Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martin Beck-Gasche

    Der "Tag YHWH's" im Dodekapropheton
    Konrad Mühe
    Der Einsatz von Database Marketing und Computer Aided Selling und deren Integration zum Customer Relationship Management bei Banken
    Englisch lernen für den Urlaub
    Der Nahe Osten im Umbruch
    Schreien stärkt die Lungen
    • 2024

      Englisch lernen für den Urlaub

      Englisch lernen Erwachsene, Englisch für Anfänger, Englisch Kurzgeschichten, Englisch lernen Wiedereinsteiger, Reisewörterbuch Englisch Deutsch

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Mit diesem Buch können Sie in nur einer Woche Englisch lernen! Lesen Sie, warum dieses Buch das richtige Lehrmittel für Sie ist. + Sie möchten schnell und einfach Ihren Wortschatz erweitern + Sie möchten nicht viel Zeit mit Lernen verbringen, aber trotzdem Fortschritte machen? + Sie brauchen einen detaillierten Lernplan damit das Lernen effizient läuft? + Sie lernen gerne spielerisch? + Sie hätten gerne ein paar Lerntipps und Lerntechniken damit das gelernte ins Langzeitgedächtnis eingegliedert wird? ...und das OHNE teuren Kurs und OHNE schwierige Prüfungen? Dann ist dieses Buch ein absolutes MUSS für Sie! Dieses Buch ist insbesondere für Einsteiger im Bereich Englisch Lernen geeignet, enthält aber auch für Fortgeschrittene wichtige Lerntechniken und Repetitionsmöglichkeiten, für einen schnellen und nachhaltigen Lern-Erfolg. Dieses Buch wird Sie an die Hand nehmen und Ihre Englischkompetenz Schritt für Schritt erhöhen, bis Sie gerne und gut Englisch sprechen. In diesem Buch werden Sie... ... mit Kurzgeschichten in die englische Sprache eintauchen ... praktische Übungen zu Vokabular und Textverständnis lösen ... Apps kennenlernen, die Sie beim Englischlernen unterstützen ... die wichtigsten englischen Sätze und Worte lernen, die jeder kennen sollten ... einen Bonus erhalten, der Ihnen in Ihrem nächsten Urlaub eine Hilfe sein wird. Englisch lernen ohne Kopfschmerzen! Wer hat gesagt, dass man Stunden lang pauken muss, bis einem der Kopf raucht? Es kommt auf die richtige Technik an! In diesem Buch finden Sie die top Methoden aus unserer jahrelangen Unterrichtserfahrung. Sie glauben nicht an so einfache Tipps? Probieren Sie es selbst aus!

      Englisch lernen für den Urlaub
    • 2023

      Konstruktion und Entäußerung

      Bildlogik und anschauliches Denken bei Kant und Hegel

      Der iconic turn verstand sich weitgehend als Antithese zu einer bildervergessenen philosophischen Tradition. Diese Studie widerspricht einer solchen Sicht, indem sie Epistemologien des Bildlichen bei Kant und Hegel rekonstruiert: Kants Theorie der geometrischen Konstruktion verknüpft – im Sinne einer operativen Bildepisteme – das Operieren mit flächigen Diagrammen und die leibliche Orientierung im Raum. Hegels Theorie der Malerei denkt – im Sinne einer performativen Bildepisteme – das expressive Potenzial des menschlichen Körpers mit der Lebendigkeit bildlicher Darstellungen zusammen. Die Studie verbindet die Frage nach systematischen Grundlagen der Bildepistemologie in Ästhetik, Relationenlogik und Leiblichkeitsdenken mit jüngeren Debatten zu Kant und Hegel, die einer strikt logozentrischen Lesart dieser Denker widersprechen.

      Konstruktion und Entäußerung
    • 2021

      Konrad Mühe

      Guide

      • 172 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Konrad Mühe’s (b. Karl-Marx-Stadt, East Germany, 1982; lives and works in Berlin) works interrogate the construction of our identities by uncovering the technological and media apparatuses that sustain it and confronting it with the autonomous lives of objects. Their basic formal principle is the installation hybridizing sculpture and digital moving image, with a particular focus on the projector and the interaction of pedestal or suspension and projection screen. This book acts as a descriptive illustrated Guide to Mühe’s projects. Konrad Mühe was Hito Steyerl’s master student and trained at the Universität der Künste, Berlin and the Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.

