Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans Joachim Torke

    Lexikon der Geschichte Russlands
    Historisches Lexikon der Sowjetunion
    Innerbetriebliche Materialflusstechnik
    Einführung in die Geschichte Russlands
    Die russischen Zaren 1547-1917
    Die russischen Zaren
    • Die russischen Zaren

      • 406 Seiten
      • 15 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Von Iwan dem Schrecklichen bis Nikolaus II. bietet dieser Band eine kleine Geschichte Rußlands im Spiegel seiner Herrscher. Die Autoren, ausgewiesene Fachhistoriker, schildern in biographischen Portraits Leben und Wirken der 24 Zaren und nehmen zugleich die großen Entwicklungslinien der russischen Geschichte in den Blick. Fast 400 Jahre zaristischer Herrschaft werden in diesem Band wieder gegenwärtig.

      Die russischen Zaren
    • Von Iwan dem Schrecklichen bis Nikolaus II. bietet dieser Band eine kleine Geschichte Rußlands im Spiegel seiner Herrscher. Die Autoren, ausgewiesene Fachhistoriker, schildern in biographischen Portraits Leben und Wirken der 24 Zaren, und nehmen zugleich die großen Entwicklungslinien der russischen Geschichte in den Blick. Fast 400 Jahre zaristischer Herrschaft werden in diesem Band wieder gegenwärtig.

      Die russischen Zaren 1547-1917
    • Diese Einführung informiert über elf Jahrhunderte der Geschichte Rußlands, die Grundlinien der Rußland-Forschung, Hilfswissenschaften sowie Hilfsmittel zum richtigen Studium. Für jeden Studenten der osteuropäischen und russischen Geschichte ist sie ein unentbehrliches Arbeitsinstrument.

      Einführung in die Geschichte Russlands
    • Von Moskau nach St. Petersburg

      • 301 Seiten
      • 11 Lesestunden

      A. Berelowitch, De Modis Demonstrandi in Septidecimi Sæculi Moschovia N. Boškovska, Muscovite Women during the Seventeenth Century: At the Peak of the Deprivation of their Rights or on the Road towards New Freedom? A. Brüning, Peter Mohyla’s Orthodox and Byzantine Heritage. Religion and Politics in the Kievan Church Reconsidered P. Bushkovith, Cultural Change among the Russian Boyars 1650-1680. New Sources and Old Problems R. O. Crummey, Seventeenth-Century Russia: Theories and Models C. Dunning, The Legacy of Russia’s First Civil War and the Time of Troubles D. M. Goldfrank, Paradoxes (?) of Seventeenth-Century Muscovy L. Hughes, Images of the Elite: A Reconsideration of the Portrait in Seventeenth-Century Russia A. S. Lavrov, 'Um seine Seele zu retten'. Die Verhöre der Gottesnarren als religiöse Autobiographien, 1699-1740 G. Michels, The Rise and Fall of Archbishop Stefan: Church Power, Local Society, and the Kremlin during the Seventeenth Century A. P. Pavlov, Гocyдapeв Двop в Иcтории Poccии XVII века (Gosudarev Dvor v Istorii Rossii XVII veka) M. Perrie, Pretenders in the Name of the Tsar: Cossack 'Tsareviches' in Seventeenth-Century Russia A. Rustemeyer, Verrat und ungehörige Worte. Beobachtungen aus politischen Prozessen des 17. Jahrhunderts W. v. Scheliha, The Orthodox Universal Church and the Emergence of Intellectual Life in Muscovite Russia P. V. Sedov, Poccия на пороге нового времени: Реформы Царя Федора Алексеевича

      Von Moskau nach St. Petersburg