Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans-Martin Thomas

    Dr. Martin Thomas ist ein britischer Historiker und Akademiker, der als führender Spezialist für die französische Kolonialgeschichte, koloniale Geheim- und Sicherheitsdienste sowie die Geschichte der Dekolonisation gilt. Seine Arbeit befasst sich eingehend mit den Komplexitäten kolonialer Mächte und deren Auswirkungen auf den Dekolonisierungsprozess. Thomas' akademischer Ansatz bietet tiefe Einblicke in die historischen Narrative, die die Welt geprägt haben. Seine Forschung beleuchtet Schlüsselmomente und Mechanismen, die zum Ende der Kolonialzeit führten.

    Im Lande Merlins, Cornwall
    Italien
    Acrylmalerei
    Mischtechniken
    Aktmalerei
    Acrylic Pouring
    • 2024

      China. EinFach Geschichte ...unterrichten. Sekundarstufe II

      China Weltmacht des 21. Jahrhunderts. Sekundarstufe 2

      • 117 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Leitfaden bietet praxisnahe Ansätze und Methoden für den Geschichtsunterricht, um Schüler aktiv in den Lernprozess einzubeziehen. Er enthält vielfältige didaktische Materialien, die sowohl für verschiedene Altersgruppen als auch für unterschiedliche Lernniveaus geeignet sind. Zudem werden innovative Unterrichtskonzepte vorgestellt, die den Geschichtsunterricht lebendig und anschaulich gestalten. Der Fokus liegt auf der Förderung von kritischem Denken und der Entwicklung von Geschichtsbewusstsein bei den Schülern.

      China. EinFach Geschichte ...unterrichten. Sekundarstufe II
    • 2019

      Acht dreiviertel Jahre

      Episoden einer Freundschaft

      Acht dreiviertel Jahre, so lange hat der britannische Kurzhaarkater mit dem roten Fell das Leben von Thomas Martin und seiner Familie begleitet. In einer Sammlung aus vierzehn Episoden belebt der Autor die gemeinsam gesammelten Erinnerungen an Losik wieder und beleuchtet damit aus diversen Blickwinkeln die emotionale Beziehung von Mensch zu Tier. Eine kleine Reise durch acht dreiviertel Jahre Katzenleben – nicht nur für Katzennarren und Tierliebhaber.

      Acht dreiviertel Jahre
    • 2019

      „Lyrischer Bodensee“ ist eine Poesiesammlung, die von Liebe und dem Heimatgefühl am und rund um den Bodensee handeln. Sie sollen zum Nachdenken anregen, aber noch viel mehr den Lesern ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Denn: Das Leben ist schön.

      Lyrischer Bodensee
    • 2019

      Das einstige Haus von Heinrich Schliemann in einer der damals besten Lagen von Athen steckt voller Informationen über das Selbstverständnis des Bauherrn und es überrascht geradezu, dass mit dieser Publikation die erste Monographie über ein so besonderes und singuläres Baudenkmal erscheint. Thomas Martin hat sich in seiner Diplomarbeit dieses Desiderates angenommen und eine gründliche architektonische Analyse durchgeführt, die ihren besonderen Wert aus dem umfangreichen Quellenstudium gewinnt

      Iliu melathron - der Traum von Troja als gebaute Wirklichkeit?!
    • 2019

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Die Barockresidenz Saarbrücken
    • 2019

      Acrylic Pouring - Motivbilder

      Motive gesteuert gießen und gestalten. Mit Online-Videos.

      Acrylic Pouring sieht faszinierend aus und begeistert immer mehr Menschen. In ihrem neuen Buch zeigen Bestseller-Autor Martin Thomas und Sylvia Homberg, wie man in einem Pouring ein Motiv erkennen kann. Durch gesteuertes Gießen von Acrylfarben lassen sich zudem bestimmte Formen erzielen. Mit den praxiserprobten Tipps und Tricks der erfahrenen Kursleiter können auch Sie mit wenigen Pinselstrichen das Motiv gezielt herausarbeiten und daraus ein Unikat mit Wow-Effekt schaffen.