      Konrad Mühe
    • 2018

      Nach dem Brexit, dem Sieg Donald Trumps in den USA und den Wahlerfolgen rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien in Deutschland, Frankreich, Österreich und den Niederlanden hat eine hektische Suche nach Erklärungen für diese Entwicklung eingesetzt. Dabei wurde und wird auch immer wieder auf den »18. Brumaire« von Karl Marx rekurriert. Wie weit das Bonapartismus-Konzept trägt, um die Wiederkehr von Autoritarismus und Nationalismus zu verstehen, wird in historischer Rückschau und aktuellen Länderuntersuchungen etwa zu Großbritannien, Polen, den USA, Russland oder der Türkei diskutiert. Mit Beiträgen von Hauke Brunkhorst, Frank Deppe, Axel Gehring, Felix Jaitner, Bob Jessop, Horst Kahrs, Michele Nobile, Sebastian Reinfeldt, Dorothea Schmidt, Ingar Solty, Rudolf Walther, Gerd Wiegel und Przemyslaw Wielgosz.

      Die neuen Bonapartisten
    • 2016

      Viele Eltern sind heute verunsichert. Zugeschüttet mit gutgemeintem Rat, populären Halbwahrheiten und barem Unfug haben sie oft Angst, versehentlich das Falsche zu tun oder das Richtige zu lassen. Der Autor kennt die Sorgen, Nöte und Fragen junger Eltern bestens – als engagierter Kinderarzt wie als Vater von drei kleinen Kindern. In diesem Ratgeber enttarnt er 100 alte Ammenmärchen und moderne Medien-Mythen rund um die Gesundheit, Krankheit und Entwicklung von Kindern und gibt Ihnen dazu wertvolle Praxis-Tipps für den Alltag. Das Buch lädt zum Blättern und Schmökern ein: So erweitern Sie ganz nebenbei Ihre Kompetenz bei zahlreichen Themen und gewinnen mehr Gelassenheit: Sie erkennen, wie viele überflüssige Ängste und Sorgen Sie loslassen können - und, was wirklich wichtig ist im Leben mit Kindern.

      Schreien stärkt die Lungen und 99 andere Elternirrtümer
    • 2012

      Viele Eltern sind heute verunsichert. Zugeschüttet mit gutgemeintem Rat, populären Halbwahrheiten und barem Unfug haben sie oft Angst, versehentlich das Falsche zu tun oder das Richtige zu lassen. Der Autor kennt die Sorgen, Nöte und Fragen junger Eltern bestens - als engagierter Kinderarzt wie als Vater von drei kleinen Kindern. In diesem GU-Ratgeber enttarnt er 100 alte Ammenmärchen und moderne Medien-Mythen rund um die Gesundheit, Krankheit und Entwicklung von Kindern und gibt Ihnen dazu wertvolle Praxis-Tipps für den Alltag. Das Buch lädt zum Blättern und Schmökern ein: So erweitern Sie ganz nebenbei Ihre Kompetenz bei zahlreichen Themen und gewinnen mehr Gelassenheit: Sie erkennen, wie viele überflüssige Ängste und Sorgen Sie loslassen können - und, was wirklich wichtig ist im Leben mit Kindern.

      Schreien stärkt die Lungen
    • 2010

      Der reich illustrierte Reiseführer informiert über Landeskunde, Geschichte und Kultur und stellt in alphabetischer Reihenfolge Sehenswürdigkeiten vor

      Israel, Palästina
    • 2009

      Macht. Vollmacht. Ohnmacht. Vom richtigen Umgang mit Stärke und Schwäche Menschen in Leitungspositionen, aber auch diejenigen, die geführt werden, kommen unausweichlich immer wieder mit „Macht“ in Berührung. Dort, wo mit Vollmacht geführt wird, entstehen oft große Dinge. Wenn mit Macht schlecht umgegangen wird, wenn sie allzu stark ausgelebt und umgesetzt wird, entfaltet sie auch zerstörerische Wirkung. Dann nimmt die menschliche Seele Schaden. Der richtige Umgang mit der Macht will also gelernt sein. Der Autor, Professor Martin Beck, ist Unternehmensberater, Aufsichtsratsmitglied in vielen Organisationen und Hochschullehrer. Einleuchtend stellt er dar, was Macht eigentlich ist, welche Bedeutung sie hat und vor allem, dass sie Regeln und Ziele braucht, um eine positive Wirkung zu entfalten.

      Einmaleins der Macht