Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Richard Kühn

    1. Januar 1939
    Leitende Aachener Klinikärzte und ihre Rolle im "Dritten Reich"
    Zeitgeschichte der Sexualforschung
    Marketing
    Prozess zur Lösung komplexer Entscheidungsprobleme
    Teacher's Manual Marketing, CD-ROM
    Strategieplanungsprozess
    • 2023

      Entscheidungen von großer Tragweite zu treffen, gehört zu den wichtigsten Aufgaben von Führungskräften. Meist handelt es sich um komplexe Entscheidungen. Die Autoren stellen ein Verfahren vor, um komplexe Probleme schrittweise zu bearbeiten. Besonderes Augenmerk gilt der Problemanalyse, der Variantenentwicklung und der Erarbeitung der Entscheidungsmatrix. Die Inhalte sind fundiert und praxisnah dargestellt, für die Neuauflage wurden sie überarbeitet und erweitert. Ein Praxis-Leitfaden, der Managern hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

      Prozess zur Lösung komplexer Entscheidungsprobleme
    • 2023

      Sexualwissenschaft war im 20. Jahrhundert oft vieles zugleich: Aufklärung und Mystifizierung des Triebhaften, Kritik und Affirmation der gesellschaftlichen Verhältnisse, Protektion und Repression des Queeren konnten dabei nah beieinander liegen. Richard Kühl liefert einen umfassenden Überblick über Stand und Perspektiven der zeithistorischen Erforschung einer schillernden Fachdisziplin.

      Zeitgeschichte der Sexualforschung
    • 2022

      Strategieplanungsprozess

      Strategische Analysen, Ziele, Optionen und Projekte

      Die strategische Planung ist eine zentrale unternehmerische Aufgabe. Sie dient dazu, das Unternehmen an Umfeldveränderungen anzupassen und es proaktiv weiterzuentwickeln. Die strategische Planung soll damit das Überleben und den langfristigen Erfolg des Unternehmens sicherstellen. Der in diesem Buch präsentierte Strategieplanungsprozess basiert auf der langjährigen Erfahrung der Autoren als Strategieberater und als Mitglieder von Verwaltungsräten. Im Zentrum der Ausführungen stehen die Durchführung fundierter Analysen, die Definition konkreter Ziele, die Erarbeitung und Beurteilung strategischer Optionen sowie die Festlegung der benötigten Implementierungsprojekte. Zahlreiche Praxisbeispiele illustrieren die Vorgehensvorschläge. Für die dritte Auflage wurden die Prozesse zur Erarbeitung der Gesamtstrategie und zur Erarbeitung einer Geschäftsstrategie überarbeitet und erweitert. Zudem wurden viele Präzisierungen und Vereinfachungen vorgenommen. Den Praktikern vermittelt das Buch das Wissen, das sie zur Erarbeitung von Strategien benötigen. Den Studierenden dient es als Lehrtext zum komplexen Gebiet der strategischen Planung.

      Strategieplanungsprozess
    • 2011

      Die vorliegende Studie wurde von der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen gefördert. Es handelt sich um das erste größere Projekt zur Rolle der Aachener Krankenanstalten im „Dritten Reich“. Im Fokus stehen die Biographien der Chefärzte, die zwischen 1933 und der Gründung der Universitätsklinik (1966) in Aachen tätig waren. Die Ergebnisse der Studie konterkarieren die kolportierte Legende des „katholischen Aachener Widerstands“ in der NS-Zeit. Das Buch belegt darüber hinaus, das Aachen nach 1945 zu einem „Auffangbecken“ für NS-belastete Ärzte wurde.

