Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Bauer-Kotelenez

    100 Jahre unter einer Kuppel
    Fremdes Japan
    Frankreich, wie wir es sehen
    "Möge Allah dir Flügel verleihen"
    Der unsägliche Vordak. Das einzig wahre Handbuch für den Schurken von morgen
    Die Kultur der Ambiguität
    • 2025

      Worst Case

      • 416 Seiten
      • 15 Lesestunden

      16 Stunden, um die Welt zu retten – der neue Actionthriller von der Autorin des SPIEGEL-Bestsellers »Flug 416«. Es beginnt mit eine Tragödie: Als der Pilot eines Passagierflugzeugs einen Herzinfarkt erleidet, stürzt die Maschine auf das Gelände eines Atomkraftwerks. Zunächst ist das Ausmaß des Schadens unklar, doch für die nahe Kleinstadt im Mittleren Westen der USA laufen sofort die Evakuierungsmaßnahmen an. Dann wird deutlich: Im Kraftwerk steht eine Kernschmelze bevor, da die Kühlung auszufallen droht. Während im Reaktor eine vom Schicksal zusammengewürfelte Crew versucht, das Worst-Case-Szenario abzuwenden, kämpfen zwei Einsatzkräfte um das Leben eines einzelnen Kindes: Herumfliegende Flugzeugtrümmer führten zu einer tödlichen Massenkarambolage, und unter den Opfern sind auch die Eltern des kleinen Connor, der sich nicht mehr aus dem Auto befreien kann ... Lesen Sie um Ihr Leben – für Fans von »Independence Day«, »The Day After Tomorrow« oder »Outbreak«. »Warten Sie nicht auf den Film, der Roman hat bereits alles, was ein Blockbuster braucht.« Parade

      Worst Case
    • 2024

      Das Buch bietet wichtige Informationen für Fachleute im Garten- und Landschaftsbau, um schnelle Entscheidungen vor Ort zu treffen. Es hilft, verschiedene Gewerke zu koordinieren und die zahlreichen Richtlinien korrekt umzusetzen, um Fehlentscheidungen und damit verbundene Kosten- und Zeitüberschreitungen zu vermeiden.

      Das Baustellenhandbuch Garten- und Landschaftsbau. mit Neuauflagenservice
    • 2024

      Das Baustellenhandbuch Garten- und Landschaftsbau

      Premium-Ausgabe: Buch und E-Book (PDF+EPUB) + digitale Arbeitshilfen

      Das Buch bietet Fachleuten im Garten- und Landschaftsbau wichtige Informationen, um schnelle Entscheidungen vor Ort zu treffen. Es hilft, unterschiedliche Gewerke zu koordinieren und die zahlreichen Normen korrekt einzuhalten, um Fehlentscheidungen und damit verbundene Kosten- und Zeitüberschreitungen zu vermeiden.

      Das Baustellenhandbuch Garten- und Landschaftsbau
    • 2023

      Soziale Arbeit bedeutet Dienst am einzelnen Menschen und an der Allgemeinheit . Ihr fallgerechter Einsatz ist nur mit einer umfassenden Kenntnis unterschiedlicher Lebenslagen und Problemstellungen möglich. Für ihre Ausübung braucht es daher auch genaue und detaillierte Kenntnisse der sich rasch ändernden, jeweils aktuellen gesetzlichen Regelungen. Das vorliegende Fachbuch umfasst die wichtigsten Rechtsgebiete für die Sozialarbeit und bietet damit Basiswissen sowohl für Studierende wie auch für Praktikerinnen und Praktiker . Familienrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht, Datenschutzrecht, Sozialhilferecht, Kinder- und Jugendhilferecht, Asyl- und Fremdenrecht, Schadenersatzrecht sowie Fragen der Menschenrechte und des Umganges mit Schulden werden in insgesamt 10 Kapiteln umfassend und verständlich dargestellt und anhand von Beispielen näher erklärt. In der 7. Auflage wurden insbesondere Neuerungen im Bereich des internationalen Familienrechts , des Unterbringungsrechts , des Maßnahmenvollzuges sowie das HinweisgeberInnenschutzgesetz eingearbeitet und das Buch in allen Beiträgen auf den neuesten Stand gebracht. Alle Autorinnen und Autoren sind in Berufsfeldern tätig, die einen starken Bezug zur Sozialarbeit aufweisen und verfügen anhand ihrer Lehr- und Vortragstätigkeiten auch über profunde Erfahrungen, welche Rechtsprobleme in der täglichen Praxis von Bedeutung sind.

