Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Susanne Fischer-Rizzi

    1. Januar 1952
    Himmlische Düfte
    Botschaft an den Himmel
    Mit der Wildnis verbunden
    Blätter von Bäumen
    Medizin der Erde
    Botschaft an den Himmel. Anwendung, Eirkung und Geschichte von duftendem Räucherwerk
    • 2022

      In ihrem neuen Buch behandelt Susanne Fischer-Rizzi die Beziehung zwischen Mensch und Baum im Kontext des Klimawandels. Sie stellt neue Klimabäume vor, die den veränderten Bedingungen standhalten und unser Wohlbefinden fördern. Wissenschaftliche Erkenntnisse und faszinierende Geschichten verbinden sich mit ausgefallenen Rezepten.

      Bäume der Hoffnung. Baum und Mensch im Klimawandel
    • 2020

      Das Geheimnis deines Ortes

      Anleitung zum heimisch werden

      Susanne Fischer-Rizzi behandelt in ihrem neuen Buch ein Thema, das immer mehr Menschen bewegt: Die Sehnsucht nach „Beheimatung“. Es geht darum, sich bewusst mit dem Ort zu verbinden, an dem man lebt – auf dem Land wie in der Stadt. Die Kräuter- und Wildnisexpertin beschreibt 10 konkrete Wege zum Ankommen am eigenen Ort. Schritt-für-Schritt zeigt sie, wie man eine ganz persönliche „Karte der Verbindung und Zugehörigkeit“ erstellt. Ein umfassendes und kreatives Handbuch mit vielen Tipps aus dem reichen Erfahrungsschatz der bekannten Autorin.

      Das Geheimnis deines Ortes
    • 2016

      Mit Tieren verbunden

      Die geheimnisvolle Beziehung zwischen Mensch und Tier

      Eine Reise durch die faszinierende und magische Welt der Tiere. Tiere können uns wahre Begleiter, Verbündete und Seelengefährten sein, sie vermögen unsere innersten Gefühle anzusprechen und eine Verbindung zu tiefer liegenden, archaischen Schichten des Bewusstseins zu schaffen. In diesem aussergewöhnlichen Buch, begleitet von eindrücklichen Fotos, nimmt uns Susanne Fischer-Rizzi mit auf eine Reise durch die Tierwelt und die Geschichte der Menschheit, von prähistorischen Zeiten bis heute. In der Beschreibung von zwölf Tieren verweben sich wie noch nie zuvor Mythologie, psychologische Archetypen, persönliches Erleben und biologisches Wissen zu eindringlichen Bildern unserer europäischen Kraft- und Seelentiere. Folgende Tiere werden im Buch porträtiert: Bär, Delfin, Fuchs, Hausgrille, Hund, Katze, Luchs, Pferd, Rabe. Rind. Schwein, Wolf

      Mit Tieren verbunden
    • 2014

      Das neue Grosse Grundlagenwerk über Pflanzenwässer Pflanzenwässer, auch Hydrolate genannt, werden wie ätherische Öle durch Wasserdampfdestillation aus Heilpflanzen hergestellt. Sie sind sanft in der Anwendung, hoch wirksam und haben ein breites Anwendungsspektrum. Dieses erste umfassende Grundlagenwerk in deutscher Sprache führt durch die Geschichte der Pflanzenwässer von der Antike bis zu modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Es porträtiert 80 Pflanzenwässer mit ihren besonderen Wirkkräften und zeigt in 200 Rezepten und zahlreichen Beispielen die praktische Anwendung der Hydrolate, die nicht nur im privaten Gebrauch, sondern auch in der Krankenpflege, im Gesundheits- und Sozialbereich eingesetzt werden können. Auch ihre kosmetische Anwendung wird mit vielen Rezepten zum Selbstherstellen vorgestellt. Ein Grundlagen-, Lese- und Anleitungsbuch für Laien und Fachleute. Mit Sammel- und Destillationskalender sowie umfangreichem Register der Indikationen. Reichhaltig bebildert mit wunderschönen Pflanzenfotos, die das Wesen und die Kräfte der Pflanzen vermitteln. Mit über 200 Rezepten

      Das grosse Buch der Pflanzenwässer
    • 2011

      Safran ist eines der geheimnisvollsten Gewürze. Neben seinem unvergleichlichen Duft und Aroma stimmt Safran heiter und hat aphrodisische und heilende Wirkung. Susanne Fischer-Rizzi, seit Jahren vom Zauber des Safrans fasziniert, hat auf ihren Reisen um den ganzen Erdball authentische Safranrezepte gesammelt. Sie legt eine Auswahl der 80 besten Rezepte aus verschiedenen Kulturen vor, darunter Mixturen für Lebenselixiere, Heiltees sowie Getränke und Gerichte aus der ayurvedischen Tradition. Dass Safran ein ganz besonderes Gewürz ist, beweisen die zahlreichen Geschichten und Legenden rund um diese aussergewöhnliche Ingredienz, die auch diesem Buch ein besonderes Gepräge geben.

