Netzwerkprotokolle werden als die entscheidenden Elemente beschrieben, die Datenflüsse steuern und die Kommunikation im Internet ermöglichen. Der Leitfaden richtet sich an Leser, die ein tieferes Verständnis für die technischen Aspekte dieses wichtigen Themenbereichs entwickeln möchten. Ideal für Interessierte, die sich mit der Funktionsweise und den Grundlagen der vernetzten Computerlandschaften auseinandersetzen wollen.
Klaus-Peter Hoffmann Reihenfolge der Bücher







- 2024
- 2024
Crashkurs Multivision mit m.objects
Das Workshop-Buch für den schnellen Einstieg
m.objects ist eine Multimediasoftware für Mac und Windows, mit der Amateure wie auch Profis einfache bis hochkomplexe audiovisuelle Präsentationen aus Einzelbildern, Videos, Musik und O-Tönen erstellen können. Der fotoforum Crashkurs hilft mit übersichtlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen beim direkten Einstieg oder auch beim Wiederauffrischen der Kenntnisse nach längerer Pause.
- 2024
Next Generation Internet
Die Verschmelzung von Realität und Virtualität im Metaversum
Die Entwicklung des Internets, insbesondere des WWW, stößt aktuell an ihre Grenzen - sowohl technisch als auch sozio-kulturell und ökonomisch. Als Lösung wird ein neues Internet versprochen, das die Grenzen der realen und der virtuellen Welt überwinden und Realität und Digitalität verschmelzen soll - das Metaversum. Technische, semantische und organisatorische Details greifen hierzu eng ineinander. Was aber bedeutet dies bei genauerer Betrachtung? Welche technisch-technologischen Herausforderungen müssen bewältigt werden, um ein solches Verschmelzen zu erreichen? Welche ökonomischen Möglichkeiten eröffnen sich- und welche verbieten sich möglicherweise? Wie kann erreicht werden, dass ein offenes und für jeden benutzbares Metaversum entsteht? Und wie kann vermieden werden, dass auch in diesem neuen Metaversum wenige große Anbieter ihre proprietären Ideen durchsetzen? Für diese Fragen soll dieses Buch Antworten aufzeigen. Der Autor Dr. Peter Hoffmann, einerseits Hochschullehrer für Wirtschaftsinformatik, andererseits Medieninformatiker mit Herz und Seele, beschäftigt sich seit mittlerweile mehr als 20 Jahren mit den Fragen danach, was ,,digitale Medien" und ,,virtuelle Welten" eigentlich sind und wie der Benutzer mit ihnen interagieren kann.
- 2023
In diesem Buch werden Episoden aus dem Leben mit einer Französischen Bulldogge geschildert. Heitere Begebenheiten wechseln sich mit Themen ab, die das Miteinander – und nicht nur jenes von Mensch und Hund – in unserer Zeit hinterfragen. Und es geht um das Urvertrauen, das diesen Vierbeiner sein Leben lang nicht nur mit der eigenen Familie verbindet.
- 2023
Digitales Zeichnen
Das umfassende Handbuch. Die große Zeichenschule zu analogen und digitalen Techniken
Dieses Handbuch bietet eine solide, zeitgemäße zeichnerische Grundlagenausbildung: Es ermöglicht Anfängern, mit digitalen Mitteln ein sicheres zeichnerisches Nivau zu erreichen, und bietet erfahrenen Gestaltern neue Herausforderungen und praktische Tipps. Themen sind zum Beispiel Strichstärken einschätzen, Schraffieren, Emotionen erzeugen durch Licht und Schatten, Tonwerte aufbauen, Tiefenwirkungen erzeugen und vieles mehr. Aber es wird nicht nur am Schreibtisch gezeichnet, der Autor nimmt Sie außerdem mit zu seinen Studien unterwegs und zeigt Ihnen, wie Sie auf dem Pad dynamisch, lebendig und doch präzise zeichnen. Lassen Sie sich durch die vielen attraktiven Zeichnungen und Skizzen des Buchs inspirieren! Aus dem Inhalt: Analoges und digitales Arbeiten Zeichnerische Grundlagen: Sehen und zeichnen. Strichführung. Funktion der Schraffur. Zeichnen im Format Zeichnen vor Ort: Die Wirkung der Hintergrundfläche. Verschiedene Arten von Schraffur. Tonwerte zeichnen. Plastisch zeichnen. Farbig zeichnen mit dem Kalt-Warm-Kontrast/dem Qualitätskontrast. Der Bildschwerpunkt Porträtzeichnen, Menschen zeichnen: Lange Posen, kurze Posen Zeichnen unterwegs: Proportionen. Die Wirkung von Tangenten. Anschnitte zeichnen. Tiefenwirkung. Perspektivisch zeichnen, Formkontraste Zeichnen im Alltag: Das tägliche Üben. Extra-Übungen. Extra-Tipps
- 2022
Literatur und Kultur in den deutsch-russischen Beziehungen (18. bis 20. Jahrhundert)
Gedenkschrift für Erhard Hexelschneider
- 2021
Die Betrachtung von Hypermedia wird stark durch die Dominanz von HTML geprägt, das vor allem auf die Einbindung von Hyperlinks in Texten fokussiert ist. Diese Entwicklung führt dazu, dass Benutzer glauben, Hyperlinks seien ausschließlich in Texten möglich, wodurch die Nutzung von Links in anderen Medienformen wie Bildern oder Videos vernachlässigt wird. Obwohl die Technik dies zulässt, bleibt die Vorstellung von Hyperlinks im digitalen Raum limitiert, was die Möglichkeiten der Interaktivität und Vernetzung einschränkt.
- 2021
Ein deutschstämmiger Mitteleuropäer, geboren in Prag, blickt mit fast achtzig Jahren auf ein erfülltes Leben zurück. Seine vielfältigen Tätigkeiten reichen von Theologe über Filmregisseur bis hin zu Orchestermanager. Nach 40 Jahren als Künstlermanager wurde sein Unternehmen durch Corona abrupt beendet. Eine inspirierende Vita!
- 2021
In diesem Buch zeigt Peter Hoffmann, wie man analoge Fotos digitalisiert und archiviert. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und praktischen Tipps zur Nutzung der Software SilverFast erfahren Leser, wie sie ihre Bildschätze effizient scannen und sichern können. Der Crashkurs bietet kompaktes Know-how für unterwegs.
- 2021
Der Crashkurs „Capture One“ von Peter Hoffmann bietet anschauliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur effektiven Nutzung der Software für digitale Fotografie. Er erklärt RAW-Entwicklung, Bildbearbeitung und Verwaltung, inklusive der Zusammenarbeit mit externen Editoren. Praktische Tipps und eine Tastenkürzeltabelle helfen beim schnellen Lernen und Anwenden.
