Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans Wilhelm

    21. September 1945
    Besser trainieren!
    Der Rabe mit den goldenen Federn
    Waldo, erzähl mir von Weihnachten
    Ein Dino spielt falsch
    Waldo und das müde Sandmännchen
    Waldo mein neuer Freund
    • 2023

      Von der Laserbeschriftung bis zum Lasermaterialabtrag

      Wie Sie sich mit den Grundlagen vertraut machen und Fehlinvestitionen vermeiden

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Dieses Buch begleitet Entscheider in allen Phasen der Beschaffung von Lasermaschinen. Es bietet entsprechendes Fachwissen für den Prozess von der Entscheidung bis zum Kauf einer Laser-Bearbeitungsanlage. Neben den Grundlagen der Lasertechnik betrifft das auch die Themenfelder Lasersicherheit, Anwendungsmöglichkeiten, Software sowie die Möglichkeiten einer Automatisierung des Bearbeitungsprozesses. Alle drei Autoren haben jahrelange Berufserfahrung im Bereich des Laser-Maschinenbaus sowie des industriellen Einsatzes der Laser-Oberflächenbearbeitung. Wegen ihres unterschiedlichen fachlichen Hintergrunds werden jedoch alle in der industriellen Praxis wichtigen Aspekte rund um die Thematik abgedeckt. Inhaltsverzeichnis Entwicklungsgeschichte LASER.- Physikalische Grundlagen.- Das Geheimnis vom Laserstrahl.- Lasersicherheit.- Was jeder Anwender über Lasersicherheit wissen muss.- Arten der Oberflächenbearbeitung mit Laser.- Maschinenformen.- Die fünf wichtigsten Dinge bei der Beschaffung.

      Von der Laserbeschriftung bis zum Lasermaterialabtrag
    • 2023
    • 2022
    • 2022

      Bewegung

      Das Lebenselixier für unsere Gesundheit

      Das große Wissen des renommiertesten Sportmediziners aus mehr als 45 Jahren Erfahrung: Bewegung – für mehr Lebensqualität, Gesundheit und ein längeres Leben. Bewegung ist der Schlüssel für unsere körperliche und geistige Gesundheit. Bewegungsmangel macht uns krank. Kinder bewegen sich jedoch zu wenig, Erwachsene sitzen zu viel, die Wissenschaft spricht sogar von der Krankheit des Sitzens: »Sitting Disease«. Dabei ist Bewegung unser Lebenselixier: Sie macht uns stark und widerstandsfähig, sie trainiert unsere Muskulatur und schützt uns vor Rückenleiden, sie begünstigt den Knochenabbau, schult die Koordination und das Denkvermögen, sie versorgt den Körper mit Nährstoffen und regt das Immunsystem an. Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt ist seit über 45 Jahren als Orthopäde und Sportmediziner weltweit im Einsatz und von Jugend an selbst begeisterter Sportler. Das Buch verbindet sein Wissen und seine Erfahrung zu den Themen Bewegung, Bindegewebe, Faszien und Muskeln zu einem leidenschaftlichen Plädoyer für mehr Bewegung. Mit großem Praxisteil aus jahrelanger Erfahrung als Sportmediziner: Dr. Müller-Wohlfahrt stellt die häufigsten Verletzungen an Fuß, Knie, Hüfte, Rücken, Halswirbelsäule und Schulter vor, erklärt seine wirksamen Behandlungsmethoden und die richtigen Maßnahmen der Erstversorgung, die über den Verlauf und die Dauer der Verletzung mitentscheiden!

      Bewegung
    • 2018

      Die Dinosaurierkinder machen einen Ausflug zur Sumpfinsel. Leider ist auch Rex der Schreckliche mit von der Partie und er ist ein echter Spielverderber. Er schummelt dreist, lügt und bedroht die anderen Dinokinder. Aber als er denkt, er kann Brontos geheime Schatzsuche sabotieren, macht er einen entscheidenden Fehler. Eine klassische »Wer anderen eine Grube gräbt«-Geschichte, die Mut macht.

      Ein Dino spielt falsch
    • 2018

      Mit den Händen sehen

      Mein Leben und meine Medizin

      3,8(53)Abgeben

      Dem Tastsinn seiner Hände sagt man magische Kräfte nach und Patienten aus der ganzen Welt kommen, um sich von ihm behandeln zu lassen, darunter Spitzensportler, Weltmeister und Olympiasieger. Erstmals erzählt der »Doc« von seiner behüteten Kindheit in Ostfriesland, und er berichtet nicht nur von seinem Verein FC Bayern München und von Machtkämpfen, in die er selbst hineingeraten ist, sondern auch von seiner Medizin, seinen Heilmethoden und den Werten, denen er immer treu geblieben ist.

      Mit den Händen sehen
    • 2015

      Seit über 20 Jahren bieten der HLBS Landesverband Niedersachsen/Weser-Ems und der Steuerberaterverband Niedersachsen • Sachsen-Anhalt e. V. spezielle Seminare zur Einkommensbesteuerung und Gewinnermittlung für Land- und Forstwirte an. Der Leitfaden dokumentiert die Seminarreihe von 2014 und behandelt umfassend aktuelle Themen in diesem Bereich. Er bietet fundierte Erläuterungen zu Zweifelsfragen und Entwicklungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung. Zu den behandelten Themen gehören die Neuregelung der Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen (§ 13a EStG), die Bewertung und Bilanzierung sowie die Rechtsnachfolge bei mehreren Betrieben. Zudem wird die gewerbliche Prägung einer luf Personengesellschaft, die steuerbegünstigte Veräußern oder Aufgabegewinne, sowie die Betriebsübertragung unter Nießbrauchsvorbehalt thematisiert. Weitere Aspekte umfassen die Bildung von Betriebsvermögen in luf Mitunternehmerschaften, aktuelle Rechtsprechungen zu Altenteilsleistungen und Wirtschaftsüberlassungsverträgen sowie Informationen zum Investitionsabzugsbetrag und zur Sonderabschreibung nach § 7g EStG. Auch spezifische BMF-Schreiben und Zweifelsfragen zur Gewinnübertragung werden behandelt.