      Das Safrankochbuch
    • 2010

      Wilde Küche

      Das grosse Buch vom Kochen am offenen Feuer

      Das Kochen am Feuer draussen in der freien Natur übt eine ganz eigene Faszination und Sinnlichkeit aus, es ist verbunden mit Abenteuer und dem Erlebnis der Ursprünglichkeit. Wie wär's mit Baumkuchen vom Baumstamm, einem grossen Laib Brot über der Glut gebacken, Lachs vom Schneeschuhgrill, in der Erdgrube gegartem zartsaftigen Fleisch oder vegetarischen Teigtaschen vom Weidengeflecht? 100 Rezepte mit zahlreichen Variationen - von den Klassikern bis hin zu modernen Kreationen, vom urigen Geschmack steinzeitlicher Gerichte bis zu raffinierten Schlemmereien für Gourmets, alle einfach und ohne viele Hilfsmittel am Feuer zu kochen. Mit genauen Anleitungen, Informationen zum Feuermachen, vielen Wildpflanzentipps und begleitet von einer Fülle erstklassiger Fotos, die inspirieren und die Abenteuerlust wecken.

      Wilde Küche
    • 2008

      Was war das Geheimnis der kostbaren Räuchermischungen der ägyptischen Priester? Mit welchen Düften weissagte die Seherin des Orakels zu Delphi? Welche Räucherstoffe verstärken unsere Träume? Die Autorin legt uns das erste umfassende Buch über die Kunst des Räucherns mit Duftstoffen vor - von der Altsteinzeit über die Hochkulturen in Ägypten, Mesopotamien und Griechenland bis zum Ursprung der Räucherkultur im Fernen Osten und zu den heute noch lebendigen Gebräuchen bei den Indianern. Beim Räuchern werden besondere Harze und Pflanzenteile langsam auf einer Räucherkohle verbrannt. Der aufsteigende Rauch galt bei vielen Völkern jahrtausendelang als eine Botschaft an den Himmel. Mit einer ausführlichen Beschreibung der jeweiligen Geschichte, der einzelnen Räuchersubstanzen und ihrer praktischen Anwendung in der heutigen Zeit mit bisher unveröffentlichten Rezepten zum Selbstmischen.

      Das Buch vom Räuchern
    • 2007

      Wer fühlt nicht die Kraft, die uns umfängt, wenn wir den Wald betreten? Die Stille der Natur, unsere Sehnsucht nach Ursprünglichkeit und ein tiefes Durchatmen lassen uns Stress und Ruhelosigkeit vergessen. Susanne Fischer-Rizzi ist in der Wildnis zuhause und schöpft aus dem Erfahrungswissen nordamerikanischer Indianer. In zwölf Kapiteln zeigt sie unterschiedliche Wege auf, wieder mit der Natur in einen tiefen und erfüllenden Kontakt zu gelangen: seine eigene Zeit finden, die Natur verstehen, sich mit den vier Elementen verbunden fühlen, die Kraft bestimmter Orte spüren oder Tier- und Pflanzenverbündete finden. Ein wundervolles Buch für einzigartige Naturerfahrungen.

      Mit der Wildnis verbunden
    • 2004

      Behandle alle Menschen und Tiere wie deine eigenen Verwandten: Die Autorin, Heilpraktikerin und Kennerin asiatischer Kräuterheilkunde, weist im reich bebilderten Band die animalischen und geistigen Verwandtschaftsverhältnisse zwischen Mensch und ausgewählten Tierarten nach. Es sind Bär, Delfin, Fuchs, Hausgrille, Hund, Katze, Luchs, Pferd, Rabe, Rind, Schwein und Wolf, bei denen sie besondere Nähe zum menschlichen Wesen findet. Die Quellen ihrer Argumente liegen weit verstreut in Märchen und Mythen, in religiösen Glauben von Naturvölkern und Indianern, in evolutionsbiologischen Überlegungen sowie in kunst- und kulturgeschichtlichen Funden. Der Text ist erzählerisch gehalten, weitläufig, assoziativ, manchmal vage und summarisch. Es gelingt, die Nähe von Mensch und Tier deutlich und glaubhaft zu machen. Ab 12 Jahren, gut, Ruedi W. Schweizer.

      Tierverbündete
    • 2001

      Die Autorin präsentiert das erste umfassende Buch über die Kunst des Räucherns, von der Altsteinzeit bis heute. Es behandelt die Geschichte und Anwendung von Räucherstoffen in verschiedenen Kulturen, bietet praktische Anleitungen und unveröffentlichte Rezepte zum Selbstmischen. Der aufsteigende Rauch galt als Botschaft an den Himmel.

      Botschaft an den Himmel. Anwendung, Eirkung und Geschichte von duftendem Räucherwerk