Walter Bühlmann Bücher






Jesus - Bauhandwerker und Wanderprediger
Sein Leben und Wirken unter Herodes d. Grossen und seiner Söhne
- 92 Seiten
- 4 Lesestunden
Die Lebensgeschichte Jesu wird aus einer archäologischen Perspektive beleuchtet, wobei der Autor interessante Details und historische Kontexte einbringt. Jesus wächst in einer einfachen Familie in Nazaret auf und erhält eine fundierte religiöse Ausbildung. Nach seiner Zeit bei Johannes dem Täufer beginnt er als Wanderprediger in Galiläa und zieht später mit seinen Jüngern nach Jerusalem, wo er in Konflikt mit politischen und religiösen Autoritäten gerät, was zu seiner Verurteilung führt. Der Autor schafft es, durch diese Herangehensweise einen überzeugenden Zugang zur Person Jesu und seiner Botschaft zu eröffnen.
Stört die Liebe nicht! Das Hohelied Salomo
vom Hebräischen überarbeitet und erklärt von Walter Bühlmann
- 52 Seiten
- 2 Lesestunden
Das Hohelied ist ein einzigartiges alttestamentliches Werk, das im christlichen Mittelalter intensiv betrachtet wurde. Diese Studie basiert auf bedeutenden Kommentaren und integriert neue Ansätze, insbesondere die feministische Bibelauslegung. Der Autor hat seinen Kleinkommentar überarbeitet und bietet eine fundierte Analyse des Hohenliedes, die sich auf aktuelle Forschungsergebnisse stützt. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die vielschichtigen Interpretationen und die zeitgenössische Bedeutung dieses faszinierenden Textes zu vermitteln.
Der Autor untersucht die Lebensgeschichte Jesu aus wissenschaftlicher Sicht und beleuchtet interessante Details. Er beschreibt Jesu Herkunft, seine religiöse Ausbildung, seine Taufe durch Johannes und seine Verkündigungen in Palästina. Zudem wird die Verurteilung und die leere Grabgeschichte von Maria von Magdala thematisiert.
Der Autor beleuchtet den sozialgeschichtlichen Hintergrund der Verena-Legende und ihre Verehrung von der Römerzeit bis heute. Verena ist eine Christin, die für Paare um Nachwuchs bittet, sich in Einkehr zurückzieht und als Wohltäterin aktiv ist. Ihre Legende machte sie zur bedeutenden Heiligen im Bistum Konstanz und zur Patronin des Bistums Basel.
Das Hohelied
- 120 Seiten
- 5 Lesestunden
Der Autor versteht es, biblische Geschichten leicht verständlich zu erzählen, mit vielen Details und erläuternden Illustrationen zur sozialgeschichtlichen Situation. So entstehen spannende Porträts, im vorliegenden Werk aus den Büchern Genesis, Exodus, Josua und Richter. Abraham und Sara setzen nach der Urgeschichte einen Neuanfang für die Geschichte des Volkes Israel. Mirjam ist neben Mose und Aaron eine der großen Befreiungsgestalten, die das eigene Volk aus der Unterdrückung herausführten. Gideon und Debora stehen für Heldengestalten, die sich nach den sozialen, wirtschaftlichenund politischen Auseinandersetzungen im Land Kanaan gestellt haben.
Die packend geschriebenen und wissenschaftlich genauen Lebensgeschichten von Prophetinnen und Propheten bringen uns die Botschaft der Bibel auf spannende Weise naher. WAlter Buhlmann entfaltet auf der Basis wissenschaftlicher Forschung und trotzdem einfach verstandlich die Portrats der Prophetinnen und Propheten mit vielen archaologischen und sozialgeschichtlichen Fakten, erganzt mit detailgenauen Illustrationen von Christine Egger. ZUm Inhalt: Prophetie im Umfeld Israels und in der Nachfolge des Mose. PRophetische Frauen und Manner im Pentateuch und in den Buchern Josua bis 2 Konige: Mirjam, Debora, Samuel, Hanna, Abigail, Elija und Elischa. SOgenannte Schriftpropheten (Nebiim): Amos, Hosea, Nahmu, Habakuk, Zefanja, Micha, Jesaja, Jeremia, Ezechiel. PRophetinnen und Propheten im Neuen Testament: Elisabeth, Maria, Simeon, Hulda.