      Einkommensteuer und Gewinnermittlung in der Landwirtschaft 2014/2015
    • 2014

      Das Buch richtet sich an interessierte Leser, die sich anlässlich der 200. Wiederkehr der Schlacht von Waterloo am 18. Juni 1815 über dieses bedeutende Ereignis informieren möchten. Zu Beginn wird die historische Zeit vor 200 Jahren betrachtet, insbesondere hinsichtlich Kommunikationsmitteln, Verkehrsverhältnissen und Bewaffnung, um die langsamen Bewegungen der Truppen zu erklären. Es folgt eine Erläuterung des Konflikthintergrunds sowie eine Vorstellung der drei Hauptbefehlshaber: Napoleon, Wellington und Blücher. Der Leser erhält Einblicke in die Armeen, deren Gliederung, Ausrüstung und Moral, gefolgt von einer Beschreibung des Truppenaufmarschs und der strategischen Pläne der Beteiligten. Am 15. Juni 1815 beginnen die Operationen, gefolgt von Napoleons Angriff auf Blücher bei Ligny am 16. Juni, während Wellington bei Quatre Bras gebunden ist. Am 17. Juni ziehen sich Blücher und Wellington zurück. Der 18. Juni wird in drei Abschnitten betrachtet: Wellingtons Abwehr, Blüchers Flankenangriff auf Napoleon und das Gefecht bei Wavre. Abschließend werden die militärischen und europäischen Dimensionen des Sieges analysiert. Zwei Anhänge thematisieren die Verluste und die Frauen, die bei der Schlacht anwesend waren, sowie Vorschläge für einen Besuch des Schlachtfeldes.

      Die Schlacht bei Waterloo, La Belle Alliance am 18. Juni 1815
    • 2014

      Seit über 20 Jahren tragen der HLBS Landesverband Niedersachsen/Weser-Ems und der Steuerberaterverband Niedersachsen • Sachsen-Anhalt e. V. der immer eigenständigeren Rechtsentwicklung der Einkommensbesteuerung und Gewinnermittlung bei Land- und Forstwirten durch spezielle Seminare Rechnung. Der Leitfaden stellt die Niederschrift der Seminarreihe des Jahres 2013 dar. Das Arbeitsbuch nimmt umfassend und fachlich fundiert Stellung zu aktuellen Themen aus dem Bereich der Einkommensbesteuerung und Gewinnermittlung der Land- und Forstwirte. Es enthält erläuternde Anmerkungen zu zahlreichen Zweifelsfragen und sich abzeichnenden Entwicklungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung. Die Themenschwerpunkte sind • Abgrenzung der Land- und Forstwirtschaft vom Gewerbebetrieb • Verzinsung des Investitionsabzugsbetrags und das Anwendungsschreiben zu § 7g EStG • Entwurf eines BMF-Schreibens zu Milchlieferrechten • land- und forstwirtschaftliche Bewertungs- und Bilanzierungsfragen • Begriff der Anschaffungskosten beim unentgeltlichen Vermögenserwerb • Trennungstheorie bei teilentgeltlichem Erwerb • Möglichkeiten und Grenzen einer Buchwertübertragung von Betriebsvermögen • Zulässigkeit von Wirtschaftsüberlassungsverträgen • Eigenaufwand für Gebäude auf fremdem Grund und Boden • Wiedereinführung des objektiven Fehlerbegriffs bei der Bilanzberichtigung

      Einkommensteuer und Gewinnermittlung in der Landwirtschaft 2013/2014
    • 2013

      Seit über 20 Jahren bieten der HLBS Landesverband Niedersachsen/Weser-Ems und der Steuerberaterverband Niedersachsen • Sachsen-Anhalt e. V. spezielle Seminare zur eigenständigen Rechtsentwicklung der Einkommensbesteuerung und Gewinnermittlung für Land- und Forstwirte an. Der Leitfaden dokumentiert die Seminarreihe von 2012 und richtet sich an praktische Rechtsanwender in Steuerberatung und Verwaltung. Er bietet einen fundierten Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Besteuerung und Bilanzierung der Land- und Forstwirtschaft. Enthalten sind erläuternde Stellungnahmen zu geplanten Gesetzesänderungen sowie zum bedeutenden Entwurf der EStÄR 2012, der zum Zeitpunkt der Erstellung noch nicht im BStBl veröffentlicht war. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Gesetzesänderungen des Vorjahres, wie der Betriebsfortführungsfiktion nach § 16 Abs. 3b EStG, aktuellen Verwaltungsschreiben zu § 24 UmwStG und neuer BFH-Rechtsprechung zur Trennungstheorie bei teilentgeltlichem Erwerb, zur Umstrukturierung von Personenunternehmen nach § 6 Abs. 3 und 5 EStG, zur Sonderabschreibung und zum Investitionsabzug nach § 7g EStG. Abgerundet wird das Werk durch Anmerkungen zu aktuellen Zweifelsfragen und sich abzeichnenden Entwicklungen in Rechtsprechung und Verwaltung.

      Einkommensteuer und Gewinnermittlung in der Landwirtschaft 2012/2013