      Recht für Sozialberufe
    • 2023

      Der Ehevertrag

      Vereinbarungen zwischen Ehegatten und Lebenspartnern

      Beugen Sie künftigen Streitigkeiten vor! Sie möchten künftigen Streitigkeiten vorbeugen und die Folgen einer Ehe, einer Partnerschaft oder einer allfälligen Scheidung vertraglich festlegen? Dieses Werk unterstützt Sie dabei und gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Verträge rund um Ehe und Partnerschaft und deren rechtliche Konsequenzen. Das Eherecht ist vom Gesetzgeber umfassend geregelt, vielfach kann das Gesetz jedoch an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Das Buch geht auf die unterschiedlichen Gestaltungswünsche – ob Ehe oder nichteheliche Lebensgemeinschaft – ein. Auch die Gesetzesänderungen durch die Anerkennung der Ehe von gleichgeschlechtlichen Paaren werden erläutert. Behandelt werden die Themen: Verträge (künftiger) Ehegatten im Hinblick auf die aufrechte Ehe Verträge zwischen Ehegatten von Todes wegen Verträge zwischen Ehegatten unabhängig vom Eheverhältnis (Kauf-, Tausch-, Renten-, Darlehens-, Arbeits- und Gesellschaftsverträge sowie Schenkungen) Verträge zwischen Ehegatten für den Fall der Trennung oder Scheidung Partnerschaftsverträge Für besondere Praxisrelevanz sorgen Co-Autoren aus dem Bereich der Anwaltschaft, Richterschaft und Steuerberatungstätigkeit. Abgerundet wird das Werk durch diverse Checklisten, Vertragsmuster und Tabellen.

      Der Ehevertrag
    • 2022
    • 2022

      Ockhams Rasiermesser

      Ein Thriller der unter die Haut geht

      Ein Schnäppchen auf eBay stellt sich als wichtiges Beweisstück in einem vermeintlichen Selbstmord heraus, denn auf der ersteigerten Videoaufnahme schlitzt sich eine junge Ärztin augenscheinlich selbst die Kehle durch. Als Charles Brunn, ein erfahrener Mordermittler, von dem Fall erfährt, wird schnell klar, dass es Ungereimtheiten gibt. Da Charlie jedoch gerade an einem grausamen Foltermordfall arbeitet, zieht er einige Kollegen zur Hilfe hinzu. Es gibt mehrere Tatverdächtige, die jedoch alle ein Alibi zu haben scheinen, was die Tat zu einem perfekten Mord werden lassen könnte, falls Charlie nicht schleunigst etwas unternimmt. Mehrere, zuerst voneinander unabhängige, Handlungsstränge verstricken sich immer weiter miteinander, bis sich schließlich eine klare Geschichte herauskristallisiert. In einem Kalender am Ende jedes Kapitels werden die bisherigen Erkenntnisse festgehalten und sind somit zeitlich für den Leser sofort strukturiert auf einen Blick zu erkennen.

      Ockhams Rasiermesser
    • 2022

      Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich

      Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik. Gewinner des getAbstract Business Impact Award 2023

      4,0(41)Abgeben

      Das Verhältnis von Daten und Realität fordert uns heute besonders heraus, und nur allzu schnell fallen wir auf Fake News und Panikmache rein. Jeden Tag überbietet eine Schlagzeile die andere – oft auf Basis falscher Dateninterpretation. Der Psychologe Gerd Gigerenzer, die Datenanalyse-Expertin Katharina Schüller, der Ökonom Thomas Bauer und der Statistiker Walter Krämer diagnostizieren uns seit Jahren in ihrer »Unstatistik des Monats« eine Art Analphabetismus im Umgang mit Zahlen, mit Wahrscheinlichkeiten und Risiken.Anhand neuer spektakulärer Beispiele erklären die vier, wie wir Unsinn erkennen, Prognosen richtig einordnen, zwischen Kausalität und Korrelation unterscheiden und unsere immer komplexere Welt sinnvoll beschreiben können. Das ist unterhaltsam - und wichtiger denn je!

      Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich
    • 2022

      Welche Sprache spricht Gott?

      Versuche aus Judentum, Christentum und Islam

      Was den jüdischen, christlichen und islamischen Glauben verbindet: Gott spricht Der Glaube von Juden, Christen und Muslimen setzt voraus, dass Gott spricht und sich offenbart. Doch wie stellen sich die drei monotheistischen Religionen ein Sprechen Gottes und die göttliche Offenbarung vor? Und welche Sprache sprechen wir, wenn wir über und mit Gott sprechen - sei es im Gebet, im Gottesdienst oder in Diskussionen? Der Judaist Alfred Bodenheimer, der katholische Theologe Michael Seewald und der Islamwissenschaftler Thomas Bauer denken über die Kommunikation zwischen Gott und den Menschen nach. Jeder der drei Autoren setzt dabei seine eigenen Akzente - literaturwissenschaftlich, kulturgeschichtlich, theologisch - so dass ein interreligiöses wie interdisziplinäres Kaleidoskop entsteht. Kann es sein, dass wir Gott verstehen? Drei Essays Gesetz, Geist und Geschichte: Die drei Sprachen Gottes im Judentum Die Sprache Gottes als Thema christlicher Theologie Die »undeutlich-deutliche« Sprache Gottes im Islam Das Verhältnis zwischen Offenbarung und kanonischen Texten Im Anfang war das Wort: können wir Gott verstehen? Der Frage nach der Sprache Gottes geht ein Erstaunen voraus. Der transzendente Gott, das große Andere, spricht - und dies auch noch in einer Weise, die Menschen zu verstehen glauben. Wie ist das möglich? Welche Instanzen beanspruchen für sich, Dolmetscher Gottes zu sein? Was bedeutet es, wenn Gott schweigt?

      Welche Sprache spricht Gott?
    • 2021

      Neugier auf die Welt

      In 80 Rätseln um die Erde

      Seien Sie „live“ dabei: Thomas Bauer nimmt Sie in 80 Kurzgeschichten einmal mit um die Welt. In all seinen Texten lässt der viel gereiste Profi-Abenteurer seine Protagonisten selbst erzählen: Eine basisdemokratische Hausbesetzergruppe setzt ein flammendes Manifest auf, eine Hexe schwärmt von ihrer Stadt, ein Blinder beschreibt auf dem Weg zu einem Date die auf ihn einströmenden Eindrücke, eine Fußballspielerin setzt gerade zum Schuss an, als sie sich an ihre letzte Wallfahrt erinnert, ein junger Nerd will mit einer waghalsigen Aktion seinen Schwarm beeindrucken, … In welchem Land wir uns jeweils befinden? Finden Sie es heraus und sammeln Sie möglichst viele Punkte! „Neugier auf die Welt“ vereint Unterhaltung, Information und den Spaß am Rätseln. Lassen Sie sich von Thomas Bauer mit viel Humor und Hintergrundwissen an 80 einzigartige Orte entführen. Das Besondere ist: Er hat sie alle besucht, teilweise länger dort gelebt. Eine Hymne auf das Unterwegssein, ein Buch für und zugleich gegen das Fernweh, für Reiselustige, „Lieber-Zuhause-Bleiber“ und Neugierige. Inklusive Fototeil, Einleger, digitalen Inhalten
und Audio-CD. „Bauer ist ein neugieriger Pilger, der wissen will, wie weit ihn seine Füße tragen.“ – taz „Abenteuerreisen und darüber schreiben – das ist sein Ding.“ – Süddeutsche Zeitung „Da möchte man gleich mit weg.“ – Georg Patzer, Stuttgarter Zeitung

      Neugier auf die Welt