Konrad Schmidt-Wolbrandt Bücher






- Franz von Assisi- Ein Armer macht Geschichte 
- "Darum singt dir mein Herz und will nicht verstummen"- Predigten auf Wegen im Heiligen Land 
- Hardehausen nach 1803- Dem Erbe verpflichtet – offen für die Zukunft 
- Der Autor setzt sich mit dem Problem auseinander, wann die Sinnklausel nach Art. 4 Abs. 1, S. 1 EGBGB zu einer Abweichung von der im deutschen Internationalen Privatrecht grundsätzlich zu beachtenden Rück- oder Weiterverweisung führt. Zunächst werden die Ursachen einer Rück- oder Weiterverweisung aufgrund abweichender Qualifikation oder Anknüpfung in einer ausländischen Rechtsordnung dargestellt. Im Anschluß wird die Sinnklausel im Zusammenhang mit Anknüpfungen mit einer besonderen Zweckbestimmung und anhand von Einzelfällen betrachtet. Der Autor gelangt zu dem Ergebnis, daß es sich bei der Sinnklausel um einen Fremdkörper in der Struktur des deutschen Internationalen Privatrechts handelt. 
- Die Bedeutung personaler Beziehung im Bildungsprozess- Anton Heines Beitrag zur Landpädagogik als Lebenshilfe