spezialisiert hat: Es organisiert für seine Kunden Glücksmomente. Benk ist fasziniert und bietet dem Geschäftsführer des Instituts eine Wette an: Er wird Kunde, wettet aber, dass er jede für ihn organisierte Glücksaktion entlarven wird. Die Welt des Thomas Emil Benk wird zu einem paranoiden Rätselspiel.“

      Ich weiß
    • Bartzsch ist Privatdetektiv und leidet heftig an Neurodermitis. Von seiner energischen Freundin, Arzthelferin, von Hamburg in ein Dorf an der Ostsee verfrachtet, wird er dort sogleich in die spannungsgeladene Atmosphäre des Ortes hineingezogen, deren dominierende, in der Freiwilligen Feuerwehr tätige Männer etwas Schwerwiegendes - gar einen Mord? - zu verbergen haben

      Neurodermitis
    • »Seit dem Erscheinen seines allerersten Allergie-Krimis ist Gunter Gerlachs Detektiv zur schrägen Kultfigur avanciert.«: Hamburger Rundschau über „Katzenhaar und Blütenstaub“ – jetzt als eBook bei dotbooks.Eigentlich hat der hyperallergische Privatdetektiv Bartzsch genug Probleme. Denn er ist gerade auf Kortison-Entzug. Doch ausgerechnet jetzt findet er in Nachbars Garten einen Toten. Sind die Täter nun hinter ihm her? Fürchten sie, dass er etwas gesehen haben könnte? Seine neue Lebensgefährtin, die ihn zu einem gesünderen Lebenswandel anhält, sieht es gar nicht gerne, als Bartzsch zu ermitteln beginnt …Die Presse über Gunter „Die Ungeheuerlichkeiten, die sich Seite um Seite enthüllen, sind von einer so abgründigen Komik und Tragik, wie man sie in der deutschsprachigen Literatur nur selten findet.“ Süddeutsche Zeitung„Was und wie dieser Autor schreibt, das ist selten in der deutschsprachigen Literatur.“ – Hamburger Abendblatt„Gunter Gerlach ist ein Autor, der auf intelligente Art zu unterhalten versteht.“ – Frankfurter RundschauJetzt als eBook kaufen und genieß „Kortison“ von Gunter Gerlach. Wer liest, hat mehr vom dotbooks – der eBook-Verlag.

      Katzenhaar und Blütenstaub
    • Durch den Mord an seinem Arzt wird ein Hamburger Privatdetektiv, kortisonabhängiger Allergiker, mit illegalem Medikamentenhandel konfrontiert.

      Kortison
    • Als Jakob findet am Steuer seines Wagens aus dem Sekundenschlaf erwacht, ist er schon gegen einen Baum gefahren. Zum Glück kommt Katharina vorbei, eine Bewohnerin des Namendorfes Herzensach. Anfangs glaubt Jakob zu träumen, so idyllisch scheint das Dorf und so schön die Frau. Doch irgendetwas stimmt hier nicht, bald macht sich unerklärlicher Horror breit. Warum zum Beispiel gibt es nirgends Straßenschilder, die nach Herzensach weisen? Jakob spürt, dass er in Lebensgefahr schwebt: die Dorfbewohner fürchten, er könnte ihr lang gehütetes Geheimnis lüften…

      Herzensach
    • Liebe und Tod in Hamburg

      Brahms ermittelt

      2,5(4)Abgeben

      Bevor Ralf Winter, Besitzer eines zwielichtigen Erotik-Shops, mit dem Neubau eines Hotels in bester Lage beginnen kann, wird er ermordet. Winters Bruder engagiert Brahms, um den Mörder zu finden – und zwar vor der Polizei. Brahms’ neuer Fall führt ihn mitten hinein ins feine Hamburg der Kaufleute und Immobilienmakler – und ins Rotlicht-Milieu auf St. Pauli. Als er selbst schon für den Mörder gehalten wird, wirft sich ihm eine wildfremde Frau in einer Bar an den Hals. Wer ist die schöne Fremde, die ihn ganz offensichtlich zur eigenen Tarnung benutzt? Brahms, der gern seine Nase in alles steckt, hat nun zwei Fälle zu klären. Wenn schon nicht den Mörder, so will er wenigstens die faszinierende Schönheit wiederfinden, deren Duft er nicht vergessen kann. Zur Verstärkung holt er sich schließlich einen echten Hund.

      Liebe und Tod in Hamburg
    • Die Wohnung ist möbliert und unglaublich günstig. Sie liegt irgendwo in Hamburg. Jakob zieht sofort ein, zumal er weiß, dass Helen auf derselben Etage wohnt. Seine Liebe zu dem behinderten Mädchen versuchen die anderen Mieter zu unterbinden. Helens Mutter droht sogar, ihn umzubringen. Allmählich entdeckt Jakob, dass der Hauswirt Bruno die Mieter nach einem einzigen Merkmal ausgewählt hat – sie waren alle im Gefängnis, sind fast alle Mörder. Dass Jakob die Wohnung bekommen hat, ist nichts weiter als eine furchtbare Verwechslung. Oder?

      Irgendwo in Hamburg