Weitab von den üblichen Klischeevorstellungen erzählt die Journalisten Hélène Lee die Geschichte eines Abenteuers und einer musikalischen wie emotionalen Revolution. Sie folgt den Spuren eines charismatischen Visionärs zurück zu den Wurzeln der Rastafari-Gemeinde Anfang des 20. Jahrhunderts: Leonard Percival Howell alias “Gong” scharte die ersten Rastas um sich. Lee schildert deren Leben auf Jamaika ebenso anschaulich wie die weitere Entwicklung der Rasta-Kultur – vom Harlem der 20er Jahre bis ins Ghetto von Trench Town am Stadtrand von Kingston in den Fünfzigern. Auch ein junger Sänger aus dem Hintergrund fühlte sich von der brodelnden Atmosphäre angezogen: Bob Marley. In Anlehnung an den großen Leader Percival Howell nannte er sich „Tuff Gong“. Howell und Marley verstarben beide im gleichen Jahr … 1981.
Hélène Lee Bücher


Dieses Buch erzählt die mythische und dramatische Geschichte des berüchtigten schwarzen Ghettos Trench Town in Kingston, Jamaika, dem Ursprung des Reggae und der Rasta-Bewegung. In den Dreißigerjahren als Schlafstadt gegründet, wurde Trench Town Ende der Fünfziger zur Bühne heftiger politischer Kämpfe. Hier fand Bob Marley seine Inspiration, indem er Texte von den Menschen auf der Straße entlieh und sie manchmal für ihre Worte bezahlte. Diese besondere Beziehung zu Trench Town prägte die Kraft seiner Musik. Heute verschlechtert sich die Situation in Trench Town zusehends. Hunderte von Morden machen ein normales Leben für die eingeschüchterten Bewohner unmöglich. Die Überreste des Kolonialismus, der Kalte Krieg, der Drogenhandel, die CIA und der Einfluss bestimmter Machthaber tragen zu den lebensgefährlichen Verhältnissen bei. Die finsteren Mächte, die die Welt beherrschen, haben die unschuldige Bevölkerung zur Geißel ihrer Macht- und Reichtumsspiele gemacht. Die französische Journalistin Hélène Lee begab sich auf die Suche nach dem Mythos des Reggae und Bob Marley und erlebte ein Ghetto der Dritten Welt, geprägt von Gewalt, Drogen und Tod. Doch sie fand auch Liebe und Frieden in der Rasta-Philosophie.