      Acrylic Pouring - Motivbilder
    • 2018

      Keines der fünf Mädchen und Jungen hatte so aufregende Ferien erwartet, als sie auf dem Islandhof der kleinen Nordseeinsel ankamen. Sie sind aus ganz unterschiedlichen Familien; und manche mögen einander, manche streiten auch. Aber dann bricht der große Sturm los, und ein Pferd ist verschwunden! Jetzt gilt es gemeinsam zu handeln. Am Ende haben sie nicht nur Abenteuer, Sturm und Pferde erlebt – sondern auch sich selber, und verstehen einander besser.

      Spiele auf Spiekeroog
    • 2018

      Jetzt werden Acrylbilder gegossen! Pouring heißt dieser Trend - und dafür müssen Sie nicht einmal malen können. Entdecken Sie die neuen Gießtechniken mit Acrylfarbe - und lassen Sie sich von den faszinierenden Ergebnissen in den Bann ziehen! Bestseller-Autor Martin Thomas und Sylvia Homberg verraten Ihnen in diesem Buch alles über die benötigten Materialien und Werkzeuge, den Einsatz von Acrylic Pouring Medium bis hin zu Bastelkleber sowie die Techniken Flip Cup, Dirt Cup, Swipe, Puddle, Wave und String. Die praxisnahen Tipps und Tricks der erfahrenen Kursleiter helfen, die gewünschten Gieß- und Farbeffekte zu erzielen, nichts zu verschmutzen und Farbreste sinnvoll zu nutzen. Und das Beste: Zu jeder Technik gibt es ein Online-Video für sicheres Gelingen!

      Acrylic Pouring
    • 2018

      Das Buch beschreibt die Entwicklung mechanischer Antriebe für die aktive Optik eines Künstlichen Akkommodationssystems, das die Akkommodationsfähigkeit des menschlichen Auges bei Alterssichtigkeit oder nach einer Kataraktoperation wiederherstellen soll. Besonders geeignete optische Prinzipien sind Linsensysteme mit verschiebbaren Linsenkörpern, die einen mechanischen Antrieb erfordern. Eine Analyse der Funktionen des Antriebs bildet die Grundlage für ein generisches Lösungskonzept. Für alle Teilfunktionen werden Lösungsansätze erarbeitet, die in eine Wirkstruktur integriert werden. Antriebsentwürfe für eine Triple-Optik und eine Alvarez-Optik werden funktions-, fertigungs- und montagegerecht ausgearbeitet, basierend auf piezoelektrischen Aktoren zur mechanischen Bewegungserzeugung. Planare Getriebe aus einkristallinem Silizium mit neuartigen elastischen Verformungsmechanismen werden für beide Antriebe entwickelt. Theoretische Funktionsnachweise und Funktionsmuster im Maßstab 1,5:1 und 1,2:1 wurden erfolgreich aufgebaut und messtechnisch charakterisiert. Damit wird die Realisierbarkeit mechanischer Antriebe für das Künstliche Akkommodationssystem nachgewiesen. Dr.-Ing. Thomas Martin promovierte am KIT über mikromechanische Antriebe und arbeitet heute bei Roche in der Entwicklung von Automatisierungstechnik für die In-vitro-Diagnostik.

      Mikromechanische Antriebstechnik für aktive Augenimplantate
    • 2015

      Möglich, dass mit jedem erledigten Tabu ein neues aufersteht, anders gesagt: Was ist die Verletzung eines Tabus gegen die Errichtung eines Tabus? Kein Mensch, der kein Tabu, umgänglicher gesprochen, kein Prinzip hätte; noch umgänglicher und schon verfänglich: kein Gesetz. Wir können nicht leben ohne sie. Prinzipien, mit Paragrafen oder ohne, sind für unser Leben unverzichtbar. Mit Ausnahme von … und hier wird es interessant, hier könnte ein Buch beginnen. Hier beginnt diese Anthologie mit Beiträgen zur Frage : »Ist, wenn Gott tot ist, alles erlaubt ?« Was gilt, wenn das Karamasow-Gesetz gilt ? Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz hat zum sich nähernden Ende der Intendanz Frank Castorfs 22 Autoren – Petra Coronato, Mark Fisher, László F. Földényi, Thomas Macho, Jean-Luc Nancy, Philipp Schönthaler, Xifan Yang, Frank Witzel, Slavoj Žižek und andere – eingeladen, sich damit auseinanderzusetzen. 22 Originalbeiträge und ein neu ins Deutsche übertragener Beitrag von Fjodor M. Dostojewski.

      Das Karamasow-Gesetz. Alles ist erlaubt