Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hermann, Fürst von Pückler-Muskau

    30. Oktober 1785 – 4. Februar 1871

    Dieser deutsche Aristokrat war nicht nur als Meister der Landschaftsgartengestaltung berühmt, sondern auch als Autor von Reiseberichten. Seine Schriften, die unter dem Pseudonym „Semilasso“ veröffentlicht wurden, dokumentieren lebhaft seine Reisen durch Europa und Nordafrika. Mit scharfer Beobachtungsgabe und literarischem Geschick beschreibt er exotische Orte und kulturelle Gepflogenheiten. Seine Werke bieten den Lesern nicht nur geografische Exkursionen, sondern auch einen tiefen Einblick in die Denkweise und Empfindsamkeit seiner Zeit.

    Reisebrefe aus England und Irland 1-2
    Ausgewählte Werke I
    Fürst Pückler reist nach England
    Briefe eines Verstorbenen. Ein fragmentarisches Tagebuch
    Aus Mehemed Alis Reich
    Briefe eines Verstorbenen
    • Hermann Fürst von Pückler-Muskau, Exzentriker, Lebemann und Gartengestalter, war zugleich ein Schriftsteller von hoher stilistischer Eleganz. Witzig und geistvoll berichtete er seiner Frau Lucie in langen Briefen von seiner berühmten Englandreise 1826 bis 1829. Die Erstausgabe aus dem Jahre 1830, herausgegeben von Varnhagen von Ense, lobte Goethe überschwenglich als ein 'für Deutschlands Literatur bedeutendes Werk'. Dieses schönste deutsche Reisebuch, vergleichbar nur Heines 'Reisebildern', erscheint hier vollständig und zum ersten Mal mit einem sorgfältigen kulturhistorischen Kommentar versehen.

      Briefe eines Verstorbenen
    • Während Mehemet Ali, der in Europa als Despot verschriene Erneuerer Ägyptens, das alte Nilland mit starker Hand von seinen mittelalterlichen Fesseln befreite und nach europäischem Vorbild modernisierte, feierte die noch junge Ägyptologie ihre ersten Triumphe bei der Entdeckung des alten Pharaonenreiches. Die akribische Neugier und ungewöhnliche Bildung Pückler-Muskaus machen seinen Bericht zu einem noch heute gültigen Zeugnis dieser Zeit.

      Aus Mehemed Alis Reich
    • Als Erzähler, Berichterstatter und Briefschreiber war Pückler-Muskau sehr fruchtbar. Sein literarischer Ruhm unter den Zeitgenossen gründet sich auf die anonym herausgegebenen "Briefe eines Verstorbenen". Dabei handelte es sich ursprünglich tatsächlich um Briefe an seine Frau, und es war ihre Idee, die Briefe in gedruckter Form zu veröffentlichen. Sie wurden in kurzer Zeit in Deutschland, England und Frankreich zu Bestsellern.

      Reisebriefe aus England und Irland 1-2
    • Aus dem Nachlass des Fürsten Pückler-Muskau

      Briefwechsel und Tagebücher. Sechster Band

      • 508 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Aus dem Nachlass des Fürsten Pückler-Muskau - Briefwechsel und Tagebücher. Sechster Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1874. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Aus dem Nachlass des Fürsten Pückler-Muskau
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Briefwechsel Und Tagebücher Des Fürsten Hermann Von Pückler-Muskau; Volume 5
    • Briefwechsel

      Achter Band

      • 468 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Briefwechsel - Achter Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1875. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Briefwechsel