Backen ist die schönste Nebensache der Welt und am Ende sind alle glücklich: Ob fruchtige Sahnetorten, knusprige Nussecken, französische Naschereien oder Muffins, aus dem Ofen kommen immer wieder köstliche Überraschungen. Das Backen-Quiz will daher nicht nur Wissen erfragen, sondern auch ermutigen, selbst zu rühren und zu kneten was der Teig hergibt. Profis wissen natürlich, was eine Hochzeitstorte Pièce montée nougatine ist, aber gibt es vielleicht eine geheime Geschichte dahinter?
Nichts schmeckt besser als ein frisch gebackenes Brot aus dem eigenen Ofen. In diesem Buch der bekannten Kochbuchautorin finden Sie neben den beliebten Sauerteig- und Mischbroten auch knusprige Wasserweck, ein würziges Apfelweinbrot, klassische Mohnzöpfe, ein unwiderstehliches Sonntagsbrot. Und dazu eine schnelle Konfitüre aus Frauensteiner Kirschen, Aufstriche mit Forellen aus dem Wispertal, aus Kronberger Kastanien sowie zahlreiche neue Rezepte mit Handkäse, ahler Worscht aus Nordhessen, Presskopf und Schwartenmagen, Grüner Soße und Schmand. Neben vegetarischen Aufstrichen enthält dieses Buch natürlich auch Veganes.
300 Museumsbahnen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen, Tschechien und Benelux
Bei gemütlichem Tempo die Romantik der Eisenbahn aus längst vergangenen Tagen genießen - nach diesem Erlebnis suchen viele Menschen. Museumsbahnen bieten alles, was sich Eisenbahnfreunde wünschen: von der Lokführerausbildung bis zum Kindergeburtstag. Dieses Buch stellt mehr als 300 Museumsbahnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, Polen, Tschechien und den Benelux-Ländern vor. Darüber hinaus erhält der Leser nützliche Informationen wie eine Übersicht der eingesetzten Fahrzeuge und Kontaktdaten jeder Bahn, so dass einem gelungenen Ausflug nichts mehr entgegensteht.
Die russische und sowjetische Eisenbahn zählt zu den großen Faszinationsthemen der Geschichte des weltweiten Schienenverkehrs - bis heute hat sie in Russland eine große Bedeutung für die Wirtschaft. Mit Hilfe der Eisenbahn wurde der Osten Russlands erschlossen. Eine besondere Bedeutung besaß dabei die Verbindung zwischen Moskau und dem Hafen Wladiwostok an der Pazifikküste. Von den Anfängen der ersten russischen Lokomotive über den Bau der transsibirischen Eisenbahn bis hin zu den Eisenbahnabenteuern der Gegenwart berichten die Autoren über die wichtigsten Meilensteine der russischen und sowjetischen Eisenbahngeschichte.
Die Eisenbahn im sogenannten Wilden Westen zählt zu den großen Faszinationsthemen der Geschichte des weltweiten Schienenverkehrs. Das überrascht nicht, denn bei der Besiedelung des Westens der USA spielte die Eisenbahn eine wichtige Rolle. Ohne die eisernen Schienenwege wären die Siedler wahrscheinlich nicht so schnell in dem riesigen Gebiet vorgedrungen. Das neue Buch von Kristiane Müller-Urban und Eberhard Urban beschreibt die Geschichte der Eisenbahn und ihre Bedeutung für die Entwicklung Amerikas auf anschauliche Weise und blickt dabei auch über die Grenzen in Nord und Süd nach Kanada und Mexiko.
Bevor Auto und Flugzeug ihren Siegeszug antraten, war die Eisenbahn die ungekrönte Königin im Fernreiseverkehr. Diese Zeit begann mit dem Bau der großen Fernstrecken in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und endete erst mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs. Doch auch heute gibt es in vielen Ländern der Welt noch luxuriöse Reisezüge, die das goldene Zeitalter der Eisenbahn bis ins 21. Jahrhundert verlängert haben. Eberhard Urban und Kristiane Müller-Urban schlagen in ihrem Buch einen Bogen von der Historie bis in die Jetztzeit und geben den Lesern gleichzeitig Tipps, wo sie noch heute im Stile des goldenen Zeitalters reisen können.
Prominent, provokant, progressiv: 800 Jahre Frauengeschichte(n) Seit Margarete von Hochstaden im 13. Jahrhundert dem Bergischen Land seine regionale Gestalt verlieh, haben Frauen dessen Geschichte geprägt. Starke Frauen im Bergischen Land beleuchtet die Lebenswege von 30 faszinierenden Frauen aus verschiedenen Disziplinen: Mathilde Wesendonck, Rita Süssmuth, ChrisTine Urspruch und Carolin Kebekus haben alle eine prägende Zeit im Bergischen Land verbracht. Orte wie die Papierfabrik Zanders, das Von der Heydt-Museum und das Tanztheater Wuppertal verdanken ihren Ruf außergewöhnlichen Frauen. Die Zeitschrift Emma ist untrennbar mit Alice Schwarzer verbunden, und Maria Dresen bewahrte 1945 Leverkusen-Schlebusch vor Zerstörung. Heidi Klum erlangte von Bergisch Gladbach aus internationale Bekanntheit in der Modewelt, während Else Lasker-Schüler als eine der größten deutschen Lyrikerinnen gilt. Diese Frauen, von Margarete von Hochstaden bis Uta Briesewitz, spiegeln die Geschichte des Bergischen Landes wider. Sie sind beeindruckende Beispiele für Frauenpower, die seit über 800 Jahren in Kunst, Kultur, Gesellschaft und Politik wirken. Kristiane Müller-Urban und Eberhard Urban laden zu einer einzigartigen Zeitreise ein, die zeigt, wer das starke Geschlecht im Bergischen Land ist.
Der liebliche Rheingau erstreckt sich von Flörsheim-Wicker im Osten über Hochheim, Wiesbaden, Eltville, Oestrich-Winkel, Geisenheim und Rüdesheim bis nach Lorch im mittleren Rheintal. Sehenswürdigkeiten wie Kloster Eberbach, Schloss Johannisberg und die Germania im Niederwald locken Touristen aus aller Welt an den Rhein. Eine Fülle nützlicher Tipps und Informationen auch zum Weinvergnügen macht diesen Reiseführer unverzichtbar.
Neuauflage des beliebten Rad- und Wanderführer für den Regionalpark RheinMain Wer genießt es nicht, nach einem anstrengenden Arbeitstag, an einem freien Tag oder am Wochenende in der Natur zu entspannen? Zum Glück muss nicht lange nach den begehrten Ruheinseln gesucht werden, denn einige der grünen Oasen finden sich direkt vor der Haustür: Die Region Frankfurt/Rhein-Main zeichnet sich, trotz ihrer hohen Besiedlungsdichte, auch durch zahlreiche Grünflächen aus, die weit bis in die Kernregion Frankfurts hineinreichen und durch den Regionalpark RheinMain geschützt werden. Um diesen Facettenreichtum zu entdecken, laden die Autoren Kristiane Müller-Urban und Eberhard Urban ihre Leser dazu ein, auf insgesamt 27 Touren die Vielfalt des Regionalparks RheinMain zu erkunden. Ob stimmungsvolle Landschaften, schattige Alleen, kulturhistorische Stätten oder einzelne Kunstobjekte, an denen man verweilen oder die man im Vorübergehen bestaunen kann – der Erholung sind keine Grenzen gesetzt. Nun ist die 2., komplett überarbeitete und erweiterte Auflage erschienen!