Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans-Peter Stark

    Young Washington
    Young Washington LP
    Driving to Greenland
    Der weiße Buschmann Peter Stark
    Das 1x1 des Budgetierens
    Zwischen Leben und Tod
    • 2011

      Planung und Budgetierung spielen heute eine zentrale Rolle für alle Unternehmen, denn auf diese Weise dokumentieren sie ihre Sicherheit und Stabilität nach außen hin. Nur so können Unternehmen von ihrer Umwelt wahrgenommen werden, denn klar umrissene Ziele helfen, Mitarbeiter und Kunden zu gewinnen. Wie muss folglich ein konkreter Budgetierungsprozess aussehen? Welche Systeme gibt es für die Budgetierung? Wie sehen die Erwartungen der Investoren und Banken an die Budgetierung aus? Diese und weitere Fragen beschäftigen jeden, der eine professionelle Budgetplanung erarbeiten und umsetzen muss. In der Vergangenheit wurden diese Aspekte von den Unternehmen eher vernachlässigt - doch heute sind sie unverzichtbar. Eine Vielzahl von Begriffen und Trends beherrschen den Markt und verwirren zunehmend, gleichzeitig fehlen Standards. Auf eine anschauliche und leicht verständliche Weise führt der Autor in diese Materie ein. Anhand erfolgreicher Beispiele zeigt er auf, wie, warum und in welchem Umfang man planen sollte und wie diese Prozesse durchgeführt werden. Dabei werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt.

      Das 1x1 des Budgetierens
    • 2002

      Zwischen Leben und Tod

      • 349 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,3(8)Abgeben

      Peter Starks elf atemberaubend geschriebene Geschichten handeln vom Überleben und von „Todesarten“, überwiegend in Outdoor-Extremsituationen - Unterkühlung, Ertrinken, Bergkrankheit, Dehydration, Absturz, Kampf gegen Malaria und Skorbut. Meist fängt alles ganz harmlos an, ein Snowboarder wagt sich in unberührten Schnee, eine Bergsteigerin überfallen am Annapurna leichte Kopfschmerzen, dann folgt der allmähliche oder plötzliche Umschlag in die Katastrophe. Körper und Seele, die sich eben noch kraftvoll und umsichtig einer Naturszenerie gewachsen zeigten, unterliegen ihr jetzt. Sich dem Tod haarschaft zu nähern, um ein besonders intensives Lebensgefühl auszukosten, das ist für Stark der besondere Antrieb vieler Abenteurer und Extremsportler. Manchmal bleibt der Tod Sieger. Stark läßt bis zuletzt offen, welche seiner glänzend recherchierten und packend erzählten Gechichten tatsächlich mit dem Tod enden und welche nicht. Man muß nicht zur „Krakauer-Gemeinde“ gehören, um von diesen Geschichten fasziniert zu sein. Die häufigen, wie Filmschnitte angelegten Perspektivwechsel - von der persönlichen Geschichte der Protagonisten, die für Identifikation sorgen, zu physiologisch und medizinisch nüchternen Ablaufprotokollen von interessanten Hintergrundinformationen zurück zur Dramatik der Ereignisse - sorgen für anhaltende Hochspannung.

      Zwischen Leben und Tod