      Leitende Aachener Klinikärzte und ihre Rolle im "Dritten Reich"
    • 2010

      Verfolger und Verfolgte

      • 284 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Vielfach trifft man im Kontext von Medizin und Nationalsozialismus auf die verbreitete Annahme, Ärzte seien im „Dritten Reich“ vor allem instrumentalisiert worden. Die Bereitwilligkeit weiter Teile der Ärzteschaft, sich aktiv in den Dienst des NS-Regimes zu stellen oder sich mit ihm zu arrangieren, wird weiterhin stark unterschätzt. Ausgehend hiervon widmet sich das Buch verschiedenen Aspekten ärztlichen Handelns im Nationalsozialismus am Beispiel exponierter ebenso wie ganz gewöhnlicher Ärzte. Wie eindeutig präsentieren sich, so eine Kernfrage, dichotome „Bilder“ von Verfolgern und Verfolgten?

      Verfolger und Verfolgte
    • 2006

      Seit Jahren das Standardwerk für die Marketingausbildung in der Schweiz! Das praxisorientierte Buch mit den bewährten Rastern, Checklisten und Beispielen hat sich als Lehrmittel für Studierende an Fachhochschulen sowie Teilnehmer an berufsbegleitenden Ausbildungsgängen etabliert und wird als Vorbereitung auf die eidgenössischen Fachausweis- und Diplomprüfungen empfohlen. Für die 15. Auflage haben die Autoren das Fachbuch sorgfältig überarbeitet und zahlreiche Beispiele sowie gewisse Checklisten und Arbeitsblätter auf den neuesten Stand gebracht.

      Marketing
    • 2002

      Marketing stellt für alle Dienstleistungsanbieter eine zentrale Aufgabe dar, deren Erfüllung für den Unternehmenserfolg von grosser Bedeutung ist. Das Lehrbuch vermittelt umfassendes methodisches Wissen zur Unterstützung dieser Aufgabe. Erkenntnisse der Forschungsanstrengungen der letzten Jahre im Bereich des Dienstleistungsmarketing fliessen ebenso ein wie Erfahrungen aus praktischen Beratungsprojekten. Das Buch thematisiert Besonderheiten des Dienstleistungsmarketing und behandelt Systematiken sowie Methoden zur Erfassung und Analyse von Dienstleistungsmärkten. Die Vorschläge zur Planung der Marketingstrategien und des Einsatzes der Marketinginstrumente basieren auf der Marketing-Mix-Methodik. Neuere Konzepte und Entwicklungen sowie Besonderheiten des Dienstleistungsmarketings finden Berücksichtigung. Die Implementierung von Strategien und Konzepten sowie Marketing-Audit und Marketingkontrolle schliessen das Werk ab.

      Dienstleistungsmarketing
    • 1998

      Im Rahmen der strategischen Planung legen die Unternehmen ihre langfristige Marschrichtung fest. Die aus dem Prozess resultierenden Strategien bestimmen für viele Jahre die Entwicklungsziele und Investitionsprioritäten bezüglich Märkten und Kunden, Produkten und Dienstleistungen sowie Ressourcen und Kompetenzen. Sie beeinflussen damit auch in wesentlichem Masse den Langfristigen Unternehmenserfolg. Entsprechend wichtig ist es, die richtigen Strategien zu erarbeiten. Das vorliegende Buch will die systematische Erarbeitung erfolgversprechender Strategien unterstützen. Zu diesem Zweck werden die wissenschaftlichen Grundlagen strategischer Planung vorgestellt und ihre Anwendung im Rahmen praktischer Analyse- und Planungsprozesse aufgezeigt. Im Mittelpunkt der Ausführungen steht die Frage nach der Bewertung von Erfolgspotentialen auf den Ebenen der Gesamtunternehmensstrategie und der Geschäftsstrategien. Zur Beantwortung dieser Frage wird ein integraler Bewertungsansatz vorgestellt, der auf den wichtigsten Modellen zur Erklärung des strategischen Erfolgs aufbaut. Der Bewertungsansatz wird in einen umfassenden Vorschlag zum Vorgehen bei der strategischen Analyse und Planung integriert, der sich aus der Erfahrung der Autoren in Strategieberatungsprojekten bei mittleren und grossen Unternehmen entwickelt hat.

      Grundlagen der strategischen Planung