Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1844, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die Gedankenwelt des Autors ermöglicht. Leser können sich auf historische und kulturelle Kontexte freuen, die die Entstehung des Werkes prägen. Diese Ausgabe ist besonders für Liebhaber klassischer Literatur und für diejenigen von Interesse, die die Entwicklung literarischer Strömungen im 19. Jahrhundert nachvollziehen möchten.
Hermann, Fürst von Pückler-Muskau Reihenfolge der Bücher
Dieser deutsche Aristokrat war nicht nur als Meister der Landschaftsgartengestaltung berühmt, sondern auch als Autor von Reiseberichten. Seine Schriften, die unter dem Pseudonym „Semilasso“ veröffentlicht wurden, dokumentieren lebhaft seine Reisen durch Europa und Nordafrika. Mit scharfer Beobachtungsgabe und literarischem Geschick beschreibt er exotische Orte und kulturelle Gepflogenheiten. Seine Werke bieten den Lesern nicht nur geografische Exkursionen, sondern auch einen tiefen Einblick in die Denkweise und Empfindsamkeit seiner Zeit.






- 2024
- 2024
Die Originalausgabe von 1844 bietet einen unveränderten Einblick in die damaligen Gedanken und Ideen. Der Nachdruck ermöglicht es den Lesern, historische Konzepte und den Schreibstil der Zeit zu erleben. Diese Publikation ist besonders wertvoll für Interessierte an der Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts und bietet eine authentische Perspektive auf die gesellschaftlichen Themen jener Epoche.
- 2024
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1844 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Ideen der damaligen Zeit. Leser können sich auf die originale Sprache und den Stil des 19. Jahrhunderts freuen, was das Werk zu einer wertvollen Quelle für Historiker und Literaturinteressierte macht. Diese Ausgabe bewahrt die ursprünglichen Inhalte und vermittelt ein Gefühl für die kulturellen und sozialen Kontexte der Epoche. Ideal für alle, die sich für historische Literatur und deren Entwicklung interessieren.
- 2022
Aus Mehemet Alis Reich
- 448 Seiten
- 16 Lesestunden
Reproduktion des Originals mit Anpassung an die neue Rechtschreibung
- 2021
Aus dem Nachlass des Fürsten Pückler-Muskau
Briefwechsel und Tagebücher. Sechster Band
- 508 Seiten
- 18 Lesestunden
Aus dem Nachlass des Fürsten Pückler-Muskau - Briefwechsel und Tagebücher. Sechster Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1874. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
- 2021
Aus dem Nachlass des Fürsten von Pückler-Muskau
Briefwechsel und Tagebücher. Neunter Band
- 376 Seiten
- 14 Lesestunden
Aus dem Nachlass des Fürsten von Pückler-Muskau - Briefwechsel und Tagebücher. Neunter Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1876. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
- 2021
Aus dem Nachlass des Fürsten von Pückler-Muskau
Briefwechsel und Tagebücher. Vierter Band
- 448 Seiten
- 16 Lesestunden
Aus dem Nachlass des Fürsten von Pückler-Muskau - Briefwechsel und Tagebücher. Vierter Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1874. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
- 2020
Der Band beschreibt die Abenteuer des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau während seiner Grand Tour, die ihn von 1834 bis 1840 durch das Osmanische Reich führte. Er endet abrupt vor Konstantinopel und ist der letzte seiner sechs Reiseberichte. Der Band enthält die vollständige Erstausgabe von 1846/48 mit Abbildungen und umfangreichen Erläuterungen.
- 2019
Hermann von Pückler-Muskau: Briefe eines Verstorbenen bietet einen lesefreundlichen Großdruck der anonym veröffentlichten Briefe aus dem Jahr 1830. Diese Ausgabe, bearbeitet von Theodor Borken, folgt der Rechtschreibung und Zeichensetzung der Originaltexte und präsentiert sich in einem ansprechenden Großformat.
- 2018
Briefwechsel Und Tagebücher Des Fürsten Hermann Von Pückler-Muskau; Volume 5
- 494 Seiten
- 18 Lesestunden
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
