Der unveränderte Nachdruck der Originalausgaben aus den Jahren 1881-1883 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf die originalen Texte und Illustrationen freuen, die den historischen Kontext und die kulturellen Besonderheiten der Epoche widerspiegeln. Diese Ausgaben sind ideal für Interessierte an der Literaturgeschichte und für Sammler, die Wert auf originale Werke legen.
Karl-Martin Velt Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2023
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1853 bietet Lesern die Gelegenheit, in die Vergangenheit einzutauchen. Der Verlag Anatiposi widmet sich der Erhaltung historischer Werke, um sicherzustellen, dass wertvolle Informationen und kulturelles Erbe nicht in Vergessenheit geraten. Leser sollten sich bewusst sein, dass aufgrund des Alters der Bücher möglicherweise Seiten fehlen oder die Qualität beeinträchtigt sein kann. Ziel ist es, diese historischen Schätze der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
- 2023
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1852 bietet Lesern die Möglichkeit, historische Werke zu entdecken und zu bewahren. Der Verlag Anatiposi hat sich darauf spezialisiert, ältere Bücher wieder zugänglich zu machen, auch wenn sie aufgrund ihres Alters gelegentlich Mängel wie fehlende Seiten oder eine geringere Druckqualität aufweisen können. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
- 2019
Der Autor widmet sich der Haftung des Wirtschaftsprüfers. Der Schwerpunkt der Untersuchung von Haftungsnormen liegt auf einer ökonomischen Betrachtung des Verschuldenskonzeptes einschließlich der Beweislastverteilung im Fall der gesetzlichen Pflichtprüfung. Als Forschungsarbeit im Bereich Law and Economics zeichnet sich die Arbeit durch die starke Einbindung von berufsständischen Verlautbarungen in die theoretischen Konzepte der ökonomischen Analyse des Rechts aus. Den Ausgangspunkt bildet eine Analyse der zivilrechtlichen Haftungsgrundlagen und der Ziele von Haftungsregeln aus juristischer und ökonomischer Sicht. Im Anschluss werden Verschuldens- und Gefährdungshaftung anhand theoretischer Konzepte der ökonomischen Analyse des Rechts verglichen. Zudem erfolgt sowohl eine Analyse von Effizienzkriterien zur Bestimmung des Sorgfaltsmaßstabs als auch eine ökonomische Untersuchung der Beweislastverteilung. Neben dem interdisziplinären theoretischen Fundament aus Rechts- und Wirtschaftswissenschaften enthält die Untersuchung einen konkreten Bezug auf das praktische Vorgehen in der gesetzlichen Jahresabschlussprüfung. Nicht zuletzt durch die gewählte Forschungsmethodik liefert die Untersuchung interessante Einblicke und neue Erkenntnisse zum vielseitigen und immerwährend aktuellen Thema der Haftung des Wirtschaftsprüfers.
- 2019
Das Buch stellt zunächst die von Sokrates erstmalig geschaffene Dialog-Form in den Vordergrund und fragt danach, wie seine zentralen Anliegen mit dieser korrespondieren. Sein Kernmotiv, die „Sorge um die Seele“, verbunden mit der Entwicklung einer inneren Freiheit, erfährt seine besondere Beleuchtung vor dem Hintergrund der rapiden Veränderung des Denkens zu Beginn des fünften Jahrhunderts v. Chr. (Parmenides, Heraklit) und im Kontrast zum zeitgenössischen Aufstieg der Sophistik. Mit einem Ausblick auf die Nachwirkungen der Sophistik in der gegenwärtigen Wissenschaftslehre und der Frage, wer denn heute die Rolle des Sokrates übernimmt.
- 2019
»Dieses Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Strategie der Transformation vom Kapitalismus zu einer demokratischen sozialen und nachhaltigen Gleichgewichtsgesellschaft im 21. Jahrhundert.« Alfred Eibl für Attac Deutschland »Hier werden die großen Fragen aus dem politischen Warteraum geholt und dazu eine Demokratie gezeichnet, mit der sich diese Fragen auch bearbeiten lassen. Ein Buch, das neue Denkfährten anbietet, anstößt und ermutigt.«“ Ralf-Uwe Beck, Vorstandssprecher Mehr Demokratie e.V. »In Zeiten, in denen demokratische Grundlagen massiv bekämpft und in Frage gestellt und Werte, die diese Gesellschaft tragen, destabilisiert werden, sind demokratisches Engagement und Beiträge zur Weiterentwicklung demokratischer Strukturen von zentraler Bedeutung. Zu dieser essenziellen Debatte trägt Karl-Martin Hentschel mit seinem Buch wichtige Denkanstöße bei, über die es sich zu diskutieren lohnt.« Der Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein »Der Autor schildert den notwendigen Übergang von unserer Wachstums-Gesellschaft hin zu einem neuen ökologischen Gleichgewicht. Dieses Buch regt zu einer kritischen Auseinandersetzung mit unserer Demokratie an und ist ein notwendiger Beitrag zur Debatte, wie unsere Demokratie weiter entwickelt werden muss, um diese Zukunft bewältigen zu können.« Claudia Bielfeldt, Vorsitzende des BUND Schleswig-Holstein
- 2017
Die Tertiärschichten auf Java
- 284 Seiten
- 10 Lesestunden
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1880. Der Verlag Antigonos spezialisiert sich auf die Herausgabe von Nachdrucken historischer Bücher. Wir achten darauf, dass diese Werke der Öffentlichkeit in einem guten Zustand zugänglich gemacht werden, um ihr kulturelles Erbe zu bewahren.
- 2017
Der hochwertige Nachdruck von 1899 präsentiert die bedeutende Sammlung von Dr. R. D. M. Verbeek, die sich mit den Fossilien von Java beschäftigt. Das Werk bietet wertvolle Einblicke in die Paläontologie und die geologischen Besonderheiten der Region. Es ist eine bedeutende Quelle für Wissenschaftler und Interessierte, die sich mit der Evolution und der Geschichte der Erde auseinandersetzen möchten.
- 2017
Bericht über eine Reise nach Niederländisch West-Indien
und darauf gegründete Studien
- 196 Seiten
- 7 Lesestunden
Die Reisebeschreibung nach Niederländisch West-Indien bietet einen detaillierten Einblick in die Erlebnisse und Beobachtungen des Autors während seiner Expedition. Neben persönlichen Erlebnissen werden auch ethnografische, geografische und kulturelle Aspekte der Region beleuchtet. Die Studien, die auf dieser Reise basieren, liefern wertvolle Informationen über die damaligen Verhältnisse und das Leben der Menschen vor Ort. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1887 ist eine bedeutende Quelle für Historiker und Interessierte an der kolonialen Geschichte.
- 2017
Die Fossilen von Java
Auf Grund einer Sammlung von R. D. M. Verbeek und von anderen
- 196 Seiten
- 7 Lesestunden
Der Nachdruck von 1891 bietet eine detaillierte Untersuchung der Fossilien von Java, basierend auf der Sammlung von R. D. M. Verbeek und weiteren Sammlungen. Das Buch beleuchtet die geologischen und paläontologischen Aspekte der Region und stellt bedeutende Funde vor, die zur Wissenschaft des 19. Jahrhunderts beigetragen haben. Durch die hochwertige Reproduktion bleibt das historische Wissen und die ursprüngliche Forschungsarbeit erhalten, was es zu einer wertvollen Ressource für Interessierte an Geologie und Fossilien macht.